Re: Die Filme von Paul Verhoeven

62
vodkamartini hat geschrieben:Unbedingt. Kennst du sein gesamtes Hollywood-Oeuvre? Falls nicht, unbedingt aufarbeiten. :)
Kenne bisher nur Total Recall. Ich fand das doppelbödige Spiel mit Realität und Täuschung spannend und den grotesk überzeichneten "Arnie räumt den Mars auf"- Sci-Fi-Splatter-Trash ganz witzig, aber beides zusammen verträgt sich hinten und vorne nicht. Für mich nach der ersten Sichtung ein 6 / 10 Film.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme von Paul Verhoeven

64
GoldenProjectile hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Unbedingt. Kennst du sein gesamtes Hollywood-Oeuvre? Falls nicht, unbedingt aufarbeiten. :)
Kenne bisher nur Total Recall. Ich fand das doppelbödige Spiel mit Realität und Täuschung spannend und den grotesk überzeichneten "Arnie räumt den Mars auf"- Sci-Fi-Splatter-Trash ganz witzig, aber beides zusammen verträgt sich hinten und vorne nicht. Für mich nach der ersten Sichtung ein 6 / 10 Film.
So sehe ich das auch. Gute Ideen, aber wenig draus gemacht. Im Kino eine große Enttäuschung, aber mittlerweile sehe ich ihn positiver, ohne daß er mir wirklich gefällt.

Re: Die Filme von Paul Verhoeven

65
Hab ihn gestern zufällig mal wieder mit einem gleich gesinnten Freund gesichtet, so geschätzt zum 20. Mal. Hat nichts von seiner Qualität eingebüßt. Natürlich sollte man erwähnen, dass Arnold in meiner Jugend enorm präsent war :D und Verhoeven zu meinen absoluten Lieblings-Regisseuren zählt.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die Filme von Paul Verhoeven

67
Wie schon mal gesagt: Verhoeven ist nicht jedermanns Sache. Und das soll jetzt nicht elitär klingen, ich kann mit Kubricks Kernwerk ja auch kaum was anfangen. Überbewertet finde ich in diesem Zusammenhang deshalb nicht so richtig zutreffend, da einem bei Filmemachern mit derart stilistischen Eigenheiten zuweilen eben der eigene Geschmack in Weg steht, um die unzweifelhaft vorhandenen Stärken wirklich geniessen zu können. Oder einfacher gesagt: alles Geschmacksache.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme von Paul Verhoeven

68
AnatolGogol hat geschrieben:um die unzweifelhaft vorhandenen Stärken wirklich geniessen zu können. Oder einfacher gesagt: alles Geschmacksache.
Naja, ich finde man darf Stärken sehr wohl anzweifeln, wenn man sie halt nicht als solche wahrnimmt. Unabhängig von Verhoeven.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme von Paul Verhoeven

69
GoldenProjectile hat geschrieben: Naja, ich finde man darf Stärken sehr wohl anzweifeln, wenn man sie halt nicht als solche wahrnimmt. Unabhängig von Verhoeven.
Eine Trennung zwischen persönlicher Meinung und allgemeiner Wahrnehmung ist mMn aber durchaus möglich. Ich mag Kubricks Werk nicht sonderlich, erkenne seine stilistische Einzigartigkeit aber durchaus an. Die Tatsache, dass vieles davon bei mir seine Wirkung verfehlt bedeutet ja nicht, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie und warum gerade diese Dinge bei vielen solche Begeisterung auslösen. Und genau darum ging es mir in meinem Einwand gegen den Begriff "überbewertet". Ich finde schon, dass man eine gewisse Objektivität wahren und entsprechend künstlerische Ambitionen wertschätzen kann auch ungeachtet des persönlichen Geschmacks.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme von Paul Verhoeven

72
Agent 009 hat geschrieben:Ich mochte Starship Troopers sehr gerne und nach der Katastrophen-Erstsichtung von RoboCop möchte ich den sehr, sehr gerne nochmal gucken. Habe total Lust auf diesen Film.
Vielleicht kannst du ja kurz was dazu schreiben, was für dich die Unterschied zwischen beiden Filmen sind. Deine komplett unterschiedliche Wahrnehmung beider FIlme finde ich sehr spannend, da ich Robocop und Starship Troopers immer als sehr ähnliche Filme wahrgenommen habe, gerade stilistisch, aber auch inhaltlich.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme von Paul Verhoeven

75
AnatolGogol hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben: Naja, ich finde man darf Stärken sehr wohl anzweifeln, wenn man sie halt nicht als solche wahrnimmt. Unabhängig von Verhoeven.
Eine Trennung zwischen persönlicher Meinung und allgemeiner Wahrnehmung ist mMn aber durchaus möglich. Ich mag Kubricks Werk nicht sonderlich, erkenne seine stilistische Einzigartigkeit aber durchaus an. Die Tatsache, dass vieles davon bei mir seine Wirkung verfehlt bedeutet ja nicht, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie und warum gerade diese Dinge bei vielen solche Begeisterung auslösen. Und genau darum ging es mir in meinem Einwand gegen den Begriff "überbewertet". Ich finde schon, dass man eine gewisse Objektivität wahren und entsprechend künstlerische Ambitionen wertschätzen kann auch ungeachtet des persönlichen Geschmacks.
Da stimme ich voll zu. Kann mit Kubrick auch so gut wie gar nichts anfangen, finde eigentlich nur "Full Metal Jacket" (ganz) gut. Der Rest ist für mich kalt, einschläfernd und distanziert. Dennoch halte ich ihn für einen Ausnahmeregisseur, denn er hat eine klare Handschrift und eine ganz eigenwillige Art zu erzählen. Zumindest zum Nachdenken regt er meist an, zudem sind seine Filme erkennbar fast schon manisch arrangiert und bis ins allerkleinste Detail ausgearbeitet.
Verhoeven dagegen ist ein Meister des Sarkasmus, der Provokation und der intelliegnten Kolportage. Im Unterschied zum für mich öden Kubrick trifft dieser Stil genau meinen Geschmack, zumal er ihn häufig mit derber Action garniert. Das muss man nicht mögen, aber anerkennen könnte man es schon.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/