Re: Zuletzt gesehener Film

6511
Vielleicht mal ein kurzer Überblick von Filmen, die ich mir dieses Jahr noch gerne ansehen möchte:
09.06.16 Erlösung
09.06.16 Himmelskind
16.06.16 Demolition
14.07.16 Independence Day: Wiederkehr
21.07.16 Star Trek: Beyond
11.08.16 Jason Bourne
18.08.16 Suicide Squad
18.08.16 Die Unfassbaren 2
08.09.16 The Light Between The Oceans
29.09.16 Deepwater Horizon
20.10.16 The Accountant
27.10.16 The Girl on The Train
27.10.16 Doctor Strange
10.11.16 Jack Reacher 2: Never Go Back
17.11.16 Phantastic Beasts
15.12.16 Star Wars: Rogue One

Und was werde ich mir (vielleicht) noch im Heimkino geben ?:
Hail Ceasar
Room
Freeheld
Triple 9
Ein Hologram für den König
Money Monster
Nice Guys
10 Cloverfield Lane

Da ist definitv noch einiges zu tun !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

6512
GoldenProjectile hat geschrieben:Revenant ist besser als Civil War und Big Short, die sind besser als Hateful Eight und der ist besser als Deadpool.
Das ist eine furchtbare Welt, in der du da lebst...
HCN007 hat geschrieben:21.07.16 Star Trek: Beyond
18.08.16 Suicide Squad
Nicht böse sein, aber: Warum? :lol:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6513
"The Revenant" spielt für mich derzeit in einer anderen Liga als alle anderen Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe. Aus rein subjektiven Gesichtspunkten habe ich dem Film damals (und es bleibt auch so) 10/10 Punkte gegeben.

Klar ist der Film für einen Revenge- und Survivalplot viel zu lang und es lässt sich streiten, ob jetzt wirklich Hugh Glass die Rolle sein sollte, für die Leonardo DiCaprio endlich seinen Goldjungen abstaubt.

Aber der Film ist handwerklich gesehen eine Wucht - Und hat nicht unbedingt den Anspruch, Unterhaltungskino zu sein, sondern eher filmisches Kunstwerk bedingt durch AGIs Vision, Lubezkis Kamera und stellenweise Malick-Anleihen.

DiCaprio ist für mich auf jeden Fall sowas wie ein sehr guter Darsteller, aber Tom Hardys Performance als John Fitzgerald als sehr ambivalenten Antagonisten, bei dem man sogar Sympathie entwickeln kann, wenn man seinen Hass auf Indianer und die damalige finanzielle Situation versteht, ist für mich einer der ausschlaggebenden Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

6514
HCN007 hat geschrieben:21.07.16 Star Trek: Beyond
18.08.16 Suicide Squad
Nicht böse sein, aber: Warum? :lol:[/quote]

Einfach Bock drauf - Wenn ich beide dann schlecht bewerten muss, ist auch nicht schlimm, habe ich dann eine Auswahl für meine Worst-Liste 2016 !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

6515
@HC, man sollte Filme sowieso nur aus rein subjektiven Gesichtspunkten bewerten. Schön, dass dir Revenant auch so gut gefallen hat.

Auf Suicide Squad freue ich mich übrigens immer mehr, zwar ist mir der Regisseur weiterhin ein Dorn im Auge aber ich bin dann doch sehr interessiert.

Bei mir stehen in näherer Zeit Money Monster, der neue Black und der neue Medem im Kino an.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6516
Money Monster und Nice Guys werden vermutlich im Heimkino nachgeholt. Da ich sehr gerne skandinavische Filme sehe (egal ob Thriller, schwarze Komödien, Dramen) und mir die ersten beiden Verfilmungen von Jussi Adler Olsens Romanen über Carl Morck extrem gut gefallen haben, kommt nach Warcraft direkt am 9.6 Erlösung dran.

Skandinavische Filme können so viel mehr sein, als das, was sie vorzugeben scheinen. Da wird mal schnell aus einer schwarzen Komödie entweder ein Provinzdrama mit leicht derben Ansätzen (Dänische Delikatessen) oder eine skurille Horror- und Sci-Fi-Story (Men & Chicken).
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

6517
HCN007 hat geschrieben:"The Revenant" spielt für mich derzeit in einer anderen Liga als alle anderen Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe.
Merkwürdig, dass der im Vergleich zu Birdman deutlich gefälligere (wenngleich immer noch vom Mainstream klar distanzierte) Film von AGI für viele die Besonderheit darstellt, die Birdman tatsächlich hätte sein müssen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6518
"Birdman: Or The Unexpected Virtue Of Ignorance" spielt natürlich auch in einer anderen Liga. Bedingt durch die Plansequenzen´, egal ob geschnitten oder am Stück - einen Hauptprotagonisten, der eine Parabel auf seinen Hauptdarsteller darstellen kann - unglaublich gutes Schauspiel aller Beteiligten - eine enorme Portion unterschwellige Kritik am Filmbusiness und dem Broadway.

