Seite 5 von 8
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 22. November 2012 04:27
von Piz Gloria
http://www.youtube.com/watch?v=mEGip8cgmxk&feature=plcp
In 1987 , the 25th anniversary , they made a deck of cards fea different characters......I want a new set of cards for the 50th anniversary too

Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 22. November 2012 08:49
von AnatolGogol
Hier nun ein kurzer erster Eindruck zu den James Bond Archives. Da ich erst seit zwei Tagen das Vergnügen ihres Besitzes habe ist es aber wirklich nur ein erster Eindruck. Zunächst war ich schier erschlagen von der Größe und dem Gewicht des Buches. Ich wusste zwar was in cm und kg da auf mich zukommt, wenn man das Teil dann aber vor sich sieht bzw hochhebt ist das dann doch noch mal was anderes als die nackten Zahlen. Das Teil hat die Ausmaße eine Grundbuches und punktet schon rein haptisch durch hochwertiges, dickes Papier und einen dicken edlen Einband. Das Querformat der Buches war mir zunächst suspekt – nicht zuletzt da es einen vor große Probleme stellt wo und wie man das Buch im Bücherschrank denn unterbringen soll. Auch ist es aufgrund der Maße (aufgeschlagen hat man fast einen Meter Buch in der Hand) recht schwierig das Buch anders als auf einem Tisch liegend zu lesen. Genau dies bestätigt mich auch im nachhinein darin nicht die „deutsche“ Fassung gekauft zu haben, da ich es mir praktisch sehr schwer vorstelle zusätzlich zum Originalbuch auch noch mit der deutschen Übersetzungs-Broschüre rumzuhantieren. Aber was ganz klar für das Format spricht: die Abbildungen, von denen der überwiegende Teil auch im Querformat sind, sind dadurch natürlich viel größer und detaillierter als sie es in einem Hochformat je sein könnten. Die Qualität der Abbildungen ist fantastisch genau wie auch die Auswahl. Selbst für einen alten Bondfan, der sehr viel der Hintergrundveröffentlichungen kennt bietet sich hier jedem Menge bislang unbekannter Aufnahmen.
Zur Qualität der Texte kann ich natürlich noch kein abschliessendes Urteil abgeben, da ich bislang erst knapp eine halbe Stunde effektiv gelesen habe. Aber nach ca. einem drittel des Moonraker-Kapitel lässt sich festhalten: die Texte sind weniger typischer Fliesstext als mehr die Wiedergabe von Originalstatements. Die jeweiligen Autoren der Kapitel geben Informationen vor (gekennzeichnet durch ihre Namen vor Beginn der Zeile), welche dann durch Originalstatements untermauert bzw. weiter ausgeführt werden. Sieht optisch wie ein Interview aus mit den permanent wechselnden „Autoren“, liest sich aber trotzdem sehr flüssig. Die inhaltliche Qualität war bislang sehr hoch, vor allem da bekannte Informationen mit vielen – zumindest mir – bislang unbekannten Fakten ergänzt werden. So konnte ich zB erstmals etwas über die Entstehungsgeschichte des MR-Treatments erfahren oder über die Verhandlungen zum MR-Budget, dem gegenüber wurden dann auch die üblichen Fakten wie die Entscheidung nach Frankreich zu gehen oder die Probleme mit den französischen Mitarbeitern erwähnt. Sollten die paar Seiten also repräsentativ sein für die inhaltliche Qualität des restlichen Buches, so ist es definitiv auch für Bondfans die eigentlich schon "alles" in Sachen Bondliteratur kennen eine echte Bereicherung.
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 23. November 2012 03:34
von MX87
Da ich wahrscheinlich erst mit Weihnachten bzw. dem Geburtstag paar Tage davor zum Besitzer des Buches werde, kann ich auch nichts genaues sagen. Aber heute konnte ich etwa eine viertel Stunde im Buchladen mir das Buch ansehen.
Anatols Beitrag bringt es dabei auf den Punkt.
