Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gekauft ?

61
GoldenProjectile hat geschrieben:Nein, ich meinte die mit u.a. Le grand Restaurant und Oscar...

Oscar ist für mich wohl eindeutig der beste LdF-Streifen. Ich liebe ihn :D
Ja das sind die bunten UFA-Boxen. Die werden noch gekauft...

Auf BluRay:

- Zombieland
- Red State
- World Invasion Batlle Los Angeles
- Hangover 2
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gekauft ?

63
Agent 009 hat geschrieben:Mit Zombieland hast du nichts falsch gemacht. Wenn du auf einen guten Nonbrain Actioner stehts wirst du auch an World Invasionen deinen Spass haben. Red State kenne ich nicht und Hangover 2 ist okay.
Genau das alles erwarte ich auch von den Filmen. :wink:

Bei Battle LA erwarte ich nix außer KRACH-BOOM-POW :wink:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gekauft ?

70
Casino Hille hat geschrieben:Eine weitere Frage an die Filmfreaks unter euch :wink:

Kennt jemand "Robin Hood - König der Diebe" und "Robin Hood" von Ridley Scott? Und wenn, würdet ihr einen der Streifen empfehlen?
Außer der generellen Thematik haben beide Filme kaum etwas gemein. Die Scott-Version ist ganz in der Tradition seiner jüngeren historischen Werke Gladiator und Königreich der Himmel, also düster angehauchtes Actionkino, erreicht deren Qualität aber nie wirklich. Der Film hat vor allem in der zweiten Filmhälfte schon etliche Hänger und die finale Actionszene am Strand ist gerade für Scott-Verhältnisse eher dürftig. Eine halbe Stunde weniger Laufzeit hätte dem Film gutgetan. Die Darsteller und die Ausstattung sind aber toll und vor allem in der ersten Filmhälfte hat der Streifen durchaus Pepp und Drive. Ich würde 6,5 / 10 geben (nach der Erstsichtung im Kíno war ich noch einen Punkt höher, die Zweitsichtung hat die Bugs dann leider offensichtlicher werden lassen).

König der Diebe ist dagegen klassisches Oldschool-Abenteuer-Kino. Viel Romantik, viel Witz, viel Tamtam – und alles schön kurzweilig und unterhaltsam. Irgendwelchen Anspruch oder ernstere Untertöne sucht man hier vergebens, das wäre hier aber auch völlig fehl am Platz. Die Besetzung ist hervorragend, Costner ist genauso perfekt als Sunnyboy-Hero (gut, man sieht ihm die 15 Jahre Kreuzzüge nicht wirklich an) wie Morgan Freeman als sein Sidekick und natürlich vor allem Alan Rickman als irrer Sheriff von Nottingham. In Summe ein großer Filmspass, 8,5 / 10. Ich würde übrigens nach Möglichkeit die kürzere Kinofassung dem längeren Directors Cut vorziehen, da die zusätzlichen Szenen im DC dem Film nicht wirklich nützen und ihm stattdessen einiges an Tempo rauben. Daürberhinaus ist die deutsche Neu-Synchro deutlich schwächer als die der Kinoversion.

Sofern du ihn nicht ohnehin schon kennen solltest wäre noch die Connery-Version der Robin-Hood-Thematik „Robin und Marian“ interessant. Da wird das Thema mal von einer etwas anderen Seite betrachtet, Robin Hood als alter Mann von Mitte Vierzig, der aus den Kreuzzügen zurück in die Heimat kommt und Probleme hat sich dort zurecht zu finden. Schöner Film, schwungvoll von Richard Lester inszeniert und mit erstaunlich viel Tiefgang. 7,5 / 10

Der Klassiker der Thematik ist und bleibt natürlich König der Vagabunden mit Errol Flynn und Basil Rathbone. Das ist dann wirklich aller-aller-oldschoolst, inklusive grüner Strumpfhosen. Ein farbenfrohes Spektakel für alle Sinne. 8 / 10
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gekauft ?

71
@Agent 009 / AnatolGogol: Erstmal danke an euch beide.

