Seite 40 von 60
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 17:55
von Casino Hille
danielcc hat geschrieben:Übrigens sind die Aufnahmen von Shanghai sehr gut gewählt, da sie langsam auf das Dach gehen, wo man schon in der Totalen Bond schwimmen sieht.
Die Aufnahmen sind top, ich kritisiere ausschließlich die musikalische Untermalung, die für mich viel subtiler sein müsste. Nein, ich muss es anders sagen: Die Inszenierung schreit an dieser Stelle laut nach ruhiger und mysteriös klingender Musik. Stattdessen geht es laut und ungezügelt zur Sache, da habe ich mich schon im Kino ein wenig erschlagen gefühlt.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 19:34
von Nico
danielcc hat geschrieben:Krass. Das ist für mich einer DER Gänsehaut Momente in SF, wenn Q und Bond ihre Spielchen beenden, Bond verzweifelt "brave new world" zu sich selbst sagt, und es dann den pompösen Schwenk zu Shanghai gibt.
Übrigens sind die Aufnahmen von Shanghai sehr gut gewählt, da sie langsam auf das Dach gehen, wo man schon in der Totalen Bond schwimmen sieht.
Sehe ich genauso. Hab grade gestern wieder SF gesehen und fand diese Stelle wirklich gänsehautmäßig. Den Titel könnte ich übrigens jederzeit vorsingen (wenn auch nicht schön...) also von wegen "keine einprägsamen Melodien".
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 19:38
von Casino Hille
Einprägsam ist sie in Teilen schon, aber das ist alles nicht wirklich ineinander greifend, die einzelnen melodischen Bestandteile laufen eher neben oder übereinander, statt das sie miteinander verzahnt wirken.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 20:37
von dernamenlose
Nico hat geschrieben:danielcc hat geschrieben:Krass. Das ist für mich einer DER Gänsehaut Momente in SF, wenn Q und Bond ihre Spielchen beenden, Bond verzweifelt "brave new world" zu sich selbst sagt, und es dann den pompösen Schwenk zu Shanghai gibt.
Übrigens sind die Aufnahmen von Shanghai sehr gut gewählt, da sie langsam auf das Dach gehen, wo man schon in der Totalen Bond schwimmen sieht.
Sehe ich genauso. Hab grade gestern wieder SF gesehen und fand diese Stelle wirklich gänsehautmäßig. Den Titel könnte ich übrigens jederzeit vorsingen (wenn auch nicht schön...) also von wegen "keine einprägsamen Melodien".
Volle Zustimmung. Gänsehaut pur! Ach, eigentlich ist die gesamte Shanghai-Sequenz auch musikalisch ein absoluter Genuss, Macau danach ebenso, speziell natürlich die Einfahrt ins Casino.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 21:30
von craigistheman
Ach ich finde die Titel teilweise einfach sehr plump. "Brave new world" aus SF klingt schon sehr sehr stark nach Zimmers "Batman-Theme" mit seinen markanten Streichern. Dass dann auch noch eine Skyline bei Nacht gezeigt wird, ist nicht gerade von Vorteil.
Einprägsam sind die Titel schon, nur vermitteln sie ziemlich unsubtil die aktuelle Stimmung des Filmes. So nach dem Motto: "Achtung, jetzt wird's spannend!" -gewolt spannende Musik setzt ein. "Achtung jetzt wird's traurig!" - gewollt emotionale Musik setzt ein. Dabei bewegt sich alles nur um ein paar Akkorde, Harmoniewechsel scheint Newman irgendwie nicht zu kennen.
Ich weiß es ist Geschmacksache, ich kann mit seinen Soundtracks zu SF und jetzt SP wirklich nur bedingt etwas anfangen. Ich will aber auch nicht alles schlecht reden, gerade in den ruhigeren Szenen, findet man hier und da einen interessanten Schnipsel. Der Rest klingt für mich leider recht uninspiriert und austauschbar.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 21:32
von Nico
[quote="craigistheman"]"Brave new world" aus SF klingt schon sehr sehr stark nach Zimmers "Batman-Theme" mit seinen markanten Streichern.quote]
Also wirklich kein Stück...
Ich liebe Zimmers Batman-Theme aber das ist etwas komplett anderes.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 21:43
von craigistheman
Warte es ist doch der Track der im Museum einsetzt und als Überleitung zu den Shanghai-Szenen dient? Ich kann da schon eine große Ähnlichkeit im Abgang hören, gerade als sich die Kamera Richtung Hoteldach und Pool bewegt... Ab 01:12 Min.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 22:05
von Casino Hille
craigistheman hat geschrieben:"Achtung, jetzt wird's spannend!" -gewolt spannende Musik setzt ein. "Achtung jetzt wird's traurig!" - gewollt emotionale Musik setzt ein. Dabei bewegt sich alles nur um ein paar Akkorde, Harmoniewechsel scheint Newman irgendwie nicht zu kennen.
Hahahaha.

Köstlich!
