Wie bewertet ihr "Der Hauch des Todes" ?

1/10 - Grottenschlecht (Keine Stimmen)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (5%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (7%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (13%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58 (39%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 149

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

526
Casino Hille hat geschrieben:Ist es eigentlich wahr, dass Lee Van Cleef ursprünglich Brad Whitaker spielen sollte?
In Charles Helfensteins Buch wird davon nix erwähnt. Kaum vorstellbar, dass eine Koryphäe wie er dies übersehen hätte, wenn es wahr und vor allem belegbar wäre. Allerdings müsste dies im Umkehrschluß nicht zwangsläufig bedeuten, dass es nicht tatsächlich so war. Ich gebe allerdings folgendes zu bedenken: Van Cleef war in den 80ern ein körperliches Wrack und konnte praktisch nicht mehr normal laufen (weswegen bei seinen Auftritten in den deutsch-italienischen Söldnerfilmen an der Seite der deutschen Synchronelite mit allen Tricks gearbeitet wurde, um aus dem fusskranken, viel zu früh gealterten Ex-Star einen halbwegs glaubwürdigen Söldner zu machen). Wenn man weiterhin bedenkt, welche Probleme EON allein schon mit der Besetzung des ebenfalls gesundheitlich angeschlagenen Walter Gotell hatte ist es kaum vorstellbar, dass man ernsthaft mit einer tatsächlichen Verpflichtung von Van Cleef liebäugelte. Möglich wäre aber, dass man im engeren Kreise über den Namen sprach und letztlich aufgrund der von mir geäusserten Bedenken zu dem Schluss kam ihn nicht zu verpflichten (wodurch die u.a. auf imdb zu findende Trivia über Van Cleef dann ja letztlich doch wahr wäre).

Ist jetzt viel vermutung und mehr oder minder gesunder Menschenverstand, aber mehr greifbares kann ich leider nicht dazu bieten.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

531
Revoked hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Ist es eigentlich wahr, dass Lee Van Cleef ursprünglich Brad Whitaker spielen sollte?
Hat der '86 / '87 noch gelebt? Das waere dann schoen gewesen. James Coburn haette ich mir auch vorstellen koennnen.

Und Dolph Lundgren als Necros.
Andreas Wisniewski war perkekt in der Rolle. Vor allem da Dolph Lundgren schon im Vorgängerfilm eine Rolle hatte wäre das unpassend gewesen.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

532
Henrik hat geschrieben:
Revoked hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Ist es eigentlich wahr, dass Lee Van Cleef ursprünglich Brad Whitaker spielen sollte?
Hat der '86 / '87 noch gelebt? Das waere dann schoen gewesen. James Coburn haette ich mir auch vorstellen koennnen.

Und Dolph Lundgren als Necros.
Andreas Wisniewski war perkekt in der Rolle. Vor allem da Dolph Lundgren schon im Vorgängerfilm eine Rolle hatte wäre das unpassend gewesen.
Ohne Zweifel. Wisni war sehr gut besetzt. Im Oton kommt er auch sehr gut.
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

533
Casino Hille hat geschrieben:
Revoked hat geschrieben:Hatte der einen Cameo in AVATAK?
Das ist richtig, Lundgren spielt in AVTAK einen Bodyguard von General Gogol, als dieser Zorin und May Day besucht.
Ist in meinen Augen nicht wirklich ein Cameo, dafür ist/war Lundgren nicht bekannt genug bzw. hat er einen zu geringen Stellenwert im Filmgeschäft. Er hat einfach eine kleine Rolle gespielt. Wohl mit Zutun von Grace Jones.
Und ja, Necros ist gut so, wie er ist.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

535
Danke noch mal an Anatol für die wirklich schöne und ausführliche Antwort, ich hatte aus bestehenden und genannten Gründen diesen imdb Paragraphen ebenfalls als unwahrscheinlich abgetan. Dennoch hätte mir eine Verpflichtung Lee Van Cleefs als Bondschurke vor allem auch in TLD sehr zugesagt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

536
Gerade habe ich nach über einem Jahr mal wieder TLD gesehen. Dafür, dass es mein absoluter Lieblingsbond ist, ist das schon eine lange Zeit. Und das erste Mal auf Deutsch seit über drei Jahren, glaube ich.

Dadurch wirkt auch M in der ersten Szene ungewohnt und ich meine wirklich zu erkennen, dass das synchronisiert und nicht echt ist. Das ist aber echt schwierig, da die Synchronisation gar nicht schlecht ist, aber das wirkt im ersten Moment ungewohnt.

Lutz Riedel auf Dalton ist wirklich perfekt. Gerade deshalb wollte ich TLD auch unbedingt mal wieder auf Deutsch sehen. Das soll aber nicht heissen, dass ich Daltons Stimme unpassend finde. Ich finde, Riedel klingt hier so ähnlich wie Largo in NSNA, eine Rolle, die ich auch sehr mag.

Gleich Bonds erster Satz ("Ich melde mich in einer Stunde" ... "Ich melde mich erst in zwei Stunden") ist perfekt. So muss Bond klingen. TLD steht zwar ohnehin auf Platz 1, die deutsche Synchro ist wertet den Film trotzdem noch einmal auf.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

538
Henrik hat geschrieben:Lutz Riedel auf Dalton ist wirklich perfekt. Gerade deshalb wollte ich TLD auch unbedingt mal wieder auf Deutsch sehen.
Lutz Riedel in Ehren (ein großartiger Sprecher), aber Dalton geht für mich nur im Original, da geht ansonsten immens viel von seiner Darstellung verloren.
In TLD macht das zwar nur teilweise was, doch gerade LTK ist imo ganz eindeutig ein reiner OT-Film.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.