Verfasst: 26. Januar 2009 08:27
Der Film ist gut. Der lief damals unter Wert, da Cruise auf dem Höhepunkt seiner Unbeliebtheit war (Rumhüpen uf der Couch und cientology).
Willkommen auf dem James Bond Forum von JamesBond.de!
https://www.jamesbond.de/forum/
nenn mir mal die nummer deines augenarztes007James Bond hat geschrieben: BTW: Mich wundert es danny, dass du die Actionszenen für brillant inszeniert hältst. Immerhin sind sie häufig unübersichtlicher als die in QOS.![]()
[/b]
Die kann ich dir nicht geben, aber ich kann dir explizit die Szenen nennen. Die Berlin-Action und die Autoverfolgungsjagd in Shanghai, bei der man überhaupt nichts mitbekommt.danielcc hat geschrieben: nenn mir mal die nummer deines augenarztes
Oder ob einem das Grundkonzept "Impossible over-the-top Mission" zusagt.danielcc hat geschrieben: die 5/10 punkte finde ich total unangemessen hängen aber wohl damit zusammen ob man sich prinzipiel auf den film einlässt.
also die schießerei in berlin ist für mich erst mal absolut OK. das schnitttempo ist gernger als bei QOS; wichtier aber noch es gibt keine merkbare handkamera (und keine schwenks, kein gewackele...). die hubschrauber sache hab ich dann nicht mehr s genau geschaut, meine aber die ist auch OK.007James Bond hat geschrieben:Die kann ich dir nicht geben, aber ich kann dir explizit die Szenen nennen. Die Berlin-Action und die Autoverfolgungsjagd in Shanghai, bei der man überhaupt nichts mitbekommt.danielcc hat geschrieben: nenn mir mal die nummer deines augenarztes
Na mit jeder der den ZDF nicht empfangen kann aufgeklärt wird und das wäre die ganze Welt außer unsere nächsten Nachbarländer.MiniBond hat geschrieben:
Aber: Wieso brauch man erst Hollywood um aufzuklären? Wer die ZDF Produktion kennt weiß, dass auch die Deutschen, das "Volk der Verbrecher", diese Geschichte sehr gut nachzeichnen und in meinen Augen (rein äußerlich betrachtet) den besseren Stauffenberg haben können.
Hättest du dir deine ZDF Dokus auch angesehen, könntest du jetzt mitreden.MiniBond hat geschrieben: Inwiefern Stauffenberg in sowohl dem einen als auch dem anderen Film dargestellt sei, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich ihn nicht persönlich getroffen habe und mir somit kein Bild machen konnte, wie er sich verhielt usw.
Mir geht es um die Darstellung. Inwiefern er realistisch (Stichwort, was ich oben vergessen habe) dargestellt ist. Ich finde, es ist eben immer schwer, solche Personen darzustellen. Nicht nur bei ihm ist es so, das ist bei (fast) allen historischen Personen (Caesar, Napoleon, Hitler usw) so. Darum ging es mir. Zudem meine ich nicht die Dokumentation, sondern eben den besagten Spielfilm007James Bond hat geschrieben: Hättest du dir deine ZDF Dokus auch angesehen, könntest du jetzt mitreden.
Wenn schon das Spiel "TSG Hoffenheim vs. Bayern München" in alle Welt übertragen wird und die ganze Welt(!) von einem Wunder im deutschen Fußball redet, ist es auch möglich eine ZDF-Produktion über den großen Teich zu tragenNa mit jeder der den ZDF nicht empfangen kann aufgeklärt wird und das wäre die ganze Welt außer unsere nächsten Nachbarländer.
