Seite 37 von 54

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 22. Februar 2016 22:11
von dernamenlose
Hitchcock war des öfteren seiner Zeit vorraus und hat gerade bei den Vögeln für die damalige Zeit enorm viel mit Tricks gearbeitet. Aber bei ihm ging es immer um den Effekt und nicht darum hauptsache ein paar Spezialeffekte zu verwenden. Deshalb glaube ich, dass er die Möglichkeiten von CGI besser zu nutzen wüsste als 90% der heutigen Regisseure. Und gerade Filme im Stil von "Die Vögel" hätten davon noch profitieren können. Er hätte dann allgemein vermutlich auch andere Filme gemacht. Aber sicher keine schlechteren.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 22. Februar 2016 22:30
von GoldenProjectile
In den 50ern, 60ern und 70ern gab es Hitchcock, Kubrick, Scorsese, Coppola, Allen, Kurosawa, Leone, und viele mehr. Und alle in Hochform.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 22. Februar 2016 22:38
von Casino Hille
Mit CGIs und heutigen Mitteln würden die vermutlich dann doch schlechtere Filme machen. Ich bin mir sicher, dass so manche tolle Szene, die damals aus der Not geboren wurde, weil man nicht das zeigen konnte, was man wollte, heute sonst nicht existieren würde. Manchmal sind Defizite eben die größten Vorteile, besonders in der Kunst.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 22. Februar 2016 22:55
von dernamenlose
Mag sein. Ich bin eher der Meinung, dass man heute theoretisch bessere Filme machen kann, dass das aber viel zu selten geschieht und stattdessen viel mehr Ramsch produziert wird. Die 50er und teilweise auch die 60er können das mit ihrem Charme gut kompensieren und bekommen dadurch häufig ihre ganz eigene Note. Bei den 70ern sehe ich das kaum noch, aber es fehlen noch die moderneren Sachen (und damit meine ich nicht unbedingt CGI) was erst in den 80ern kam, weshalb ich mit den 70ern wohl einfach recht wenig anfangen kann.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 23. Februar 2016 21:12
von Revoked
Revoked hat geschrieben:So, bin jetzt 2/3 durch ist etwas weniger schlecht als in Erinnerung. Aber bei mir funktioniert der Film einfach nicht. Schafft es bei mir nicht in die top 20.
Bin jetzt durch. Die letzte halbe Stunde war schlechter als meine Erinnerung. Ist bei mir noch weiter nach unten gerutscht auf die 22.

Es liegt an mir: er zündet bei mir einfach nicht.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 23. Februar 2016 21:20
von dernamenlose
Warum schaust du ihn eigentlich nicht als ganzes sondern gesplittet?

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 23. Februar 2016 21:21
von Revoked
Kinder! - ich kriege keine 2h am Stück :-(

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 23. Februar 2016 21:23
von dernamenlose
Wie alt, wenn man fragen darf?

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 23. Februar 2016 21:33
von Revoked
dernamenlose hat geschrieben:Wie alt, wenn man fragen darf?
5 und 2,5.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 23. Februar 2016 21:34
von dernamenlose
Ok, dann kann ichs mir vorstellen, dass man da nicht so einfach zwei Stunden am Stück frei bekommt.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 25. Februar 2016 15:32
von Niklas
Revoked hat geschrieben:
dernamenlose hat geschrieben:Wie alt, wenn man fragen darf?
5 und 2,5.
Oh, ich kann mich in die Situation hinein versetzen.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. April 2016 13:18
von FT97
Für mich ein unterdurchschnittlicher Beitrag zur Bondreihe!
Er hat mir besser gefallen als letztes mal, dennoch ist der Film bei mir wohl nur zwischen Platz 20 und 22 zu finden!
Krass das der Film hier so gut bewertet wird. Aber dann gibts immer genug zum diskutieren.
Ich teile einfach in negative und positive Stichpunkte auf.

negativ:
- der Titelsong
- aus dieser genialen Idee mit dem Thema "Medien" hätte man viel mehr machen können..
- Bmw als Bondcar? Nein danke!
- überzogene Szenen: z.b ferngesteuertes Auto, reifen die sich auf Knopfdruck wieder aufpumpen, elektronischer Fingerabdruck um den Tresor zu knacken, das Ende der Motorradflucht usw..
- Die Kämpfe am Ende mit Carver und Stumper finde ich einfach nur schwach.
- die Bondgirls gehören nicht zu meinen Lieblingen.
- Bond Soundtrack kommt immer an unpassenden Stellen
- eindeutig zuviel Maschinengewehr geballere durch den ganzen Film hindurch.. Leider kommt die Pistole nicht oft zum Einsatz.