Der mit Errol Flynn ist mir natürlich bekannt, ebenso die Connery Version und der Disney Film :wink:

Da ich neulich in die BBC-Serie "Robin Hood" reingeschaut hatte, bin ich bei Wikipedia auf die beiden oben genannten Werke gestoßen! Der mit Costner scheint (wie Anatol und einige amazonkritiker es sagen) reines 90er Jahre Spaßkino zu seien. Aber gerade speziell bei Ridley Scotts Film weiß ich nicht wirklich, was ich davon halten soll! Kenne von ihm selbst nur sehr wenig (hab selbst Gladiator noch nie gesehen), aber sein Bruder hat für mich einige schrecklich langweilige Filme gemacht...

@Anatol:
Kennst du die BBC-Serie? Mir war die zu modern und auf cool getrimmt!

Und ist die Mel Brooks Parodie "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen" auch sehenswert?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gekauft ?

72
Richtig, den Disneyfilm mit den Füchsen gibt es ja auch noch. Wie konnte ich den vergessen, das war ja mein erster Kinofilm!

Meinst du die Serie aus den 80ern, in der ab der zweiten Staffel Jason Connery den Robin spielte? Wenn ja: die kenne ich noch aus seligen ZDF-Vorabendsaustrahlungen. Damals wurden erstmals einige Dinge eingeführt, die in den beiden neueren Kinofilmen übernommen wurden. Beim Costnerfilm ist dies vor allem der schwarze Sarazene, der Robin unterstützt. Damals fand ich die erste Staffel der Serie ziemlich gut, aber das ist 20 Jahre her von daher könnte ich das heute durchaus etwas anders sehen. Von den beiden modernen Filmen ist der Scott-Film wohl derjenige, der stilistisch und inhaltlich in eine ähnliche Richtung geht wie die Serie.

Wenn du Gladiator und Königreich der Himmel nicht kennst ist es natürlich schwieriger dir den Stil des Scott-Hoods zu beschreiben. Er hat versucht die Robin Hood-Sage in einen echten historischen Kontext zu stellen, entsprechend ist sein Film auch deutlich nüchterner und weniger glamourös. Diese typische Vogelfreien-Romantik im Sherwood Forrest gibt es beispielsweise nicht, stattdessen zeigt er ein ziemlich tristes und armes Leben im mittelalterlichen England. Aufgrund der Darstellung des historischen Konflikts zwischen Normannen und Angelsachsen sowie des schwachen Königs John ähnelt der Film hier durchaus Gibsons Braveheart. Die generelle Umsetzung ist aber weniger gelungen.

Grundsätzlich haben Ridleys Filme von der Stilistik und auch von der inhaltlichen Tiefe sehr wenig gemein mit denen seines Bruders Tony. Ridley ist zwar auch ein sehr visueller Filmemacher, im Gegensatz zu vielen Werken seines Bruders ordnet er die visuelle Gestaltung zumeist jedoch dem Inhalt und den Figuren unter bzw. stellt sie in deren Dienst. Auch sind seine Filme in der Regel inhaltlich deutlich tiefer als die seines Bruders. Von daher würde ich mir also an deiner Stelle wenig Sorgen machen, wenn dir bislang die Filme von Tony nicht übermäßige gefallen haben (wobei da durchaus auch einige Perlen dabei sind). Zum Kennenlernen von Ridleys Werk würde ich aber seinen Robin Hood nur bedingt empfehlen, da dieser wie schon geschrieben doch einige Längen hat und auch qualitativ einfach nicht die Klasse von ähnlichen Vorgängerproduktionen von Ridley hat. Hier wäre der Directors Cut von Königreich der Himmel deutlich empfehlenswerter.

König der Diebe ist demgegenüber einfach der stimmigere Film. Durch die Betonung von Romantik, Witz und weitgehend fröhlicher Action wird der Film zum Spektakel für jung und alt. Es gibt zwar auch einige kleinere düstere Elemente, aber in Summe ist der Film sowas wie König der Vagabunden im Gewand der 90er. Mit dem Film kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.

