Seite 33 von 170
Re: Regie & Stil
Verfasst: 17. April 2016 17:49
von Nico
Doch doch. Sehr sogar. Aber da er mit SP bewiesen hat, dass er alle seine Ideen in SF schon verbraten hat und nur noch lau aufgiest, kann er gerne weg. Nochmal den gleichen Soundtrack brauch ich nicht.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 17. April 2016 17:50
von Casino Hille
Achso, okay. Ja, nachvollziehbare Sichtweise. Ich denke, ohne Mendes wird es keinen Newman geben und da der Geschichte zu sein scheint, ist die Sache wohl durch.

Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 00:47
von craigistheman
Ich wäre schon sehr verärgert wenn man Newman als neuen Stammkomponisten engagieren würde, was ja leider nicht auszuschließen ist. Ein Soundtrack ist in der Regel schneller geschrieben als ein Film abgedreht, von daher wäre es zumindest zeitlich möglich, dass Newman sowohl den neuen Mendes als auch Bond 25 musikalisch untermalt.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 13:08
von Samedi
craigistheman hat geschrieben:Ich wäre schon sehr verärgert wenn man Newman als neuen Stammkomponisten engagieren würde, was ja leider nicht auszuschließen ist. Ein Soundtrack ist in der Regel schneller geschrieben als ein Film abgedreht, von daher wäre es zumindest zeitlich möglich, dass Newman sowohl den neuen Mendes als auch Bond 25 musikalisch untermalt.
Es kommt jetzt erstmal drauf an, wer den Regieposten übernimmt und ob der überhaupt einen Stammkomponisten hat. Wenn nicht, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass Newman weitermacht. Bei EON scheint man ja sehr glücklich mit ihm zu sein.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 13:33
von GoldenProjectile
Dann sehe ich das etwas anders als EON...
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 13:42
von Samedi
Die Diskussion um den Soundtrack sollten wir aber besser hier führen:
viewtopic.php?f=52&t=5970&p=253686#p253686
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 16:26
von dernamenlose
craigistheman hat geschrieben:Ich wäre schon sehr verärgert wenn man Newman als neuen Stammkomponisten engagieren würde, was ja leider nicht auszuschließen ist. Ein Soundtrack ist in der Regel schneller geschrieben als ein Film abgedreht, von daher wäre es zumindest zeitlich möglich, dass Newman sowohl den neuen Mendes als auch Bond 25 musikalisch untermalt.
Naja, was heißt schneller. Newman selbst hat gesagt, dass es heute nicht mehr geht, den Soundtrack mal eben zu machen, nachdem der Film gedreht wurde, sondern dass man schon während der Drehgarbeiten die grobe Arbeit erledigt und danach nur noch die Feinheiten. Hans Zimmer hat ähnliches auch schon gesagt. Aber vermutlich können Komponisten dann auch parallel an mehreren Projekten arbeiten.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 16:30
von Casino Hille
Zimmer macht doch eh nix mehr selber und lässt nur noch arbeiten.

Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 16:32
von dernamenlose
Naja, das ist auch wieder zu einfach gesagt. Er macht die Grundthemen, und lässt das dann von anderen ausarbeiten. Wie genau das dann auch immer in der Realität aussieht.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 16:42
von Samedi
dernamenlose hat geschrieben:Naja, das ist auch wieder zu einfach gesagt. Er macht die Grundthemen, und lässt das dann von anderen ausarbeiten. Wie genau das dann auch immer in der Realität aussieht.
Wichtig ist doch, dass der Komponist die Arbeiten koordiniert. Auch David Arnold lagert einiges aus, z. B. an Nicholas Dodd.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 16:58
von craigistheman
dernamenlose hat geschrieben:craigistheman hat geschrieben:Ich wäre schon sehr verärgert wenn man Newman als neuen Stammkomponisten engagieren würde, was ja leider nicht auszuschließen ist. Ein Soundtrack ist in der Regel schneller geschrieben als ein Film abgedreht, von daher wäre es zumindest zeitlich möglich, dass Newman sowohl den neuen Mendes als auch Bond 25 musikalisch untermalt.
Naja, was heißt schneller. Newman selbst hat gesagt, dass es heute nicht mehr geht, den Soundtrack mal eben zu machen, nachdem der Film gedreht wurde, sondern dass man schon während der Drehgarbeiten die grobe Arbeit erledigt und danach nur noch die Feinheiten. Hans Zimmer hat ähnliches auch schon gesagt. Aber vermutlich können Komponisten dann auch parallel an mehreren Projekten arbeiten.
Schön, dann frage ich mich aber was Newman während seiner Arbeitszeit an SP so gemacht hat. In der Nase gebohrt? Ich meine Copy+Paste ist in jeder DAW schnell gedrückt, da hole ich mir doch keinen extra Komponisten der für 3 lausige Themen ein Millionenhonorar einkassiert!

Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 17:02
von dernamenlose
craigistheman hat geschrieben:Schön, dann frage ich mich aber was Newman während seiner Arbeitszeit an SP so gemacht hat. In der Nase gebohrt?
Vielleicht regt das seine kreative Ader an?
craigistheman hat geschrieben:Ich meine Copy+Paste ist in jeder DAW schnell gedrückt, da hole ich mir doch keinen extra Komponisten der für 3 lausige Themen ein Millionenhonorar einkassiert!

So wars ja auch nicht. Es ist ja nicht so, dass er für SPECTRE lediglich drei neue Themen komponiert hat, eher hat er 3 aus SF übernommen (und dann aber auch verändert), und den Rest neu gemacht. Ganz so untätig war er sicher nicht.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 17:16
von Henrik
Samedi hat geschrieben:craigistheman hat geschrieben:Ich wäre schon sehr verärgert wenn man Newman als neuen Stammkomponisten engagieren würde, was ja leider nicht auszuschließen ist. Ein Soundtrack ist in der Regel schneller geschrieben als ein Film abgedreht, von daher wäre es zumindest zeitlich möglich, dass Newman sowohl den neuen Mendes als auch Bond 25 musikalisch untermalt.
Es kommt jetzt erstmal drauf an, wer den Regieposten übernimmt und ob der überhaupt einen Stammkomponisten hat. Wenn nicht, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass Newman weitermacht. Bei EON scheint man ja sehr glücklich mit ihm zu sein.
Bin ich auch.
dernamenlose hat geschrieben:craigistheman hat geschrieben:Ich meine Copy+Paste ist in jeder DAW schnell gedrückt, da hole ich mir doch keinen extra Komponisten der für 3 lausige Themen ein Millionenhonorar einkassiert!

So wars ja auch nicht. Es ist ja nicht so, dass er für SPECTRE lediglich drei neue Themen komponiert hat, eher hat er 3 aus SF übernommen (und dann aber auch verändert), und den Rest neu gemacht. Ganz so untätig war er sicher nicht.
Zumal sein Spectre-Soundtrack besser zum Film passt als sein Skyfall-Soundtrack. Selbst wenn beide Soundtrack identisch wären, wäre es Newman immer noch positiv anzulasten.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 17:18
von dernamenlose
Henrik hat geschrieben:Zumal sein Spectre-Soundtrack besser zum Film passt als sein Skyfall-Soundtrack. Selbst wenn beide Soundtrack identisch wären, wäre es Newman immer noch positiv anzulasten.
Das seh ich anders. Beide Punkte.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 18. April 2016 17:24
von GoldenProjectile
Kurz zusammengefasst...
Newman SF: Keine Erinnerung daran. Null, Niente.
Newman SP: Ebenfalls kaum aufgefallen, bis auf ein paar Stellen die viel zu schwülstig und penetrant waren.
Arnold: Praktisch dasselbe wie bei Newman. Ich kann beim besten Willen nicht behaupten dass einer seiner Soundtracks je hängen geblieben ist.
Was es braucht ist jemand der einen Score schafft, über den ich mir während und nach dem Film denke: Das ist nicht nur nette Begleitmusik, das ist wirklich gut. Und die beiden Herren haben das anscheinend nicht geschafft.