AnatolGogol hat geschrieben:GoldenProjectile hat geschrieben:
Naja, ich finde man darf Stärken sehr wohl anzweifeln, wenn man sie halt nicht als solche wahrnimmt. Unabhängig von Verhoeven.
Eine Trennung zwischen persönlicher Meinung und allgemeiner Wahrnehmung ist mMn aber durchaus möglich. Ich mag Kubricks Werk nicht sonderlich, erkenne seine stilistische Einzigartigkeit aber durchaus an. Die Tatsache, dass vieles davon bei mir seine Wirkung verfehlt bedeutet ja nicht, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie und warum gerade diese Dinge bei vielen solche Begeisterung auslösen. Und genau darum ging es mir in meinem Einwand gegen den Begriff "überbewertet". Ich finde schon, dass man eine gewisse Objektivität wahren und entsprechend künstlerische Ambitionen wertschätzen kann auch ungeachtet des persönlichen Geschmacks.
Da stimme ich voll zu. Kann mit Kubrick auch so gut wie gar nichts anfangen, finde eigentlich nur "Full Metal Jacket" (ganz) gut. Der Rest ist für mich kalt, einschläfernd und distanziert. Dennoch halte ich ihn für einen Ausnahmeregisseur, denn er hat eine klare Handschrift und eine ganz eigenwillige Art zu erzählen. Zumindest zum Nachdenken regt er meist an, zudem sind seine Filme erkennbar fast schon manisch arrangiert und bis ins allerkleinste Detail ausgearbeitet.
Verhoeven dagegen ist ein Meister des Sarkasmus, der Provokation und der intelliegnten Kolportage. Im Unterschied zum für mich öden Kubrick trifft dieser Stil genau meinen Geschmack, zumal er ihn häufig mit derber Action garniert. Das muss man nicht mögen, aber anerkennen könnte man es schon.