Re: Regie & Stil

496
Sehe ich anders. Mir gefiel der Skyfall-Score deutlich besser, bis auf das nervtötende asiatische Zen-Rumgefuchtel im Hintergrund. Newman schafft es ein so großzügiges Thema wie das Instrumental zu WOTW nur ein einziges Mal in einem fast 2h45 langen Film unterzubringen. Das ist äußerst bedauerlich. Stattdessen liefert er uns ein pompöses Marvel- Stück nach dem anderen, es fehlt jegliches Fingerspitzengefühl. Madeleines Theme und Bautistas Einführung sind sehr gelungen, das war es aber fast auch schon. Newman kann sicherlich sehr gut komponieren, nur passt sein Stil meiner Meinung nach einfach nicht zu Bond. Und um nicht schon wieder David Arnold ins Spiel zu bringen, fände ich Alexandre Desplat auch sehr interessant.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Regie & Stil

497
craigistheman hat geschrieben:Stattdessen liefert er uns ein pompöses Marvel- Stück nach dem anderen, es fehlt jegliches Fingerspitzengefühl.
Ich war beim Hören des Soundtracks überrascht wie wenige Popöse Stücke darin enthalten sind. Hätte eigentlich mit mehr gerechnet.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Regie & Stil

498
dernamenlose hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:Stattdessen liefert er uns ein pompöses Marvel- Stück nach dem anderen, es fehlt jegliches Fingerspitzengefühl.
Ich war beim Hören des Soundtracks überrascht wie wenige Popöse Stücke darin enthalten sind. Hätte eigentlich mit mehr gerechnet.
Sicher, dass wir den gleichen Score meinen? :D
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Regie & Stil

499
Beim düsteren SF hat Newmans Soundtrack noch etwas besser gepasst (gut war er aber auch nicht) als in SP, wo die Musik meiner Meinung nach an vielen Stellen so wirkte, als wolle man vieles künstlich düsterer darstellen. Es hat überhaupt nicht zum Gezeigten gepasst.
Dass der Komponist es nicht geschafft hat, den Titelsong einzubinden, ist schon sehr erstaunlich (das WOTW-Instrumental, die musikalisch beste Stelle im Film, ist ja nicht von Newman, oder?).

Ich finde, der Soundtrack hat eigentich weitgehend keinerlei Bond-Feeling, was gerade hier schade ist, da man ansonsten (teilweise) wieder mehr klassische Elemente eingeführt hat.

Man sollte wieder vermehrt nach Komponisten Ausschau halten, welche schöne Melodien in den Film einbringen und dabei auch den Titelsong einarbeiten. Das haben neben Barry zuvor auch andere Komponisten in ihrem jeweiligen Stil gut gemacht.

Re: Regie & Stil

500
Martin007 hat geschrieben: Man sollte wieder vermehrt nach Komponisten Ausschau halten, welche schöne Melodien in den Film einbringen und dabei auch den Titelsong einarbeiten.
Das lässt sich vorher aber schwer beurteilen. Newmans Soundtracks hörten sich vor Bond auch komplett anders an.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

501
Nein, warum jemand neuen, wenn man doch schon einen sehr guten hat? :D Arnold.

____
sorry, ich bin im Moment sehr selten hier, das Schuljahr neigt sich dem Ende und die Lehrer beschenken uns deshalb mit der ein oder anderen Schulaufgabe :D
Trotzdem: der Professor kommt wieder :007:

Re: Regie & Stil

502
ProfessorDent hat geschrieben:Nein, warum jemand neuen, wenn man doch schon einen sehr guten hat? :D Arnold.
Momentan scheint man eher auf Newman zu setzen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

504
Martin007 hat geschrieben:(das WOTW-Instrumental, die musikalisch beste Stelle im Film, ist ja nicht von Newman, oder?).
Doch natürlich, von wem sollte es sonst sein?

Werden die meisten zwar eh schon kennen, aber hier ein kleiner Einblick von Newmans Arbeit zu SP

Re: Regie & Stil

505
Die Ursprungsmelodie ist aber nicht von Newman, sondern von Sam Smith und Jimmy Napes. Produziert wurde das Ganze dann von Disclosure (die sehr dezenten elektronischen Einlagen am Ende des Ref.).
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Regie & Stil

506
William Friedkin fände ich durchaus interessant. Der Gute ist ja immer noch im Geschäft und "Killer Joe" ein sehr guter Film. Von "French Connection" und "The Exorcist" brauchen wir gar nicht erst anzufangen...
Der Mann beherrscht sein Handwerk und hat mehrfach bewiesen, dass er wandelbar ist.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Regie & Stil

507
craigistheman hat geschrieben:William Friedkin fände ich durchaus interessant. Der Gute ist ja immer noch im Geschäft und "Killer Joe" ein sehr guter Film.
Ist aber auch schon wieder fünf Jahre her. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

508
Ich schaue mir momentan nun auch die Serie "The Night Manager" an und bin begeistert von der Regie - richtig tolle Bilder. Susanne Biers Stil würde perfekt zu Bond passen - auch zum Craig-Bond. Manche Bilder haben ein wenig das Flair von CR.