Helden in Strumpfhosen ist halt eine typische Mel Brooks-Verballhornung. Hat mich nicht vom Hocker gerissen, viele der Gags sind halt schon sehr platt und verkrampft. Spaceballs gefiel mir da deutlich besser, wenn man auf Genre-Verballhorungen steht kann man ihm aber ne Chance geben. Für mich 5 / 10.

Deutlich besser fand ich da den direkten König der Diebe-Konkurrenzfilm „Ein Leben für Richard Löwenherz“ mit Patrick Bergin als Robin und Uma Thurman als Maid Marian. Der Film ist deutlich weniger glamourös und aufwendig als das Costner-Spektakel, überzeugt aber durch gut gespielte Charaktere und eine dunklere, aber kaum weniger stimmige Atmosphäre. Eine gute Alternative: 7 / 10.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gekauft ?

73
AnatolGogol hat geschrieben:Meinst du die Serie aus den 80ern, in der ab der zweiten Staffel Jason Connery den Robin spielte? Wenn ja: die kenne ich noch aus seligen ZDF-Vorabendsaustrahlungen.
Nein, ich sprach von der BBC-Serie aus dem Jahr 2006, die einen mordernen Robin Hood zeigt! Ähnlich der neuen "Sherlock"-Serie, die (glaube ich) auch von BBC stammt. Lief vor ein - zwei Monaten auf SuperRTL und meines wissen auch auf Vox (?) Mochte werder Sherlock noch Robin Hood, aber durch die Serie kam ich wieder auf das Thema.

Hab gerade mal im Ridley Scott Therad reingeschaut und festgestellt, dass ich doch einiges von ihm kenne (Alien, Blade Runner, Der Mann im Hintergrund, 1492 – Die Eroberung des Paradieses, Die Akte Jane, Hannibal, Der Mann, der niemals lebte) Da hab ich wohl einiges nachzuholen! :)

Dieser historische Kontext den du beschreibst, mach mich jetzt doch neugierig, ich mag es eben sehr gerne, bekannte Geschichten in einer anderen Art präsentiert zu bekommen. Gibsons Braveheart mag ich auch, könnte also was für mich sein.
AnatolGogol hat geschrieben:Grundsätzlich haben Ridleys Filme von der Stilistik und auch von der inhaltlichen Tiefe sehr wenig gemein mit denen seines Bruders Tony. Ridley ist zwar auch ein sehr visueller Filmemacher, im Gegensatz zu vielen Werken seines Bruders ordnet er die visuelle Gestaltung zumeist jedoch dem Inhalt und den Figuren unter bzw. stellt sie in deren Dienst. Auch sind seine Filme in der Regel inhaltlich deutlich tiefer als die seines Bruders.
Verstehe! Ich persönlich finde von Tony, dass er zu sehr Wert auf seine Hochglanzoptik legt und es dann leider meistens übertreibt (Unstoppable fand ich grausam) Da dies aber anscheinend bei seinem Bruder anders ist, ist natürlich eine gute Sache.
AnatolGogol hat geschrieben:Hier wäre der Directors Cut von Königreich der Himmel deutlich empfehlenswerter.
Schau ich bestimmt mal rein, Gladiator reizt mich aber von der Thematik her noch mehr.
AnatolGogol hat geschrieben:Helden in Strumpfhosen ist halt eine typische Mel Brooks-Verballhornung. Hat mich nicht vom Hocker gerissen, viele der Gags sind halt schon sehr platt und verkrampft. Spaceballs gefiel mir da deutlich besser, wenn man auf Genre-Verballhorungen steht kann man ihm aber ne Chance geben.
Okay, denke mal, dass ich ihn mir reinziehe, seine Dracula und Star Wars Parodien waren einfach zum Brüllen komisch.
AnatolGogol hat geschrieben:König der Diebe ist demgegenüber einfach der stimmigere Film. Durch die Betonung von Romantik, Witz und weitgehend fröhlicher Action wird der Film zum Spektakel für jung und alt.
Wie ich dachte, also ein typischer 90er Jahre Spaßfilm!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.