- Stamper ist mir zu passiv. Ihn kann man mit Grant aus FRWL und mit Necros aus TLD vergleichen. Allerdings sind diese zwei um Welten stärker.

positiv:
- Carver ist ein größenwahnsinner Medienfanatiker mit schönen Dialogen und Humor.
- Pierce Brosnan spielt eigentlich ganz solide
- die Idee für die Handlung ist genial, allerdings ist die Umsetzung schwach
- es gibt natürlich auch gute Actionszenen

Fazit: Zum dritten mal geschaut und zum dritten mal nicht überzeugt. Zur Unterhaltung würde ich ihn mir schon immer mal wieder anschauen. Aber ich würde ihn nicht als guten Bond empfehlen.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. April 2016 14:53
von Revoked
Endlich mal jemand der das auch so sieht. TND ist fuer mich wie GE einfach nur lieblos zusammengezimmert mit Drehbuechern, die ich als 14jaehriger schreiben wuerde. Das wurde nur von DAD getoppt.

Ferner, und das wird mir immer mehr bewusst, ist Brosnan einfach kein ueberzeugender Bond (fuer mich!).

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. April 2016 14:55
von Henrik
Ich muss sagen dass mich TND deutlich mehr überzeugen kann.
FT97 hat geschrieben:
negativ:
- der Titelsong
- aus dieser genialen Idee mit dem Thema "Medien" hätte man viel mehr machen können..
- Bmw als Bondcar? Nein danke!
- überzogene Szenen: z.b ferngesteuertes Auto, reifen die sich auf Knopfdruck wieder aufpumpen, elektronischer Fingerabdruck um den Tresor zu knacken, das Ende der Motorradflucht usw..
- Die Kämpfe am Ende mit Carver und Stumper finde ich einfach nur schwach.
- die Bondgirls gehören nicht zu meinen Lieblingen.
- Bond Soundtrack kommt immer an unpassenden Stellen
- eindeutig zuviel Maschinengewehr geballere durch den ganzen Film hindurch.. Leider kommt die Pistole nicht oft zum Einsatz.
Als perfekten Titelsong würde ich TND auch nich bezeichnen und er liegt für mich auch hinter Surrender, ist aber dennoch ganz solide.

Den BMW finde ich insgesamt ganz passend und er gehört auch zu den besten BMW's von Bond. Er ist nicht zu vergleichen mit einem DB5, Lotus Espirit, V8 Vantage oder DB10, aber insgesamt doch überzeugend.

Die Kämpfe am Ende finde ich nicht schwach, sie kommen schon fast an TSWLM-Niveau-heran, den ich sehr mag.
FT97 hat geschrieben: - Stamper ist mir zu passiv. Ihn kann man mit Grant aus FRWL und mit Necros aus TLD vergleichen. Allerdings sind diese zwei um Welten stärker.
Der Vergleich mit Necros trifft es ganz gut. Stamper und Necros gehören aber beide zu meinen Lieblings-Henchman.
FT97 hat geschrieben: - Pierce Brosnan spielt eigentlich ganz solide
In diesem Film liefert Brosnan etwa seine beste Performance ab. In TWINE ist er allerdings auch stark, auch wenn der Film schwächer ist.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. April 2016 16:06
von craigistheman
Niklas hat geschrieben:
Revoked hat geschrieben:
dernamenlose hat geschrieben:Wie alt, wenn man fragen darf?
5 und 2,5.
Oh, ich kann mich in die Situation hinein versetzen.
Mit 14 schon Vater mein lieber Niklas? Du hast es aber eilig!