Die Archives sind ein Bondbuch und auch ein Filmbuch der Superlative. Unmengen bisher unbekannter Bilder. Wir kennen ja die paar Bilder von der geschnittenen Szene in TB in der Bond und Domino die Disco Volante besichtigen. Bisher sah man nur schwarz/weiß Aufnahmen, hier nun jedoch die Aufnahmen in voller Farbpracht. Moonraker ist im Buch visuell so beeindruckend wie wohl 1979 auf der großen Leinwand. Zu allen Filmen - auch dem 60ies Casino Royale und NSNA ! - gibt es Kapitel mit Unmengen an Infos und Fotos. Bisher war ja uns Hardcore-Fans scheinbar alles bekannt. Doch schon bei den Stich-Leseproben in verschiedenen Kapiteln habe ich viel neues erfahren. Die Enzyklopädie wirkt im Vergleich wie Lachnummer (Sorry aber Archives ist der absolute Superlativ), sie lag übrigens daneben auf dem Verkaufstisch... für 9.99 Euro ^^
Auch Skyfall wird schön und nicht weniger als die anderen erwähnt. Also ist das Buch auch sehr aktuell. Aus der Craig-Ära sind auch tolle Raritäten an Bildern dabei, z.B. Craig bei den Probeaufnahmen mit denen er sich "bewarb". Dort noch mit deutlich längerem Haar.
Qualitätstechnisch sah ich nirgends einen Makel. Wie Anatol schon meinte: Sehr Edel. Der Einband ist wunderschön mit Stoff und angedeutem (natürlich nicht echten) Krokodilleder. Die deutsche Broschüre ist schön gebunden, wenn auch kein Hardcover.
Ich glaube nach Archives wird abgesehen von den "Bond On Set" Büchern zu zukünftigen Büchern keines mehr nötig sein... ein noch besseres Buch als die Archives kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 24. November 2012 14:07
von onkelsam
MX87 hat geschrieben:
ein noch besseres Buch als die Archives kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ein noch teureres warscheinlich auch nicht.

Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 24. November 2012 21:29
von MX87
onkelsam hat geschrieben:MX87 hat geschrieben:
ein noch besseres Buch als die Archives kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ein noch teureres warscheinlich auch nicht.

Nicht Bond, sondern Kubrick aber sollte deine Frage beantworten:
http://www.taschen.com/pages/de/catalog ... r_made.htm
Quasi die Fortführung des entsprechenden Kapitels in den Kubrick Archives. Die zweite Auflage von "Stanley Kubricks Napoleon" in einem großen Buch kompriniert kostete dann auch nur 50€.
Und das ist noch nicht der Superlativ:
http://www.taschen.com/pages/de/catalog ... o_1969.htm
Allgemein kann man sagen, dass der Taschen Verlag Qualität zum sehr guten Preis liefert. Wenn man halt bereit ist zu zahlen. Die Zweitauflage wird halt auf sich warten lassen und bei der Erstauflage darf später eine Preissteigerung erwartet werden...
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 26. November 2012 17:57
von onkelsam
Ich meinte eher Bondbücher-aber war interessant mal zu sehen, wie viel Geld man für ein Buch ausgeben kann.
Danke.
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 29. November 2012 16:56
von Patrice
Was für ein Filmstreifen hattet ihr in dem Buch dabei ?
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 13. Dezember 2012 18:53
von ROBERTSTERLING
Hab mich jetzt doch auch noch "last minute" entschieden und wohl auch eines der Letzten bekommen. Inzwischen ist es nämlich in Deutschland (Amazon/Ebay) ausverkauft.
Wow. Tolles Werk. Würdiger kann man den 50. Jahrestag nicht ehren. Trotz des Preises jeden Penny Wert und ein echtes Schmuckstück. Schon krass, wenns teurer ist als die ganze Blue Ray Box, aber dafür in zehn Jahren immer noch soviel bzw. wohl mehr Wert. Zarte Bondgirls Marke Mary Goodnight dürften den Koloss jedenfalls gewichtstechnisch nicht vom Fleck bekommen!
Also wer wegen dem Preis noch zögert (hab ich auch lange), dann sollte man auf dem Englischen Markt unbedingt noch zuschlagen. Das Buch - nur ohne deutsches Übersetzungsheft - ist sonst identisch. Es ist es m.E. wirklich wert und in der Form wohl nie wieder zu toppen. Super Entscheidung der Produzenten den Taschen-Verlag zu wählen.
Als Filmstreifen hatte ich übrigens den Vorspann, wo genau der Filmtitel "Ian Fleming Dr. No" übereinander steht.
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 13. Dezember 2012 19:42
von Dingens
Moin
Cool...ich habe es mir zu Weihnachten bestellt, zum Glück wohl rechtzeitig...und nun übe ich Selbstdisziplin, und packe es erst am 24.12. aus...can't fu...ing wait!
Grüße
Der Dingens
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 13. Dezember 2012 20:35
von Patrice
ROBERTSTERLING hat geschrieben:
Als Filmstreifen hatte ich übrigens den Vorspann, wo genau der Filmtitel "Ian Fleming Dr. No" übereinander steht.
