Maibaum hat geschrieben:Nicht mal wirklich Kommerzkino, aber alles konventionelleres Zeug. Das fängt bereits mit Tootsie an. Schauspielerisch wirklich stark, so wie vieles aus den 70ern, fand ich nur seine kleine schräge Rolle in Dick Tracy. Gut, Rain Man war auch noch ganz gut, ist aber einfach in der Rolle und neben dem glatten Cruise aufzutrumpfen, aber das ist auch kein Film aus der Kategorie The Graduate, Little Big Man oder Straw Dogs.
De Niro fand ich auch in Heat nur noch gewöhnlich, aber damit immer noch besser als der da bereits nervende Pacino.
Tootsie, Ishtar, Accidental Hero, Billy Bathgate, Hook, Outbreak: also das sind für mich schon alles ganz klar kommerziell orientierte Filme. Ich fand ihn auch sehr lustig in Dick Tracy, aber komm, schauspielerisch stark war das nun nicht gerade. Da hat er doch in den letzten 20 Jahren wirklich ganz andere Rollen gehabt, wo er wirklich schauspielerisch was zeigen konnte. Gefiel er dir nicht als versoffener Anwalt in Sleepers oder als abgewrackter Macho-Cop in Barney´s Version?
De Niro in Heat ist vielleicht nicht mehr ganz so intensiv wie in vielen Rollen der 70er und 80er, aber seine Darstellung finde ich immer noch sehr gut mit diversen großen Momenten. Vor allem angesichts dessen, was danach kam ist es eine geradezu turmhohe Leistung. Deine Abneigung gegen den späteren Pacino (also Post-70er) teile ich wie du weisst nicht bzw. nur sehr bedingt. In Heat finde ich geht die Kritik von wegen Overacting und Manierismen aber eh am Punkt vorbei, da er eine Rolle spielt, die ihrerseits eine Rolle spielt. Wenn er den wilden Mann von der Kette lässt, dann steht das doch klar erkennbar im Kontrast zu den vielen stillen und nachdenklichen Momenten, in welchen er mit sehr subtilem und zurückgenommenem Spiel den eigentlichen Vincent Hanna zeigt.