Ich fühlte mich indirekt angesprochen, da ich Tom Cruise etwas Lob für seine ‘Realitätsnahe’ Darstellung zukommen lassen habe. Dies konnte ich beurteilen, weil ich mir vorher Dokus angesehen haben wozu auch die letzte aus dem ZDF gehört und Stauffenberg von angehörigen und ehemaligen Kollegen beschrieben wurde. Etwas, was bei Hitler auch noch möglich ist. Ganz im Gegenteil zu Caesar, aber auch Napoleon. Es liegt einfach zu lange zurück und damals gab es aller höchsten archivierte Schriften während heute alles bis in die Ewigkeit im WWW gespeichert ist oder (mit Sicherheit) auf Datenträgern.MiniBond hat geschrieben: Mir geht es um die Darstellung. Inwiefern er realistisch (Stichwort, was ich oben vergessen habe) dargestellt ist. Ich finde, es ist eben immer schwer, solche Personen darzustellen. Nicht nur bei ihm ist es so, das ist bei (fast) allen historischen Personen (Caesar, Napoleon, Hitler usw) so. Darum ging es mir. Zudem meine ich nicht die Dokumentation, sondern eben den besagten Spielfilm![]()
Kein Zweifel, die Möglichkeit besteht. Nur interessiert es die Masse erst, wenn es aus Hollywood kommt und ein Star mitspielt. Und ich finde, das die Verantwortlichen das nicht ausgenutzt, sondern genutzt haben, um eine Geschichte zu erzählen, die das Bild von vielen Menschen auf der anderen Seite des Teichs gerecht ändern kann.MiniBond hat geschrieben: Wenn schon das Spiel "TSG Hoffenheim vs. Bayern München" in alle Welt übertragen wird und die ganze Welt(!) von einem Wunder im deutschen Fußball redet, ist es auch möglich eine ZDF-Produktion über den großen Teich zu tragen
Das hoffe ich doch sehr, dass eins olches Thema nicht zur Unterhaltung wird...bzw. nicht dafür ausgeschlachtet wird.da es ein Aufklärungsfilm ist und die Unterhaltung nur Nebensache ist
Es ist NICHT erfunden. Stauffenberg wurde hier in letzter Minute zurückgepfiffen, da Himmler nicht anwesend war. Mertz von Quirnheim - was ebenfalls völlig korrekt dargestellt ist - sagte "Tu es trotzdem". Als Stauffenberg die Bombe scharf machen wollte wurde die Sitzung plötzlich abgebrochen.007James Bond hat geschrieben:Operation WalküreDie Geschichte um Stauffenbergs Widerstandspläne ist wunderbar aufgefangen worden. Nur sehr wenige Historische Unkorrektheiten sind zu finden, wobei ich bei einer nicht verstehe, warum sie im Film platziert wurde. Mehr dazu in der Spoiler Funktion:
Spoiler
Der erste Attentatsversuch in der Wolfsschanze ist erfunden. Zwischen dem ersten „Wein-Attentat“ und dem fast gelungenen in der Wolfsschanze, gibt es noch einen weiteren. Ein Offizier war bereit sich mit Hitler in einer Flugzeugausstellung in die Luft zu sprengen. Dieser verließ sie aber Urplötzlich.
Staufenberg hatte keine kühle, sondern im Gegenteil eine sehr freundliche und offene Art. Er lachte sehr gern und war überaus gesprächig. Das typische Cruise-Grinen hätte sogar gut gepasst.007James Bond hat geschrieben:Die Darsteller haben mir ganz gut gefallen. Cruise bringt diese kühle Art vom echten Stauffenberg gut rüber, jedoch finde ich, dass er sich selbst irgendwie in die Darstellung intrigiert. Immer wieder scheint etwas durch, was jeder Filmcharakter von Cruise irgendwo hat, finde ich. Das aber nur am Rande.
Das deutsche Volk der 1930er und 40er Jahre als durchgeknallt zu bezeichnen halte ich für daneben. Und Angst war keinesweg das zentrale Motiv zum Mitmachen.007James Bond hat geschrieben:Vielmehr kann man zu dem Film nicht sagen, da er auf Fakten basiert. Aber das wichtigste ist ihm gelungen: Aufzuklären. Es wird gezeigt, dass es welche in höchsten Positionen gab, die gegen Hitler waren; das eine nicht zu unterschätzende Menge in einem vom 1. Krieg gezeichnetem, Durchgeknalltem Volk existierte, die die ganze Parade nur aus Angst mitmachte. Das finde ich extrem wichtig. Das beide Seiten gezeigt werden und nicht versucht wird, eine hervorzuheben.
Schon der Trailer offenbart kapitale Fehler bei Ausrüstungsgegenständen und Material. Im Gegensatz zum sehr sauber ausgestattetetn Valkyrie ist das die übliche Hollywood Witz Produktion. Ein dutzendnmal geshener "wir versohlen jetz mal den bösen Nazis so richtig den zensiert" Revenge-Reißer. Öde!007James Bond hat geschrieben:Und der nächste Nazi-Film ist schon im zensiert. Mal sehen ob Edward "Last Samurai" Zwicks "Hollywood meets Geschichte-Cocktail" - mit Craig in der Hauptrolle - gelingt.
Hättest du das nicht Spoilern können, denn der Film ist noch neu.vodkamartini hat geschrieben:Spoiler
Es ist NICHT erfunden. Stauffenberg wurde hier in letzter Minute zurückgepfiffen, da Himmler nicht anwesend war. Mertz von Quirnheim - was ebenfalls völlig korrekt dargestellt ist - sagte "Tu es trotzdem". Als Stauffenberg die Bombe scharf machen wollte wurde die Sitzung plötzlich abgebrochen.
So wie du den zweiten Satz am ersten drangehangen hast, liest sich das so, als ob ich das auf das ganze Volk bezog. Um das nur klarzustellen, bevor Missverstände bei anderen entstehen. Ich behauptete, das Angst im Laufe der Nazi Herrschaft der Grund war, das eine nicht zu unterschätzende Menge (Nein, das heißt nicht große Menge) der Grund war, noch weiterhin stramm zu stehen.vodkamartini hat geschrieben: Das deutsche Volk der 1930er und 40er Jahre als durchgeknallt zu bezeichnen halte ich für daneben. Und Angst war keinesweg das zentrale Motiv zum Mitmachen.