Du glücklicher...
Ich hab auch einen vom Vorspann, aber da steht der Name vom Kostümbildner oder so
Aber immerhin besser als keiner
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 13. Dezember 2012 21:35
von ROBERTSTERLING
Hm, hätte mir auch lieber "Ursula aus dem Wasser" gewünscht, aber so ist es noch besser als mit einem Kostümbildner.
Auf der anderen Seite ist es ja auch "nur" einer von tausenden Filmstreifen. Schockt mich jetzt nicht wirklich. Die gibts bei Ebay ja so auch haufenweise. Das Buch macht die Musik.
Zu Dingens: Ich hab auch eine Stunde davor gesessen, einen guten Whisky getrunken und erst dann die Folie eingerissen. Freu dich einfach!
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 13. Dezember 2012 22:01
von Patrice
ROBERTSTERLING hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist es ja auch "nur" einer von tausenden Filmstreifen. Schockt mich jetzt nicht wirklich. Die gibts bei Ebay ja so auch haufenweise. !
Hab noch keinen einzigen gefunden
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 13. Dezember 2012 22:04
von Patrice
Sorry, war doch kein Kostümbildner..
Auf dem Streifen steht:
Main Titel designed by MAURICE BINDER
Animation TREVOR BOND
Re: Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 14. Dezember 2012 16:54
von ROBERTSTERLING
Na, Maurice Binder ist doch schon besser, als irgendein Kostümbildner.
Du hast natürlich Recht und ich hab ein wenig übertrieben mit den tausenden Filmstreifen. Theoretisch müsste es aber mindestens so viele produzierte Filmrollen für die ganzen Kinos damals geben. Wenn man bei Ebay z.B. "James Bond 35" eingibt, erhält man aber durchaus den ein oder anderen Treffer. Ich finde - wie man am Avatar sieht - Barbara Bach sehr heiß und da stehen auch immer mal wieder Filmstreifen mit ihr zum Angebot, meist aus den USA.
Aber so richtig was kann man mit einem Filmstreifen natürlich auch nicht wirklich anfangen. Es ist halt ein nettes "give away".
Weiß eigentlich einer was zu der Auflagenzahl von dem Buch?
Auflistung anstehender Fanartikel zum 50. Jubiläum
Verfasst: 14. Dezember 2012 19:41
von photographer
.
Wer als Bond-Fan das englischsprachige Buch
"The Making of "On Her Majesty's Secret Service" von
Charles Helfenstein besitzt, wird sich sicherlich in nächster Zeit auch sein neuestes Werk zulegen wollen:
"The Making of The Living Daylights"
Auszug:
For the 25th anniversary of the most successful film franchise in history, Cubby Broccoli's Eon Productions launched James Bond in a bold new direction with a spectacular globe-trotting adventure that showcased incredible stunts, gorgeous cinematography, and a smoldering romance set amongst elegant old world Europe and breathtaking vistas of Africa. Go behind the scenes with the cast and crew, and see how veteran director John Glen put together a mammoth effort to take the series back to its thriller origins, rooted by the casting of Timothy Dalton, a noted stage actor and fan of Ian Fleming's novels. Follow the complete history of the film, from the origins of Fleming's short story, through early drafts of the script (where James Bond was a brash young Lieutenant in the Royal Navy), through Pierce Brosnan securing the role then losing it, Dalton's last minute casting, pre-production, shooting, post-production, to the release and marketing of the film. Based on years of research, cast and crew interviews, access to original scripts, storyboards, production memos, call sheets, props, and more, this fascinating look behind the scenes features hundreds of never before published photographs, including a detailed look at deleted scenes.
Auszug der Rezension von Delmo Walters jr.
When I reviewed Charles Helfenstein's first book, The Making of OHMSS, I ended my review with "It's a shame there isn't a book like this written for each Bond film." Well, Mr. Helfenstein has endeavored to correct that oversight with this second book, covering The Living Daylights from the beginning to the end and beyond. Following the blueprint of his previous book, he covers everything from the first attempt at a Bond reboot before 2006's Casino Royale to the selection of a Fleming short story, Pierce Brosnan getting hired AND fired the first time, enter Timothy Dalton, filming, release, reaction, brief overviews of Dalton's second and ALMOST third film, and the after effects of his brief tenure. I have to admit that this time it took me four days to read the book as I don't have the free time I did when I read the first in what I hope will be a series of "Making of" books from this author. This one is as well written, researched, designed, and illustrated as the last. If you think that Craig guy is the embodiment of Fleming's Bond, think again.
__________________________________________________________________________________________________