Seite 34 von 63
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 18. April 2016 16:58
von Henrik
Perfekt auf den Punkt gebracht. TLD hat alles, was ich an Bond schätze, aber nichts ist so übertrieben, dass es dem Film schaden würde. Der Aston Martin ist zwar extravagant, aber nicht (allzu) unrealialistisch (wie z.B. der Vanquish).
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 18. April 2016 22:03
von Maibaum
Ich sehe da so einiges was nicht gut zusammenpasst. Und die Aston Verfolgung ist nicht nur unpassend, sondern auch eine der Schwächsten der ganzen Serie. Die wäre auch bei Roger Müll gewesen.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 18. April 2016 23:13
von GoldenProjectile
Die Autojagd aus TLD gehürt für mich natürlich zu den besten. Zig Mal besser als das lahme "Original" aus GF, trotz odergerade wegen ähnlichem Gadget-Schema.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 18. April 2016 23:14
von Casino Hille
Maibaum hat geschrieben:Und die Aston Verfolgung ist nicht nur unpassend, sondern auch eine der Schwächsten der ganzen Serie. Die wäre auch bei Roger Müll gewesen.
Etwas übertrieben formuliert, im Kern aber absolut korrekt.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 19. April 2016 10:20
von Maibaum
GoldenProjectile hat geschrieben:Die Autojagd aus TLD gehürt für mich natürlich zu den besten. Zig Mal besser als das lahme "Original" aus GF, trotz odergerade wegen ähnlichem Gadget-Schema.
Das ist in GF auch nichts weltbewegendes, aber immer noch besser als das hier.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 19. April 2016 12:00
von Thunderball1965
In GF gab's eine Autoverfolgung?
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 19. April 2016 12:39
von Nico
Sicher. In Goldfingers Firma in der Schweiz. Mit der berühmten Baller-Oma.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 19. April 2016 12:55
von Henrik
GoldenProjectile hat geschrieben:Die Autojagd aus TLD gehürt für mich natürlich zu den besten. Zig Mal besser als das lahme "Original" aus GF, trotz odergerade wegen ähnlichem Gadget-Schema.
Im Grunde hat man die GF-Szene stark modernisiert und dann noch um einige geniale Ideen bereichert. Die GF-Szene ist ohnehin sehr komisch geraten (Masterson merkt gar nichts von dem Reifenschlitzer, wie sie von der Fahrbahn abkommt ist total daneben). Ich würde die Szene sogar noch eher mit GE vergleichen. Und selbst die ist besser.
Die zweite Autoverfolgung in GE ist da schon was anderes, bleibt aber insgesamt auch deutlich hinter TLD zurück. Wie hat Bond den Wagen eigentlich zurück bekommen?
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 19. April 2016 13:16
von Maibaum
Henrik hat geschrieben:Die GF-Szene ist ohnehin sehr komisch geraten (Masterson merkt gar nichts von dem Reifenschlitzer, wie sie von der Fahrbahn abkommt ist total daneben).
Warum sollte sie es merken? Der Reifen platzt, so was kann vorkommen.
Aber das ist auch keine Autoverfolgung. Gemeint sind die beiden bei Goldfingers Fabrik, und das sind ja tatsächlich 2 kurz hintereinander, wobei die 2. etwas überflüssig ist. Ist wohl hauptsächlich da um den Schleudersitzgag unterzubringen.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 19. April 2016 14:10
von Thunderball1965
Ach stimmt, die Szene mit dem Spiegel war aber ganz gut.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 19. April 2016 18:58
von dernamenlose
Gestern mal wieder TLD gesehen. Der landet bei mir alle 3 bis 4 Monate aufs neue im Player. Hat Platz 3 in meiner Rangliste eindrucksvoll gefestigt. Grandiose Performence von Dalton, eine der besten überhaupt! Tolle Action, angemessener Humor und eine intelligente Story. Abwechslungsreiche Locations, die wunderbar eingefangen werden. Der einzige Grund, warum ich nur 9,5 statt 10 Punkte gebe, liegt darin, dass TLD mich in der Mitte stelenweise nur noch großartig unterhält und nicht begeistert. Das sagt alles denke ich.
Die Autojagd passt selbstverständlich immer noch hervorragend!
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 20. April 2016 19:48
von Henrik
Maibaum hat geschrieben:Henrik hat geschrieben:Die GF-Szene ist ohnehin sehr komisch geraten (Masterson merkt gar nichts von dem Reifenschlitzer, wie sie von der Fahrbahn abkommt ist total daneben).
