Letzteres denke ich auch. Von daher finde ich es auch gut, dass nach Connery SPECTRE erst einmal keine Rolle mehr gespielt hat. Und ich hoffe auch, dass es dabei bleibt, auch wenn ich die Rückkehr von SPECTRE damals begrüßt habe.
Problematisch wird es vor allem bei Silva mit einem Untergebenen von Blofeld. In CR und QOS sehen wir ja schon, dass zwischen den verschiedenen Antagonisten (also Le Chiffre, White und Greene) eine gewisse Verbindung besteht. Dass sie nun alle Mitglied bei SPECTRE sind, kommt da auch nicht völlig überraschend. Ob man damals schon mit SPECTRE geplant hat? Wie die Organisation nun heisst, ist zweitrangig, aber man merkt, dass die alle unter einer Decke stecken.
Die Verbindung zu Silva passt da hingegen nicht so recht rein, denn in SF sehen wir überhaupt keine Verbindung zu den beiden Vorgängerfilmen. Wir sehen einen Bösewicht, einen verstoßenen MI6-Agenten, der aus Rache den MI6 attackiert. Und rein zufällig ist er auch Mitglied bei SPECTRE, wie die Bösewichte der Vorgängerfilme, mit denen sich Bond kurz zuvor ebenfalls zufällig angelegt hat. Und ehrlich gesagt bin ich damals (2012) noch nicht einmal davon ausgegangen, dass CR/QOS einerseits und SF andererseite im selben Universum spielen. Ist das der Bond, dessen Partnerin kurz zuvor in Venedig umgekommen ist? So wirkt der Film nicht auf mich. Ich finde uach, dass Craig die Rolle hier ganz anders spielt. Und ich denke auch nicht, dass man bei der Produktion von SF irgend eine Kontinuität oder Verbindungen zu den Vorgängerfilmen im Hinterkopf hatte. Man merkt, dass das nachträglich zusammengeflickt wurde.
Re: Daniel Craigs Nachfolger
5372Schlimmer noch, SF distanziert sich soweit es nur geht von seinen Vorgängern. Silvas Implikation ist eine rein persönliche. Ihn jetzt im Nachhinein zum SPECTRE-Mitarbeiter zu machen, beißt sich mit der gesamten Haltung der Figur als Freigeist und Freelancer, der sich seine eigenen "Geiheimmissionen" aussucht.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Re: Daniel Craigs Nachfolger
5373Eigentlich nicht. Wenn er sich seine eigenen Geheimmissionen aussucht könnte er sich doch sehr wohl solche von Spectre aussuchen.
Ich will es nicht schön reden, aber man kann es schon so sehen.
Auch bei einem Dr. No ist es schwer vorstellbar, dass er für einen Hampelmann wie den YOLT-Blofeld arbeitet...
Ich will es nicht schön reden, aber man kann es schon so sehen.
Auch bei einem Dr. No ist es schwer vorstellbar, dass er für einen Hampelmann wie den YOLT-Blofeld arbeitet...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Daniel Craigs Nachfolger
5374Der größte Hampelmann war doch eher Waltz als Blofeld.
Also ich kann mir schon vorstellen, dass Dr. No für einen Blofeld wie aus YOLT arbeitet. Mehr aber noch für den Blofeld aus OHMSS.
Also ich kann mir schon vorstellen, dass Dr. No für einen Blofeld wie aus YOLT arbeitet. Mehr aber noch für den Blofeld aus OHMSS.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Re: Daniel Craigs Nachfolger
5375Das schreibst du natürlich ganz unvoreingenommenMr.Chrismas Jones hat geschrieben: Heute 15:27 Der größte Hampelmann war doch eher Waltz als Blofeld.
Also ich kann mir schon vorstellen, dass Dr. No für einen Blofeld wie aus YOLT arbeitet. Mehr aber noch für den Blofeld aus OHMSS.

"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Re: Daniel Craigs Nachfolger
5376Natürlich.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."