AnatolGogol hat geschrieben:Meinst du die Serie aus den 80ern, in der ab der zweiten Staffel Jason Connery den Robin spielte? Wenn ja: die kenne ich noch aus seligen ZDF-Vorabendsaustrahlungen.
Nein, ich sprach von der BBC-Serie aus dem Jahr 2006, die einen mordernen Robin Hood zeigt! Ähnlich der neuen "Sherlock"-Serie, die (glaube ich) auch von BBC stammt. Lief vor ein - zwei Monaten auf SuperRTL und meines wissen auch auf Vox (?) Mochte werder Sherlock noch Robin Hood, aber durch die Serie kam ich wieder auf das Thema.
Hab gerade mal im Ridley Scott Therad reingeschaut und festgestellt, dass ich doch einiges von ihm kenne (Alien, Blade Runner, Der Mann im Hintergrund, 1492 – Die Eroberung des Paradieses, Die Akte Jane, Hannibal, Der Mann, der niemals lebte) Da hab ich wohl einiges nachzuholen!
Dieser historische Kontext den du beschreibst, mach mich jetzt doch neugierig, ich mag es eben sehr gerne, bekannte Geschichten in einer anderen Art präsentiert zu bekommen. Gibsons Braveheart mag ich auch, könnte also was für mich sein.
AnatolGogol hat geschrieben:Grundsätzlich haben Ridleys Filme von der Stilistik und auch von der inhaltlichen Tiefe sehr wenig gemein mit denen seines Bruders Tony. Ridley ist zwar auch ein sehr visueller Filmemacher, im Gegensatz zu vielen Werken seines Bruders ordnet er die visuelle Gestaltung zumeist jedoch dem Inhalt und den Figuren unter bzw. stellt sie in deren Dienst. Auch sind seine Filme in der Regel inhaltlich deutlich tiefer als die seines Bruders.
Verstehe! Ich persönlich finde von Tony, dass er zu sehr Wert auf seine Hochglanzoptik legt und es dann leider meistens übertreibt (Unstoppable fand ich grausam) Da dies aber anscheinend bei seinem Bruder anders ist, ist natürlich eine gute Sache.
AnatolGogol hat geschrieben:Hier wäre der Directors Cut von Königreich der Himmel deutlich empfehlenswerter.
Schau ich bestimmt mal rein, Gladiator reizt mich aber von der Thematik her noch mehr.
AnatolGogol hat geschrieben:Helden in Strumpfhosen ist halt eine typische Mel Brooks-Verballhornung. Hat mich nicht vom Hocker gerissen, viele der Gags sind halt schon sehr platt und verkrampft. Spaceballs gefiel mir da deutlich besser, wenn man auf Genre-Verballhorungen steht kann man ihm aber ne Chance geben.
Okay, denke mal, dass ich ihn mir reinziehe, seine Dracula und Star Wars Parodien waren einfach zum Brüllen komisch.
AnatolGogol hat geschrieben:König der Diebe ist demgegenüber einfach der stimmigere Film. Durch die Betonung von Romantik, Witz und weitgehend fröhlicher Action wird der Film zum Spektakel für jung und alt.
Wie ich dachte, also ein typischer 90er Jahre Spaßfilm!