Mit diesem Film habe ich 2015 mein Kinojahr gestartet. Wie mich dieser Film in den Bann gezogen hat, war absolut nicht für mich zu erwarten. Ich habe mir damals alle Filme angesehen, die für den Oscar 2015 Best Picture nominiert waren und da war Birdman definitiv der beste von allen. Schade, dass die AMPAS nicht Keaton für den einzigen nominierten Originalcharakter gewürdigt hat.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

6519
Review zu „Halbe Brüder“ (2015)

„Treffen sich ein Nordafrikaner, ein Türke und ein Deutscher beim Testamentsvollstrecker … „, was sich hier anhört wie der Anfang eines schlechten Witzes ist die Ausgangssituation dieser deutschen Komödie von Christian Alvart. Es geht eben um die eingangs erwähnten 3 Typen, die erst beim Testamentsvollstrecker erfahren, dass sie Brüder sind und für das Erbe einen Roadtrip zu ihren 3 Vätern zurücklegen müssen. Der eine ist erfolgloser Rapper, der andere ein adoptierter, verzogener Erbe eines Firmenimperiums mit Nierenkrebs und der andere ein erfolgloser Vertriebler und verzweifelter Familienvater mit ordentlichen Schulden. Dieses ungleiche Trio zusammenzuführen und auf diesen abgefahrenen Roadtrip zu schicken bildet den Kern des Films.

Schauspielerisch setzt dieser Film absolut keine Akzente. Fahri Yardim spielt hier seine Rolle routiniert herunter und von den anderen beiden Tedros Teclebrahn (auch bekannt als Teddy-Comedy) und Paul „SIDO“ Würdig kann man aufgrund der sehr geringen schauspielerischen Kompetenz keine Quantensprünge erwarten, auch wenn Paul Würdig hier die größte Überraschung ist, weil sein Charakter auch Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist und definitiv ambivalent Sympathie und Antipathie wecken lässt.

Deutsche Komödien haben einen extrem schweren Stand – jährlich sprießen Unmengen an Komödien auch in Deutschland aus dem Boden. Da ist es für jeden Film schwer, sich aus der Masse hervorzutun und da hat es der Film schwer, wenn man keine Namen wie Schweiger, Schweighöfer und M´barek verpflichten konnte. Nach nicht mal ganz so langer Überlegung komme ich auf 4 Unterbereiche von deutschen Komödien:

Roadtrips
Familiendramen
Beziehungskisten
Gangsterstorys

Bei näherer und rückwirkender Betrachtung hat nahezu jede derzeitige deutsche Komödie seinen Fokus auf eine hybride Kombination dieser 4 Unterbereiche. So auch „Halbe Brüder“ - auch wenn der klassische Anteil von „Beziehungskisten – die gefühlte 1000te Umsetzung“ erfrischend gering ist und es mehr um den Roadtrip, die Gangsterstory und das Familiendrama geht.

Die 3 Berliner Jungs müssen auf ihrem Roadtrip Halt in den Stationen Frankfurt, Köln und Fehmarn machen, um ihre Väter kennenzulernen und um so dem Erbe auf die Spur zu kommen. Das ganze wirkt stellenweise sehr stationenhaft und checklistenartig abgefrühstückt, auch wenn der rote Faden der Story erhalten bleibt. Der Film ist witzig, humorvoll und steckt voller teils abstrus abgefahrener Szenen. Mich hat er unterhalten, trotz diverser Defizite.

„Halbe Brüder“ bekommt von mir 6/10 Punkte
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

6524
Würde mir nie einfallen.

Julieta (2016, Pedro Almodóvar)

Feinsinniges Drama aus spanischen Landen und - Schimpf und Schande über mich - mein erster Kontakt mit Regisseur Almodóvar. Julieta ist am ehesten als eine Familienchronik zu beschreiben mit erzählerischem Blick auf die namensgebende Protagonisten, die das Verschwinden ihrer Tochter, welche Jahre zuvor den Kontakt zur Mutter abgebrochen hat, zu verkraften versucht. Innerhalb dieser Rahmengeschichte wird in einem langen Rückblick Julietas Weg erzählt, beginnend mit der ersten Begegnung zwischen ihr und dem zukünftigen Vater ihres Kindes. Almodóvar erkundet dabei eindringlich und emotional die verschiedenen Stationen im Leben einer Frau, bis zu dem Punkt an dem man fast das Gefühl hat, dieses fremde und fiktive Leben wie das eigene zu kennen. Die Geschichte ist wunderbar gefilmt, mit Blick auf die Charaktere und ihre kleine Welt. Dazu eine stimmige Filmmusik.

Wertung: 8,5 / 10
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6525
GoldenProjectile hat geschrieben:Würde mir nie einfallen.
Dann bin ich ja beruhigt... ;)

Vorgestern das erste mal "Pulp Fiction" gesehen. War irgendwie nicht so begeistert. Ich hatte mehr erwartet, bei den Dingen, die man so über den Film hört.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"