Um deine Frage zu beantworten Hille: Ich bin mit "Gotham" etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite fand ich die Serie cool, weil ich eben großer Batman-Fan bin und hier die ganzen Charaktere aus dem Universum wundervoll zusammengeführt wurden, vor allem Robin Lord Taylor als Pinguin fand ich großartig. Zusätzlich hatte die Serie auch gute Actionszenen.
Was mir jedoch nicht an der Serie gefiel war dieser nervige Charakter Lee Thompkins. Gott, ging mir die Alte immer auf den Sack! Immer so bessewisserisch. Zudem fand ich passte Barbara Kean, die ich viel sympathischer (und hübscher) fand viel besser zu Jim Gordon(so sollte es ja auch sein, weil Jim Gordon in den Comics Barbara heiratete). Außerdem fand ich dieses ständige Liebesgeplänkel zwischen Thompkins und Jim immer total nervig. Wegen ihr wurde "Gotham" manchmal zu einer Daily-Soap. Und das sie Barbara statdessen böse gemacht hatten fand ich auch eine Unverschämtheit( auch wenn Barbara-Darstellerin Erin Richards den irren Psycho-Blick echt gut drauf hatte).
Ich weiß, ich übertreibe mal wieder, aber da kommt der Asperger wieder aus mir raus(ist genauso wie mit Waltz.)
Was ich jedoch schön fand, war die Beziehung zwischen Bruce und Selina.
Nun wie gesagt, an sich fand ich die Serie gut gemacht, nur diese Lee Thompkins war für mich immer ein Wermutstropfen.
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 28. August 2020 15:20
von Casino Hille
Die Psychopathin Barbara passte besser zum Saubermann Gordon? Bevor sie durchdreht vielleicht, aber die ist ja spätestens ab Staffel 2 eine durchgeknallte Superschurkin. Tatsächlich hat mich das ganze Liebesgeplänkel mit Gordon aber auch nicht sonderlich interessiert (tut es in Serien eigentlich nie), allerdings wäre das für mich mit Barbara auch nicht interessanter geworden. Soap bleibt Soap.
Ich mochte die Serie. Die Besetzung war größtenteils prima (bis auf Gordon, der immer ein Teenie-Gesicht bleiben wird, dass in diese Serie nicht reinpasst), und sobald sich die Macher ab Staffel 2 getraut haben, sehr viel tiefer in die Comicwelt abzutauchen als jede Batman-Adaption zuvor, wurde es klasse. Da war ihnen auch kein Charakter zu albern, keine Geschichte zu abgedroschen und keine Idee zu gaga. Hat aber natürlich nur Fans beeindruckt, für viele wurde es dann irgendwann zu schräg.
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 28. August 2020 16:09
von Mr.Chrismas Jones
Ich meinte auch die Zeit als Barbara noch gut war. Die Beiden hatten da noch eine tolle Chemie. Mit Barbara war das Liebesgeplänkel auch mehr im Hintergrund, aber mit der blöden Lee fiel das immer mehr in den Vordergrund.
Benjamin McKenzie fand ich allerdings auch nicht so passend als Gordon. Schauspielerisch kam er in der Serie oft an seine Grenzen.
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 28. August 2020 16:25
von Casino Hille
Er ist halt ein Ex-Teenstar und so hat er gespielt. Witzigerweise ist Gordon aber ja auch die uninteressanteste Figur der Serie und damit der ideale Protagonist, da wir an seiner Seite den Irrsinn von "Gotham" erleben. Morena Baccarin hat mich wie gesagt nicht direkt gestört, nötig war sie aber sicherlich nicht. Ich habe diese kleineren Soap-Einschläge einfach links liegen lassen und mich an den tollen schrägen Comic-Adaptionen erfreut.
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 29. August 2020 11:34
von Mr.Chrismas Jones
Casino Hille hat geschrieben: 28. August 2020 16:25
Er ist halt ein Ex-Teenstar und so hat er gespielt. Witzigerweise ist Gordon aber ja auch die uninteressanteste Figur der Serie und damit der ideale Protagonist, da wir an seiner Seite den Irrsinn von "Gotham" erleben. Morena Baccarin hat mich wie gesagt nicht direkt gestört, nötig war sie aber sicherlich nicht. Ich habe diese kleineren Soap-Einschläge einfach links liegen lassen und mich an den tollen schrägen Comic-Adaptionen erfreut.
Diese Soap-Einlagen waren leider schwer zu ignorieren, weil sie manchmal schon groß im Vordergrund waren, vor allem in der 3 Staffel, welche ich am schwächsten fand. Daher ist die 4 meine Lieblingsstaffel, weil es da weniger Liebesgeplänkel gab. Wobei aber auf die 5 noch einige starke Folgen hatte. Am Ende der letzten Folge bekam ich sogar richtig Gänsehaut. Da fand ich es schon etwas schade, dass es jetzt vorbei war.
Ja, Gordon ist schon die schwächste Figur( nach der mega nervigen Lee natürlich), die wahren Stars waren für mich sowieso die Schurken, wobei ich aber auch Bullock, Bruce und Alfred stark fand.
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 12. September 2020 21:05
von Revoked
Durch eure Diskussion hier, habe ich auch mal einen Blick auf Gotham geworfen ....und bin hängen geblieben.
In der Tat sehr gut gemacht und launig umgesetzt sofern ich das jetzt (nach Staffel 1) schon bewerten kann. Ein Folge war wirklich schwach (die mit den Brokern) aber der Rest gut. Sogar die Regierung ist angefixt und heiß auf die 2te Staffel - von der ich wohl einiges erwarten kann.