Warum sollte sie es merken? Der Reifen platzt, so was kann vorkommen.
Aber das ist auch keine Autoverfolgung. Gemeint sind die beiden bei Goldfingers Fabrik, und das sind ja tatsächlich 2 kurz hintereinander, wobei die 2. etwas überflüssig ist. Ist wohl hauptsächlich da um den Schleudersitzgag unterzubringen.
Der Reifen platzt, obwohl Bond ausreichend Seitenabstand hält. Dazu müssten ihr anschließend die merkwürdigen Radkappen auffallen, sie wirft sogar einen Blick auf den DB5. Dass so ein Schaden tatsächlich entsteht, weil man nicht genug Seitenabstand hält ist sehr unwahrscheinlich, zumal der DB5 noch nicht einmal einen Kratzer hat.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 20. April 2016 20:49
von Maibaum
Henrik hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:Henrik hat geschrieben:Die GF-Szene ist ohnehin sehr komisch geraten (Masterson merkt gar nichts von dem Reifenschlitzer, wie sie von der Fahrbahn abkommt ist total daneben).
Warum sollte sie es merken? Der Reifen platzt, so was kann vorkommen.
Aber das ist auch keine Autoverfolgung. Gemeint sind die beiden bei Goldfingers Fabrik, und das sind ja tatsächlich 2 kurz hintereinander, wobei die 2. etwas überflüssig ist. Ist wohl hauptsächlich da um den Schleudersitzgag unterzubringen.
Der Reifen platzt, obwohl Bond ausreichend Seitenabstand hält. Dazu müssten ihr anschließend die merkwürdigen Radkappen auffallen, sie wirft sogar einen Blick auf den DB5. Dass so ein Schaden tatsächlich entsteht, weil man nicht genug Seitenabstand hält ist sehr unwahrscheinlich, zumal der DB5 noch nicht einmal einen Kratzer hat.
Was hat das Reifenplatzen mit Seitenabstand zu tun? Und warum sollte sie bei den Radkappen an Ben Hur denken?
Mir ist auch schon einmal ein Reifen geplatzt, da habe ich trotz meiner GF Kenntnisse auch nicht an Fremdeinfluss geglaubt. Auch nicht als 5 min später der Ersatzreifen ebenfalls hinüber war. Schuld war eine gebrochene Feder die die beiden Reifen aufschlitzte.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 20. April 2016 22:23
von Revoked
Casino Hille hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:Und die Aston Verfolgung ist nicht nur unpassend, sondern auch eine der Schwächsten der ganzen Serie. Die wäre auch bei Roger Müll gewesen.
Etwas übertrieben formuliert, im Kern aber absolut korrekt.
Fuer mich eine Brosnan Szene. 'Salt Corrosion' haette Rog nie ueber die Lippen gebracht, zu technisch.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 20. April 2016 23:02
von Nico
Maibaum hat geschrieben:Henrik hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:
Warum sollte sie es merken? Der Reifen platzt, so was kann vorkommen.
Aber das ist auch keine Autoverfolgung. Gemeint sind die beiden bei Goldfingers Fabrik, und das sind ja tatsächlich 2 kurz hintereinander, wobei die 2. etwas überflüssig ist. Ist wohl hauptsächlich da um den Schleudersitzgag unterzubringen.
Der Reifen platzt, obwohl Bond ausreichend Seitenabstand hält. Dazu müssten ihr anschließend die merkwürdigen Radkappen auffallen, sie wirft sogar einen Blick auf den DB5. Dass so ein Schaden tatsächlich entsteht, weil man nicht genug Seitenabstand hält ist sehr unwahrscheinlich, zumal der DB5 noch nicht einmal einen Kratzer hat.
Was hat das Reifenplatzen mit Seitenabstand zu tun? Und warum sollte sie bei den Radkappen an Ben Hur denken?
Mir ist auch schon einmal ein Reifen geplatzt, da habe ich trotz meiner GF Kenntnisse auch nicht an Fremdeinfluss geglaubt. Auch nicht als 5 min später der Ersatzreifen ebenfalls hinüber war. Schuld war eine gebrochene Feder die die beiden Reifen aufschlitzte.
Mich stört die Szene aber auch immer. Schließlich sind nicht nur die Reifen geplatzt, sondern die komplette Seite des Autos ist aufgerissen...