Wobei man ja mal sagen muss: Newman ist ein toller Komponist, der schon sehr starke und hörenswerte Resultate hervorgebracht hat. Ich glaube aber, bei Bond hat er einfach ein Grundsatzproblem (auch wenn ich ihm nichts unterstellen möchte). Er ist Mendes Haus und Hof Komponist und sicherlich hat er gute Ideen für diese Art von Film, aber ich persönlich finde, man hat bei Männern wie Éric Serra oder David Arnold einfach eine Leidenschaft und Liebe für das Franchise herausgehört. Auch in Interviews merkte man, welch diebische Freunde Arnold dabei hatte, für Bond zu komponieren und Teil des Kosmos zu sein. SF und SP sind für Newman aber bloß Auftragsarbeiten, sicherlich welche, an denen er mit Mühe und Engagement arbeitet (und dank der Personalie Mendes auch eine künstlerische Bezugsperson hat), aber es ist eine andere sachlichere und nüchternere Herangehensweise, die meiner Ansicht nach einen Soundtrack hervorgebracht hat, dem sicherlich viele gute Gedankengänge zu Grunde liegen, aber dem das Bond-Feeling deshalb abgeht, weil Newman dieses nicht mit demselben "Herzblut" beim Komponieren gelebt hat wie seine Vorgänger.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 22:08
von Bleeker
So isses!
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 22:11
von craigistheman
Mir fehlt einfach das Freche, coole, das für mich mit Bond einhergeht. Newman hat so etwas abartig routiniertes in seinen Bondkompositionen, ich kann die Melodie wirklich im Vorfeld erraten, was keine gute Sache ist. Bei John Barry und David Arnold, wurde man auf harmonischer Ebene sehr oft überrascht, oder es wurden bewusst Dissonanzen eingesetzt. Newman klingt mir einfach eine ganze Spur zu "amerikanisch" für Bond. Volumen ist eben nicht alles.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 22:16
von Casino Hille
craigistheman hat geschrieben:Newman klingt mir einfach eine ganze Spur zu "amerikanisch" für Bond.
Was aber auch ein Stückweit dem amerikanischen Skyfall anzulasten ist. Denn Newman macht hier ja genau das, was Mendes Film einfordert.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 22:34
von craigistheman
Casino Hille hat geschrieben:craigistheman hat geschrieben:Newman klingt mir einfach eine ganze Spur zu "amerikanisch" für Bond.
Was aber auch ein Stückweit dem amerikanischen Skyfall anzulasten ist. Denn Newman macht hier ja genau das, was Mendes Film einfordert.
Hm, interessante Überlegung. Übrigens bin ich ein großer Fan seiner Arbeit zu "Revolutionary Road". Arnold hatte immer etwas glamourös melancholisches in seinen Kompositionen. Auch ist es interessant zu sehen wie flexibel er sich von Brosnans Bond lösen konnte, um Craigs brutalere Gangart ab CR musikalisch umzusetzen.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 22:37
von Casino Hille
Stellt sich mit dieser Überlegung jetzt nur die Frage: Ist SP ähnlich amerikanisch und verlangt denselben Score-Typus wie SF oder will/kann Newman nichts anderes für Bond komponieren?
Wobei ich bei all der Arnold-Überhöhung auch mal anmerken möchte, dass er abseits von Bond nicht immer glänzen konnte. Gerade beim zweiten Fast-Furious-Film und der Sherlock-BBC-Serie sind da teils gehörige Fehlgriffe dabei.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 22:52
von craigistheman
Ich glaube dass Newman wohl nichts anderes für Bond komponieren kann, da er ja bereits so ziemlich alle Register gezogen hat. Ich finde SF eigentlich nicht wirklich "amerikanisch", zumal ästhetisch alles sehr nah am traditionell Britischen und Schottischen gehalten wurde. Dieses Wiederauferstehungs-Ding, das sich durch TDKR zieht, verstärkt vielleicht den Eindruck SF sei "amerikanisch"... Ich glaube SPECTRE wird sich aufgrund seiner Schauplätze wieder sehr "global" anfühlen. Auch hier hätte ich mir mehr Location-typische Musik gewünscht.
Zu Arnold: Ich kenne seine Arbeiten außerhalb des Bond-Franchises nur sehr schlecht, und möchte da auch nicht mitreden. Ich finde halt nur, dass er über die Jahre den richtigen Ton gefunden hat. Nicht jeder Komponist kann das, ganz egal wie berühmt er ist. Ich hätte es sehr souverän gefunden, wenn Mendes Arnold im Boot gelassen hätte. Schließlich ist er ja auch irgendwo EONs "Hofkomponist" gewesen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Zusammenarbeit Newmans und Arnolds gewesen, so wie bei Hans Zimmer/James Newton Howard für BB und TDK.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 3. November 2015 23:05
von Bleeker
craigistheman hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit wäre die Zusammenarbeit Newmans und Arnolds gewesen, so wie bei Hans Zimmer/James Newton Howard für BB und TDK.
Frei nach Vesper hieß es da vermutlich seitens Mendes oder Newman oder beiden:
"Nehmen Sie den nächsten (Bond-Film). Hier ist nicht genug Platz für Sie und mein Ego!"