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 28. September 2020 21:49
von Revoked
Casino Hille hat geschrieben: 28. August 2020 16:25
Er ist halt ein Ex-Teenstar und so hat er gespielt. Witzigerweise ist Gordon aber ja auch die uninteressanteste Figur der Serie und damit der ideale Protagonist .... an den tollen schrägen Comic-Adaptionen erfreut.
Ja das stimmt wohl, der ist wirklich etwas hölzern und verfügt über ein begrenztes mimisches Repertoire.
Dagegen finde die ich jedoch den Harvey Bullock und den Ed Nygma Darsteller unglaublich unterhaltsam.
Der Pinguin ist mir ein bisschen zu dick aufgetragen / overacted und erinnert mich auch stets an den Sänger der schlechtesten Melody-Core Band aller Zeiten (Good Charlotte).
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 28. Februar 2021 13:12
von Samedi
Nancy Kovack erinnert als Queenie in der Batman-Serie ja sehr an Marilyn Monroe. Lag das mehr an ihr oder war das rollenbedingt?
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 17. Oktober 2021 00:00
von 00T
Sieht schön düster aus. Als Liebhaber des Fledermausbuben freue ich mich jedenfalls wie Bolle. Pattinson gefällt mir sowieso immer und ich mag auch, was ich bisher von ihm im Trailer gesehen habe. Ebenfalls finde ich es sehr schön, dass man sich wieder der Riddler-Figur, einer meiner liebsten Schurkenfiguren aus dem gigantischen Schurkenkosmos Batmans, annimmt, und diesmal offensichtlich auf eine sehr andere, viel weniger leichtmütigere Art, was ich sehr gut finde (obwohl ich durchaus an Jim Carreys durchgedrehter Interpretation bei Schumacher Spaß habe).
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 17. Oktober 2021 00:06
von Casino Hille
Trailer des Jahres? Was für ein Brett! Einfach nur Wow. Spoiler
Ob Paul Dano eine Fragezeichen-Narbe im Gesicht haben wird, wie der Riddler in einigen Comics und sie deshalb sein Gesicht im Promo-Material bislang überhaupt nicht zeigen?
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 17. Oktober 2021 00:18
von GoldenProjectile
- Style-Mix aus The Long Halloween und Arkham Games
- Knallharte Horrorkrimi-Vibes
- Pattinson
- Wright
- Dano
- Kravitz
Keine Fragen soweit. Wo kann ich Tickets kaufen?
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 17. Oktober 2021 00:28
von Casino Hille
Ja, es sieht sehr nach "The Long Halloween", "Year One" und ganz besonders nach den "Arkham"-Games aus, die ich liebe und die einen speziellen Platz in meinem Batman-Herzen haben. Kravitz haut mich um, Pattinson ist eh die typmäßig beste Besetzung seit Keaton und ich kann mir nicht helfen, aber dieser erste Shot des Trailers ist ein Hingucker schlechthin! Zitieren die da wirklich "Nighthawks"? In einem Batman-Film? Let's go!
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 17. Oktober 2021 00:40
von 00T
Casino Hille hat geschrieben:
Ja, es sieht sehr nach "The Long Halloween", "Year One" und ganz besonders nach den "Arkham"-Games aus
Eine bessere Mischung könnte ich mir eigentlich nicht vorstellen . Ob der Riddler auch zahlreiche Fragezeichen-Trophäen in Gotham verstecken wird, um Batman zur Weißglut zu treiben?
Casino Hille hat geschrieben:
Spoiler
Ob Paul Dano eine Fragezeichen-Narbe im Gesicht haben wird, wie der Riddler in einigen Comics und sie deshalb sein Gesicht im Promo-Material bislang überhaupt nicht zeigen?
Spoiler
Das könnte ich mir gut vorstellen bzw kann mir keinen wirklich anderen Grund vorstellen, weshalb sie sein Gesicht so verdecken sollten. Würde ich gern sehen, da es das, soweit ich weiß, in den bisherigen Riddler-Adaptionen, ob Film, Serien oder Videospiele, nicht so gegeben hat. Ich hoffe auf einen Riddler, den man so noch nicht gesehen hat.
.
Übrigens, ist das wirklich Colin Farrell unter dem dicken Cobblepot-Makeup? Und ich würde es sehr begrüßen, wenn die Falcone/Maroni-Clans auch irgendwie in Erscheinung treten, gerade, wo das Ganze doch sehr an "The Long Halloween" erinnert. In so einen harten Krimithriller passen die doch bestens rein.
Re: Der Batman-Thread
Verfasst: 17. Oktober 2021 00:53
von GoldenProjectile
00T hat geschrieben: 17. Oktober 2021 00:40
Übrigens, ist das wirklich Colin Farrell unter dem dicken Cobblepot-Makeup? Und ich würde es sehr begrüßen, wenn die Falcone/Maroni-Clans auch irgendwie in Erscheinung treten, gerade, wo das Ganze doch sehr an "The Long Halloween" erinnert. In so einen harten Krimithriller passen die doch bestens rein.
John Turturro spielt Carmine Falcone.
Und ja, das ist Farrell als Cobblepot. Ich war beim ersten Teaser anfangs etwas enttäuscht weil es so gute Fan-Arts und Fotomontagen von einem "normal" aussehende Farrell als Cobblepot gegeben hat, aber da hab ich mich dran gewöhnt.