Re: Zuletzt gesehener Film

6184
Regisseure, die sich nur auf ein Genre festlegen, gibt es doch nicht mehr so viele, ausser vielleicht im B-Bereich. Insofern ist es noch schwierig, Actionregisseure hier aufzuzählen. Wobei Fuqua schon recht viele Actionfilme gedreht hat und die meisten finde ich recht gelungen.
Michael Bay kann ich aktuell nicht mehr nennen, gerade aufgrund der langweiligen Transformers Filme. Wobei andererseits, auch in jenen Filmen kann man gute Actionszenen finden.

Ich würde aber vielleicht spontan Gareth Evans vorschlagen, ausserdem viele asiatische Regisseure wie z.B. Wilson Yip, Kim Je-woon, Zhang Yimou, John Woo, Tsui Hark oder Yuen Woo-Ping.

Re: Zuletzt gesehener Film

6185
Knight of Cups (Terrence Malick, 2015)
Schwierig zu bewertender Film. Einerseits bietet der Film brillante Bilder von Emmanuel Lubezki ("The Revenant"), sodass man sich manchmal fast schon wie in einem zweistündigen Werbefilm vorkommt, andererseits sind die Figuren trotz (oder gerade wegen?) einem ungewöhnlichen erzählerischen Ansatz weitgehend uninteressant und oberflächlich dargestellt, auch die Geschichte wirkt dadurch in sich nicht stimmig. Es bleiben sehr gelungene Bilder, die zeitweise an eine Art Urlaubsreportage erinnern und dadurch, auch dank genügend Abwechslung der Schauplätze, den schwachen Inhalt so immerhin zeitweise überspielen können. Dennoch empfiehlt sich da eher ein Dokumentarfilm, welcher neben schönen Bildern auch noch interessante Informationen bereithalten kann.
5/10

Königin der Wüste (Werner Herzog, 2015)
Historienbiografie, die leider trotz schönen Bildern, sorgfältiger Inszenierung und einer guten Besetzung inhaltlich Tiefe vermissen lässt. Dennoch nicht zuletzt dank den überzeugenden Darstellern durchaus unterhaltsam.
6/10

Re: Zuletzt gesehener Film

6186
Den Malick sehe ich ähnlich, wenn auch vermutlich mit einem bis zwei Pünktchen mehr. Die Bilder sind wahrlich fantastisch und wirken zur selben Zeit sowohl natürlich aus dem Leben gegriffen als auch kunstvoll stilisiert, ein wahrer Fluss visueller Harmonie. Genau wie du habe ich aber keinen wirklichen Zugang zur essayistischen Erzählweise gefunden und mich entsprechend im Kino bald nur noch von den Bildern berieseln lassen. Leider wollte Christian Bale nicht die Klappe halten, sein pausenloses Voice-over-Gemurmel hat von den brillanten Einstellungen nur abgelenkt.

Kennst du andere Malick Filme?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6188
Trumbo (2016, Jay Roach)

Der Film schildert die Lebensgeschichte des berühmten Hollywood-Drehbuchautoren Dalton Trumbo, der Ende der 1940er-Jahre aufgrund seiner Zugehörigkeit zur kommunistischen Partei und seiner unangepassten Art ein Arbeitsverbot erhält und daraufhin mit einigen Kollegen, denen es gleich ergangen ist, einen Schwarzmarkt für Filmskripts aufbaut indem sie weiterhin erfolgreiche Drehbücher unter falschen Namen schreiben. Bryan Cranston spielt die titelgebende Hauptrolle, und das absolut gut, sein exzentrischer, verschrobener und eigensinniger Trumbo ist trotz aller Ambivalenz die Sympathiefigur und trägt den Film bis auf wenige Szenen komplett. John Goodman als Trashfilmproduzent Frank King ist nämlich sogar noch besser, sorgt für die besten Lacher und lässt selbst Cranston vorübergehend verblassen. Des Weiteren bietet der Film wieder eine charmante Retrospektive des klassischen Hollywood, der den Entstehungsprozess vieler Filmklassiker von Roman Holiday bis Spartacus in den Handlungsverlauf mit einwebt und Stars wie Kirk Douglas oder John Wayne als Charaktere auftreten lässt. Aus der Inszenierung ragt vor allem die stimmige Verwendung von akribisch nachgestelltem Archivmaterial und Originalfilmszenen hervor, ansonsten hat die zuweilen etwas sprunghafte und mechanische Dramaturgie aber nur wenig zu bieten. Inmitten der konstant solide erzählten Geschichte mit einigen bemerkenswerten, sehr guten Szenen stellt sich des Öfteren immer wieder die Frage, auf welche Art Roach hier eigentlich das Thema der damaligen Kommunistenhatz verarbeiten will, und natürlich entscheidet er sich am Ende dafür, es mit einer langweiligen pathetischen Schlussszene zu tun. Unterm Strich ist Trumbo ein guter Film mit einigen exzellenten Darstellern geworden, der das biografische Thema weitgehend routiniert und effizient erzählt, dabei aber auch selten aus seinem etwas bescheidenen Rahmen ausbricht.

