Re: Zuletzt gesehener Film

5881
Charade muss ich zugestehen, habe ich noch nie gesehen, steht aber relativ weit oben auf meiner To-Watch Liste ...
GoldenProjectile hat geschrieben:NBN liebe ich natürlich auch. Witzig, elegant, temporeich und frisch. Trotzdem "nur" Hitchs viertbester, was selbstverständlich aber mehr für Hitchcocks enormes Regietalent und weniger gegen NBN spricht.
Was ist denn deine Top 3?

Re: Zuletzt gesehener Film

5883
Der Ausschnitt aus TcaT oben ist echt wunderbar. Wie Hitch den Zuchauer 2min an der Nase herum führt in dem er die Verfolgung mit diesen grandiosen Panoramaaufnahmen zeigt,,, so dass man gar nicht auf die Idee kommt, dass es gar nicht Grant ist, der da fährt.
und dann natürlich das Ende im Bus mit den Vögeln und Hitch
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

5884
Review zu Knight of Cups (2015)

Worum geht es in Knight of Cups ?


Der in Hollywood lebende Drehbuchautor Rick steckt in einer tiefen Sinnkrise, es gibt zwischenmenschliche Probleme zwischen ihm und seinem Bruder sowie seinem Vater und er versucht durch ausschweifende Partys und diversen Ehen und Affären seine Leere auszufüllen.

Was halte ich davon ?

Der Film ist der aktuellste Terrence-Malick-Film. Ich habe von Malick vorher nur „To The Wonder“ angesehen und wusste im Endeffekt schon, worauf ich mich bei „Knight of Cups“ einlasse.
Bei einem Film solch einer Art darf man keineswegs einen Film erwarten, der eine klare Linie und eine klare Handlung transportiert – sondern einen künstlerischen, visuellen, anspruchsvollen Film, der nicht unbedingt jedermann anspricht.

In meiner Filmplanung für 2015 war Knight of Cups fest eingeplant, es war mir zwar nicht möglich, diesen Film im Kino anzusehen, aber Mitte Januar habe ich den Film für meine Heimkinosammlung auf Bluray besorgt. Die Sichtung stand gestern Abend auf dem Plan. Dass Terrence Malick der Regisseur oder Emanuel Lubezki der Kameramann ist, war für mich nicht der Hauptgrund für KOC, sondern Bale, der schon seit langer Zeit einer meiner favorisierten Darsteller ist.

Neben Bale liest sich die Besetzung für KOC wirklich beeindruckend, Blanchett, Portman, Wes Bentley, Jason Clarke, Antonio Banderas, Freida Pinto und noch viele mehr, auch wenn es sich nur um jeweils kurze Auftritte handelt und das volle Potential aller Schauspieler nicht vollends ausgeschöpft wird.

Uns wird hier ein visueller und künstlerischer Bilderreigen geboten, der zeigt, zu welch guten Kameraaufnahmen ein Emanuel Lubezki fähig ist.Das ist auch eines der Kerne des Films. Bei einem Film dieser Art sind Story und Handlung nicht wichtig, es geht um Emotionen, die durch die Bilder und die Darstellung transportiert werden. Terrence Malick schafft es mit diesem Film exakt, die emotionale Leere des Hauptprotagonisten und seine Ziel- sowie Sinnlosigkeit gegenüber dem Zuschauer zu kommunizieren. Das lässt einige der Meinungen erklären, die diese kommunizierte Leere als Langeweile interpretieren und den Film daher langweilig finden. Klar gibt es hier und da sich wiederholende und redundante Story-Elemente, aber an sich finde ich diesen Film aufgrund seiner Thematik ein wenig interessanter als den Vorgänger TTW.

Ein künstlerisch und visuell anspruchsvoller Film wie dieser besitzt einen geringeren Replay-Value, lohnt sich aber für einen Filmabend, an dem man sich einfach von Bildern und Emotionen berieseln lassen möchte.

„Knight of Cups“ bekommt von mir 7/10.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

5885
Na endlich mal jemand hier, der Bale ansprechend Tribut zollt. Während in diesem Forum komischerweise oft mit total absurder Argumentation negative Kommentare über ihn und seine Leistungen anzutreffen sind, halte ich ihn wie du für einen der besten Darsteller derzeit. Seine Filmauswahl ist exzellent, seine Vielfältigkeit ist beeindruckend und sein raues Charisma hat ungemeine Effizienz intus.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

5886
Kann ich alles so unterschreiben (ausser dass ich damals nicht wegen Bale ins Kino gegangen bin, sondern wegen dem Film an sich und weil ich endlich meine Malick-Entjungferung hinter mich bringen wollte). Visuell ist der Film ein Fest, Malick schafft verblüffende Bilder, die im gleichen Moment sowohl kunstvoll als auch "aus dem Leben gegriffen" wirken. Erzähltechnisch ist der Film halt sehr experimentell, funktioniert so aber auch, nur Bales monotones vor sich hin philosophieren im Off fand ich auf Dauer etwas ermüdend.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

5887
Wie ich in meiner Review schon angedeutet habe, ist dieses ermüdend sein eine Intention gewesen, die Emotionen des Hauptcharakters auch auf den Zuschauer zu übertragen. Und das ist natürlich exzellent gelungen.

