Seite 43 von 51

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 15:44
von Revoked
AnatolGogol hat geschrieben: 22. Juli 2018 15:10 Also aus erster Hand wurde mir zugetragen, dass Dalton und LTK sich nicht zuletzt bei glühenden MR-Fans höchster Wertschätzung erfreut. :D
Aus 2ter Hand auch :), wie Felix Leiter bestätigt.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 18:08
von Goahead
Eine Connection zwischen Moonraker - Fans und LTK?

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 18:31
von AnatolGogol
Revoked hat geschrieben: 22. Juli 2018 15:44 Aus 2ter Hand auch :), wie Felix Leiter bestätigt.
Ist die 2.Hand nicht längst verdaut? Egal, zum Angeln reichts allemal!

http://i444.photobucket.com/albums/qq16 ... onMeme.jpg

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 18:38
von Berufshartzer
Wir Anhänger von Moonraker entführen den staunenden Kinobesucher auf eine phantastische Reise rund um die Welt und bieten dem Zuschauer nicht nur 2 Stunden Mord- und Totschlag :) Ich sehe es wie Lewis Gilbert "Ich mache Bond für die ganze Familie."

Ich mag auch gewalttätige Filme. Bei "Conan" müssen Blut spritzen und Köpfe rollen. Das ist für mich bei Bond aber nicht notwendig, sondern sollte ein Feel-Good-Film sein.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 18:41
von Revoked
AnatolGogol hat geschrieben: 22. Juli 2018 18:31
Revoked hat geschrieben: 22. Juli 2018 15:44 Aus 2ter Hand auch :), wie Felix Leiter bestätigt.
Ist die 2.Hand nicht längst verdaut? Egal, zum Angeln reichts allemal!

http://i444.photobucket.com/albums/qq16 ... onMeme.jpg
Wie geil ist das Bild denn? :D

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 18:45
von AnatolGogol
Berufshartzer hat geschrieben: 22. Juli 2018 18:38 Wir Anhänger von Moonraker entführen den staunenden Kinobesucher auf eine phantastische Reise rund um die Welt und bieten dem Zuschauer nicht nur 2 Stunden Mord- und Totschlag
Majestätsplural ist hier im Forum aber erst ab fünfstelliger Beitragszahl erlaubt. :D
Spass beiseite: als MR-Fan finde ich persönlich schon, dass beide Ausprägungen Bond sehr gut zu Gesicht stehen (wie auch beide darstellerischen Inkarnationen). Abgesehen davon gibt es ja auch im "familienfreundlichen" MR jede Menge Mord- und Totschlag. Und nicht zu vergessen: die Gewalt in LTK wird ja eh mit einem fischigen Augenzwinkern dargereicht. :wink: (jetzt gehen mir aber langsam wirklich die Argumentationskrücken aus...)
Revoked hat geschrieben: 22. Juli 2018 18:41 Wie geil ist das Bild denn?
Nicht wahr? Und noch dazu trifft es den Nagel auf den Kopf, da eine Party in Sanchez Anwesen zu schmeissen nachdem er ihn abgefackelt hat wohl einer der coolsten Bond-Aktionen überhaupt ist. Soviel Chuzpe muss man erst mal haben (wobei in "Wirklichkeit" die Party wohl eher auf Lupes Kosten geht, um ihren neuen Status gebührend zu feiern)! :)

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 19:17
von Goahead
AnatolGogol hat geschrieben: 22. Juli 2018 18:45

Majestätsplural ist hier im Forum aber erst ab fünfstelliger Beitragszahl erlaubt. :D
Spass beiseite: als MR-Fan finde ich persönlich schon, dass beide Ausprägungen Bond sehr gut zu Gesicht stehen (wie auch beide darstellerischen Inkarnationen). Abgesehen davon gibt es ja auch im "familienfreundlichen" MR jede Menge Mord- und Totschlag. Und nicht zu vergessen: die Gewalt in LTK wird ja eh mit einem fischigen Augenzwinkern dargereicht. :wink: (jetzt gehen mir aber langsam wirklich die Argumentationskrücken aus...)

[
Die Dobbermann-Hetzjagd durch den Wald empfand ich immer äußerst brutal, auch wenn man das eigentliche Zerfleischen nicht sieht.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 19:17
von Revoked
Jaja, das ist so die "ich reiss dir den Kopf ab und piss' dir dann in den Hals" Attitude. Legendär.

[edit: Bezieht sich auf den Kommentar von Anatol, Goa ist dazwischen gekommen....]

Liebe MR übrigens auch *Herz*.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 19:19
von Goahead
AnatolGogol hat geschrieben: 22. Juli 2018 18:45

Nicht wahr? Und noch dazu trifft es den Nagel auf den Kopf, da eine Party in Sanchez Anwesen zu schmeissen nachdem er ihn abgefackelt hat wohl einer der coolsten Bond-Aktionen überhaupt ist. Soviel Chuzpe muss man erst mal haben (wobei in "Wirklichkeit" die Party wohl eher auf Lupes Kosten geht, um ihren neuen Status gebührend zu feiern)! :)
Ist das so ? Das war mir bis heute nie bewusst ...