Wertung: 6 / 10
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6189
Als Drehbuchautor steht Dalton Trumbo für die Art von schwerfälligen und dialoglastigen Hollywoodgroßproduktionen die immer für einen Oscar gut sind, und dafür nicht mal halb so intelligent wie sie tun.

Immerhin hat er auch an Gun Crazy mitgeschrieben, neben dem charmanten Roman Holiday (an dem aber offiziell auch noch 2 andere geschrieben haben) fast schon der einzige Film der sich wirklich lohnt. Ein paar andere sind noch ganz nett.

Re: Zuletzt gesehener Film

6192
GoldenProjectile hat geschrieben:Bryan Cranston spielt die titelgebende Hauptrolle, und das absolut gut
Der ist ja momentan kaum zu bremsen, was der an Schauspielkunst selbst in kleineren Rollen zeigt, ist der pure Wahnsinn.
GoldenProjectile hat geschrieben:die zuweilen etwas sprunghafte und mechanische Dramaturgie aber nur wenig zu bieten
Klingt nach dem (für mich auffallendem) klassischen Biopic Problem. Mechanisch beschreibt sogar ziemlich gut das, was ich bei solchen Filmen oft beobachte, ohne jetzt in diesem ganz konkreten Fall das vorliegende Werk gesehen zu haben. Hätte aber durchaus Interesse daran, aber im Kino brauche ich den nicht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6193
Martin007 hat geschrieben:@GP: Ich kenne nur noch "Der schmale Grat" und den fand ich ziemlich gelungen. Welche Filme von Malick sind noch so empfehlenswert?
Badlands, Days of Heaven, Thin Red Line und Tree of Life sind bislang seine großen Klassiker. Von The New World existiert ein DC den ich noch nicht kenne. Fand die Kinoversion etwas seltsam.

Re: Zuletzt gesehener Film

6194
So, gestern ergab es sich, dass ich nun auch Maze Runner - Die Auserwählten in der Brandwüste schauen konnte.

Der erste Teil der Reihe gefiel mir ganz gut, wenn gleich es auch da schon schwer fiel über manche Unstimmigkeit hinwegzusehen. In erster Linie meine ich damit die Tatsache, dass über den gesamten Film hinweg kaum eine Motivlage zu erkennen war. Sowas stört mich.

Nun also der zweite Teil. Und der legt gleich ohne Verschnaufpause los. Einzelheiten und viele Worte möchte ich mir aber im weiteren sparen und komme gleich zum Punkt: der Film ist grauenhaft, einfach nur schlecht, objektiv schlecht!
Während es im ersten Teil noch gelang, dem Zuschauer einen roten Faden zu präsentieren (auch wenn man nicht wusste, wo dieser hin möchte) und die Charaktere vorzustellen und dem Zuschauer zu ermöglichen eine Bindung zu diesen Aufzubauen, so geht das in Teil 2 komplett in die Grütze. Keinerlei roter Faden, ein Drehbuch, was diesen Namen nicht verdient hat und keinerlei Charakterzeichnung. Man weiß zu keiner Zeit im Film, was da eigentlich gerade los ist, wo man ist, was die Charaktere da machen. Das Drehbuch ist ein einziger Flickenteppich. Ich kann nicht glauben, dass das Teil wirklich einer Romanvorlage entspringt. Als wären die Szenen, ihre Anordnung und das was in ihnen passiert aus Würfeln zusammengesetzt worden. Die Charaktere gehen einem als Zuschauer total am allerwertesten vorbei. Obwohl die meisten schon in Teil 1 dabei waren, kommt da keinerlei Bindung oder gar mitfiebern auf. Da wechselt ein Hauptcharakter die Seite und man sitzt da und denkt sich: ja, und? Soll er/sie/es doch... Die neuen Charaktere werden schlecht eingeführt und... es werden immer mehr! Da wird dann noch ein neuer eingeführt, ohne, dass größere Bedeutung erkennbar ist, und noch einer ... und wieder einer. Nur, um einige von ihnen dann 10 Minuten später auch wieder sterben zu lassen, was dann betroffen machen soll. Aber das funktioniert einfach überhaupt nicht. Im Gegenteil, man wünscht sich fast, dass da einer kommt und in einer friendly fire Aktion einfach alle Charaktere auslöscht und der Reihe damit ein Ende setzt.

Nein, das war mal so überhaupt nichts! Da sind die Bestimmung oder die Tribute von Panem (aber nur 1 - 3.1) deutlich besser.
Wahre Bond-Fans kannten die Leaks NICHT! ;)