@Casino Hille: das scheint wohl einer der seltenen Momente zu sein, indem wir mal eine gemeinsame Meinung teilen, ich habe oft das Gefühl, dass unsere Meinungen sehr konträr und verschieden sind. Schade, dass wir uns vielleicht erst 2017 bei einem Forentreffen persönlich kennen lernen können. Ich denke, da könnten sich interessante konstruktive Diskussionen ergeben.
Ich mag Bale einfach, nicht nur wegen des gemeinsamen Vornamens. Ich halte ihn für einen der besten Darsteller unserer Zeit. Sein Einsatz für seine Rollen ist beispiellos (z.B. die krasse Up- und Downsizing-Phase mit The Machinist und Batman Begins) und ich halte ihn auch für den besten Batman-Schauspieler, der alle 3 Seiten meines Lieblingscomichelden verkörpern kann (der Playboy Bruce Wayne, der traumatisierte Bruce Wayne mit der großen Bürde der Held Gothams zu sein und alles Böse anzuziehen, und natürlich den dunklen Ritter). Ich finde ihn in jeder Rolle großartig.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

5888
Habe mir in den letzten beiden Tage mal die Maze-Runner-Reihe angesehen. Lest euch bitte vorher die Filmbeschreibungen durch, habe jetzt keine Lust die Geschichte auch noch zu erklären. :)


Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth
Ich war Anfangs etwas skeptisch gegenüber den Filmen. Von den Buchvorlagen hatte ich bis dato nicht besonders viel gehört, kein Euphorie, nichts Schlechtes, die Bücher waren wohl einfach da.
Bin deshalb damals auch nicht ins Kino, weil ich etwas vergleichbares wie die Narnia-Filme erwatet hatte. Also ganz nett anzusehen, aber nichts besonderes.
Aber ich wurde positiv überrascht! Die Story gefällt mir ausgesprochen gut, eine nette Mischung aus Zombie-Akpokalypse, Survival und Endzeitstimmung verpackt als Jugendverfilmung, die sich auch gern Erwachsene ansehen können (Kleine Anmerkung hier: Eigentlich passen diese Sachen eher erst auf den zweiten Teil. Der Erste wirkt mehr wie ein Wettrennen gegen die Zeit, wie eine Vorgeschichte). Verrat, Freundschaft und Liebe dürfen natürlich auch nicht fehlen, wobei letzteres glücklicherweise nicht so penetrant ist wie in den Panem oder Divergent-Filmen.
Die Action in den Filmen hat ziemlich Präsenz, dabei bleibt sie aber immer glaubwürdig, da hier weniger auf Faustkämpfe oder Messerattacken gesetzt wird. Die Figuren sind alle noch recht jung, sie wehren sich hauptsächlich durch wegrennen und geschickte Tricks (und im zweiten Teil auch mit Feuerwaffen).
Die Figuren wirken allesamt sehr sympathisch. Der Hauptfigur könnte man zu viel Neugier und Naivität vorwerfen, was aber einfach seiner Art und seinem gelöschten Gedächtnis verschuldet ist.
Insgesamt ein gelungener Film mit vielen spannenden Momenten und einer guten Story.


Maze Runner - Die Auserwählten in der Brandwüste
Nachdem die Kids aus ihrem Labyrinth befreit wurden, gibt es endlich auch mal einen Locationwechsel, den ich im ersten Teil stark vermisst habe. Die Intrigen werden weiter gespinnt und nur sehr langsam geht den Kids auf, in welcher Lage sie sich befinden und das die Welt sicher nicht so schön ist, wie sie sie sich vorgestellt hatten. Die wichtigsten Fragen bleiben leider weiterhin offen, erst gegen Ende werden ein paar beantwortet, aber das große Ganze bleibt weiterhin verborgen. Nach wie vor kann man sich nicht sicher sein, wer nun Freund oder Feind ist, ob es gut ist, was Wicked tut oder nicht.
Die Zombies haben keine allzu hohe Präsenz im Film, was auch gut so ist, schließlich soll der Film auch keine klassische Zombie-Apokalypse sein, da diese eigentlich schon lange passiert ist.
Der Störfaktor "Offene Fragen" bleibt weiterhin, aber ich hoffe auf eine logische Aufklärung im dritten Teil und ein spannendes Finale.

Ich möchte hier jetzt aber nicht zu weit ausschweifen, dazu hab ich auch gar keine Zeit. Wer Fantasy-Filme mag sollte sie sich anschauen, kommen ziemlich nah an die Panem und Harry Potter-Filme ran und sind weitaus besser als Twilight, Percy Jackson und Narnia.
The name's Bond, James Bond.

Re: Zuletzt gesehener Film

5895
Ui, das klingt gut. Ein De Niro in vergleichsweise guter Form, Jeffrey Dean Morgan, Bautista, Gugino, schwarzer Humor und dann soll das Filmchen auch noch gut sein? Muss ich mir merken!

Vodka, ist das von dir im Review angesprochene Regiedebüt "Tournament" dieser Actioner, in dem Robert Carlyle einen Priester (?) spielt? Wenn ja, dann habe ich den sogar gesehen...
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.