Re: Indiana Jones
Verfasst: 12. Juli 2018 11:18
Vielleicht drehen sie dann ja gleich zwei Filme auf einmal.
Ich meine, die Idee ist so gut, da lässt sich doch einiges rausholen.
Willkommen auf dem James Bond Forum von JamesBond.de!
https://www.jamesbond.de/forum/
Warum? Disney hat auch schon genug gute Sachen produziert. Aktuell sieht man bei "The Mandalorian", was alles möglich wäre.vodkamartini hat geschrieben: 6. Dezember 2020 16:20 Ein Film wie der zweite wäre bei denen völlig undenkbar.
Wie es der Zufall will hab ich Indy 2 gestern erst mal wieder geschaut. Ist schon eine kuriose Mischung aus Camp und Splatter, wobei ich mittlerweile eigentlich denke, dass der Film sein allgemeines Verdikt als düsterster Teil der Serie nicht so wirklich verdient hat. Jedenfalls empfinde ich rausgerissene Herzen und in Lava abgelassene Sklaven auch nicht als wirklich härter denn schmelzende Gesichter oder explodierende Köpfe. Hinzu kommt der bereits erwähnte alberne Camp-Faktor, der hier so hoch ist wie in keinem anderen Teil, wodurch die durchaus vorhandene Düsterheit einiger Elemente grell konterkariert wird. Aber ich denke ähnlich wie du, dass im Zeichen der Ratte das wohl alles noch deutlich weichgespülter wäre (bzw. sein wird wenn der 80something Ford irgendwann dann über die Leinwand geriatriert).vodkamartini hat geschrieben: 6. Dezember 2020 16:20 Das ist eine gute Nachricht, Disney möchte ich nicht im Jones-Revier rumwurschteln sehen. Ein Film wie der zweite wäre bei denen völlig undenkbar.
Naja, er spielt da halt unter Tage.Casino Hille hat geschrieben: 8. Dezember 2020 01:45 Aber ist Indy 2 nicht an etwa einer Stunde über lange Zeit hinweg erstaunlich düster? Da gibt es stimmungstechnisch gefühlt schon einem deutlichen Bruch, sobald sie im Untergrund-Tempel ankommen.
So eine Vorlage zu verwandeln hat schon etwas Fieses …AnatolGogol hat geschrieben: 8. Dezember 2020 07:11Naja, er spielt da halt unter Tage.Casino Hille hat geschrieben: 8. Dezember 2020 01:45 Aber ist Indy 2 nicht an etwa einer Stunde über lange Zeit hinweg erstaunlich düster?![]()
Müsste mir den Film nochmal ansehen, aber die abschließende Action-Dröhnung habe ich als vergleichsweise straight in Erinnerung – jedenfalls ist das nix verglichen mit dem durchgeknallten Anfang (mit dem Gummiboot durchs Gebirge). Die ganzen Szenen auf der Brücke am Ende sind doch Spielberg at it's best. Aber klar: Wirklich ein überaus düsterer Film ist Temple of Doom nicht, gerade auch verglichen mit dem im Kontext der Reihe sehr ernsten Originalfilm (der allerdings auch schon Albernheiten wie das "Aladdin"-Äffchen hat).AnatolGogol hat geschrieben: 8. Dezember 2020 07:11 Aber Spass beiseite: so richtig düster ist der Film nur ca. 20 Minuten, in denen das Ritual an dem Sklaven durchgezogen, Indy gefoltert wird und er sich gegen Willie und Shorty stellt. Das wird dann auch dadurch unterstützt, dass Willie und Shorty hier halbwegs ernsthaft agieren, wobei das eigentlich auch nur für Shorty gilt, während Willie weiterhin weitgehend die hysterische Scream-Nervensäge gibt. Danach geht der Film wieder munter in den Achterbahn-Modus über mit der einen oder anderen Gewaltspitze (etwa wenn Pat Roach zerquetscht wird).
Zumindest nicht mit Harrison Ford als Indy - das braucht man wirklich nicht mehr. Das wird nur noch traurig.Casino Hille hat geschrieben: 8. Dezember 2020 17:36 Gleichzeitig habe ich an einem fünften Indy-Film allerdings auch nicht den Hauch eines Interesses.
Ich denke auch, dass in Punkto Kind- und Familiengerechtigkeit da nicht mehr so arg viel Spielraum besteht, da Spielberg beginnend mit Indy 2 seinen Heile-Familienwelt-Fetisch wie in seinem restlichen Oevre auch ziemlich vollumfänglich ausgelebt hat. Aber ich habe keinen Zweifel daran, dass Disney hinsichtlich ethnischer Quotenbesetzung, chinesischer Anbiederungscharaktere und generell einem "wir-machen-es-allen-recht"-Kompromissbrei neue Maßstäbe setzen wird.Casino Hille hat geschrieben: 8. Dezember 2020 17:36 Zum Disney-Thema: Die Maus würde Indy sicherlich weichspülen, verglichen mit der alten Trilogie. Aber war Teil 4 (und eigentlich auch Teil 3) nicht schon viel harmloser und familientauglicher als die Vorgänger? Könnte es mit Disney wirklich groß "kindlicher" werden? Sehe ich ehrlich gesagt nicht. Die Gewalt in Teil 3 und 4 ist bereits deutlich zurückgenommen, der Ton gelockerter. Gleichzeitig habe ich an einem fünften Indy-Film allerdings auch nicht den Hauch eines Interesses.
Wär in den 90ern durchaus möglich gewesen.Revoked hat geschrieben: 9. Dezember 2020 11:11 Da bietet sich doch direkt ein Ableger an: „Shorty‘s Asian Adventures“.