ich widerspreche heftigstMartin007 hat geschrieben:Also was die Atmosphäre und die prachtvollen Sets angeht, schon. Die meisten Connery/Moore -Filme haben eine durchgehend tolle, zeitlose und einzigartige Atmosphäre und die Sets strahlen viel Stil aus. Sowas fehlt auch bei den neusten Filmen und ich vermisse es auch, aber offensichtlich ist es nicht möglich, diese Atmosphäre in einen modernen Film zu übertragen.danielcc hat geschrieben: frühere bonds a la connery und moore: aber dir ist schon klar, dass die spreizung nicht größer sein könnte als connery und moore. beide bonds hatten fast nichts miteinander zu tun in sachen stil, humor...

die beiden moore filme die ein durchgängig hochwertige optik und atmospähre haben sind m.M.n nur TSWLM und MR. beide filme sind ohnehin die beiden bondfilme die am ähnlichsten sind. alle anderen moore filme kommen nicht annähernd an die dichte atmospähre geschweige denn an das production design von QOS ran. gehen wir das mal durch:
- LALD: hier gibt es alles: slums in NJC, karibik... aber einheitlich und prachvolle sets sehe ich da nicht.
- TMWTGG: ähnlich wie LALD, von allm etwas, zeitlos finde ich das ganz und gar nicht. manches wirkt etwas billig, gibt es eigentlich die übliche casino/luxus-pary szene???
- FYEO: nun ja, zeitlos vielleicht aber der film hat ja kaum sets, vieles ist on location gedreht, was gut ist, aber bei QOS eben nicht weniger so ist
- AVTAK: katastrophe. der ganze film. kaum ein set oder eine location wirkt passend. san franzisco kommt gar nicht zur geltung. paris ist natürlich immer nett. aber eine atmossphäre kann ich in dem film gar nicht entdecken.
- OP: nun ja, deutschland find ich im film immer klischeehaft und eher peinlich. indien natürliuch sehr gut. zirkus und so...naja.
also ich finde QOS ist einer der wenigen bondfilme nach der connery zeit der überhaupt so etwas wie atmosphäre aufkommen lässt und sich dafür zumindest auch zeit nimmt. und die locations und sets sind ohne zweifel erstklassig