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 19:27
von Casino Hille
AnatolGogol hat geschrieben: 22. Juli 2018 18:45als MR-Fan finde ich persönlich schon, dass beide Ausprägungen Bond sehr gut zu Gesicht stehen
Schließe mich Anatol an. Obwohl ich MR liebe und mit LTK als einen von wenigen Bonds nicht so richtig viel anfangen kann (die Dalton-Gemeinde möge es mir verzeihen). Aber ganz grundsätzlich denke ich auch, dass die Reihe in ihrer Form fähig ist, diese verschiedenen Interpretationen der Hauptrolle beide ausloten zu können. Meine Probleme mit LTK sind weniger grundsätzlicher Natur, sondern hängen dafür mehr mit der Umsetzung zusammen.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 22. Juli 2018 19:49
von Revoked
Ja bei der Umsetzung ist mir kürzlich auch noch ein Gedanke gekommen: Ich habe nämlich hinter meinem Arbeitsplatz das VHS Werbungs Poster von LTK hängen. Und man muss klar sagen: Es gehört zu den schlechtesten der Bondreihe. Echt trashy. Schlechte Fotos, die nicht zum Film passen, wild angeordnet ohne Verstand, schlecht ausgeschnitten. Also wirklich misslungen.

Es scheint mir fast es liegt Absicht dahinter. Es gibt im Netz und auch auf der Zusatzdvd geniale Entwurfsskizzen, die ALLE besser sind als diese Schnibbelcollage einer 12 jährigen Connyfanatikerin, die vorher nur Pferdebilchen auf ein A3 Blatt geUHUt hat!

Man denke einfach mal nur an das Alternativcover / Poster: Schwarz, Dalton cool und verchromte PPK. Warum wurde das nicht verwendet?

Durfte der Creative Art Manager ( oder wie so eine Pfeiffe sich schimpft) nachher nochmal bei Bond ran?

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 1. November 2018 21:34
von 00Beisser
Soundtrack:
In der Pre Arnold und Newman Ära gefallen mir eigentlich nur in Teilen der DN und FYEO Score weniger. Das Titellied finde ich gut, aber ansonsten finde ich den Score wenig prägnant, wenngleich das Bondthema ein paar Mal gut eingebunden ist und es auch sonst ein paar gute Stücke wie „Pam“ und teils stimmige Passagen in anderen Stücken gibt.
„Wedding Party“ ist wohl das schlimmste Lied in einem Bondfilm überhaupt. Dirty Love ist fast in der selben Kategorie.

Schauplätze:
Für mein Gusto absolut unspektakulär.

Schauspieler:
Vermutlich die größte Stärke des Filmes ist neben Daltons Darstellung sein Widersacher Franz Sanchez. Ein ebenbürtiger Gegner der durch seine Coolheit besticht. Dass Q so viel Screentime bekommt, finde ich auch stark. Pam Bouvier finde ich wie schon ihre Vorgängerin in TLD etwas nervig. Milton Crest und Dario sind gelungene Nebencharaktere.

Was mir am meisten neben dem Villain gefällt, ist die Vendetta von Bond, glaubhaft dargestellt von Dalton.
Kurz und knapp gesagt ein guter Actionfilm im amerikanischen Stile, aber (für mich) kein Bond. Ist der Film, der bei mir am allerwenigsten Bondfeeling hervorruft. Wäre da nicht Bond selbst, Q und das Bondthema, ich würde es zu keiner Zeit merken.

6/10

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 2. November 2018 16:23
von Berni
Müsst euch mal diesen Fan-Trailer zu LTK ansehen, er ist im Stil des letzten M:I Teil, einfach genial wie ich finde


Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 2. November 2018 18:18
von Henrik
„Wedding Party“ und "Dirty Love" sind Teil der Handlung und sind dadurch keine Filmmusik wie "Licence to Kill", "Skyfall" o.ä. Von daher habe ich kein Problem damit. Als Titelsongs oder Abspann wären die aber tatsächlich untragbar.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

Verfasst: 2. November 2018 21:28
von 00Beisser
Henrik hat geschrieben: 2. November 2018 18:18 „Wedding Party“ und "Dirty Love" sind Teil der Handlung und sind dadurch keine Filmmusik wie "Licence to Kill", "Skyfall" o.ä. Von daher habe ich kein Problem damit. Als Titelsongs oder Abspann wären die aber tatsächlich untragbar.
Ich kreide das auch nicht Kamen an. Ich habe ja auch Soundtrack als Oberpunkt und nicht Score geschrieben ;)
Die Stücke sind aber im Vergleich zum restlichen Film absolut unpassend.