Seite 33 von 34

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 16. September 2020 12:45
von AnatolGogol
Casino Hille hat geschrieben: 16. September 2020 12:33 Ja, das ist doch eine Szene, nach der er sich dann direkt wieder emotional fängt und seinen kurzen Gefühlsausbruch sofort in sich kehrt, da er als Mann, als Good Fella, auf gar keinen Fall wirklich weinen darf – geschweige denn überhaupt zeigen, wie es ihm innerlich geht. Obwohl gerade sein bester Freund ermordet wurde und er denken muss, dass es ihn jetzt als nächstes treffen wird. Nach seinem Fast-Zusammenbruch schlägt er direkt in Alphamännchen-Aggression vor dem jüngeren Henry um, seine psychotische spätere Entwicklung, die in Richtung Paranoia geht, bleibt ebenfalls immer in seiner Körpersprache versteckt, selten in seinem Gesicht.

Ich meinte natürlich auch nicht, dass De Niro in "GoodFellas" gar keine Emotionen zeigt und nur einen coolen Mafiosi spielt. :wink:
Tatsächlich empfinde ich seine Darstellung in Deer Hunter als deutlich beherrschter, da er da keine solchen Ausbrüche in seinem Spiel hat. Die Russisch Roulette-Szene mag emotional fordernd sein, aber auch hier spielt er seine Figur sehr kontrolliert bzw. als jemanden, der sich fast schon dazu zwingen muss seine Gefühle zu offenbaren (ähnlich wie zuvor gegenüber Meryl Streep).
GoldenProjectile hat geschrieben: 16. September 2020 12:38 Sagt mal, was sind denn so eure Top 5 oder Top 10 schauspielerische Auftritte vom Bob? Ich bin gerade am überlegen und ich denke tatsächlich dass Goodfellas da nicht dabei wäre. Vielleicht müsste ich mich bei der nächsten und 265. Sichtung aber tatsächlich mal etwas mehr auf ihn achten.
Das ist schon ziemlich schwer. Taxi und Deer wären da sicher drin, Pate II wohl auch. Seinen wilden Stier fand ich auch sehr beeindruckend, obwohl ich den Film ja gar nicht so sehr mag. Ich würde auch noch The Mission reinnehmen. Ach ja, Angel Heart, da fand ich ihn auch ganz, ganz grandios. Also, in keiner bestimmten Reihenfolge:
Taxi Driver
Deer Hunter
Pate II
Raging Bull
The Mission
Angel Heart

Edit: Mist, sind ja schon 6...

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 16. September 2020 12:52
von Casino Hille
AnatolGogol hat geschrieben: 16. September 2020 12:45 Seinen wilden Stier fand ich auch sehr beeindruckend, obwohl ich den Film ja gar nicht so sehr mag.
De Niro ist nicht übel darin, aber beim Film bin ich eher auf deiner Seite. Ist nicht so ganz mein Fall.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 16. September 2020 13:14
von GoldenProjectile
AnatolGogol hat geschrieben: 16. September 2020 12:45 Ach ja, Angel Heart, da fand ich ihn auch ganz, ganz grandios.
Angel Heart hatte ich vergessen, dann habe ich auch 10.

Ist natürlich schwierig, weil die Darstellung immer in die Rolle übergeht und die Rolle in den Film als Ganzes. Aber mal ganz spontan:

1. Taxi Driver
2. Godfather 2
3. Raging Bull
4. Deer Hunter
5. The Mission
6. Once Upon A Time in America
7. Mean Streets
8. Casino
9. The Untouchables
10. Angel Heart

Der Mann ist halt schon eine Legende, und wie ich kürzlich bei Ronin und Cop Land angetönt habe, durchaus auch sehenswert wenn er halt mal gerade nicht (mehr) eine schauspielerische Verwandlung für die Ewigkeit hinlegt sondern relativ "normal" agiert.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 16. September 2020 13:45
von Casino Hille
Echt, "Angel Heart"? Da hat Bobble doch nur 2-3 Szenen, in denen er auch quasi nix zu tun bekommt, außer rumzusitzen und ein paar Zeilen aufzusagen. Der Film gehört vollkommen dem grandiosen Mickey Rourke, der auch mit weitem Abstand das Beste an "Angel Heart" ist (sorry Anatol, ich weiß, das ist ein Favorit von dir).

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 16. September 2020 15:31
von vodkamartini
War nie ein allzu großer Bob-Fan und was er seit ein paar Jahren veranstaltet, ist richtig peinlich. Dennoch hat er ein paar grandiose Vorstellungen hingelegt. So mal aus dem Ärmel, aber da könnten auch noch 5 andere drin stehen.

1. Heat
2. The Untouchables
3. Casino
4. Cape Fear
5. The Deer Hunter
6. Once Upon A Time in America
7. Raging Bull
8. Jackie Brown
9. Meet the Parents
10. Grudge Match

Im 2. Paten mochte ich ihn auch, fand dort aber Pacino immer viel beeindruckender. Angel Heart ist ein besserer Cameo, aber in dem ist er super. Raging Bull mochte ich als Film nie sonderlich, De Niro ist darin aber eine Attraktion, bin ein alter Rocky-Anhänger. :), deshalb auch ganz bewusst Grudge Match. Und ich finde der gute Bob hat ein ausgesprochenes komödiantisches Talent und ist in vielen ok Komödien ein Brüller.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 16. September 2020 16:40
von GoldenProjectile
Du findest De Niro in Grudge Match besser als in Taxi Driver? Das überrascht schon ein bisschen.
vodkamartini hat geschrieben: 16. September 2020 15:31 Im 2. Paten mochte ich ihn auch, fand dort aber Pacino immer viel beeindruckender.
Der auch, aber der streitet sich da auch mit Cazale und De Niro darum wer gerade die überragendste Darbietung in der Geschichte der Menschheit abliefert.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 16. September 2020 16:55
von vodkamartini
Nein, steinigt mich, seid verblüfft, whatever, aber ich hab den Taximann bis heute nicht gesehen. :) Man glaubt es kaum. Hat sich irgendwie nie ergeben, hat mich auch selten so richtig gereizt. Aber das muss ich zwingend noch mal nachholen.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 17. September 2020 12:51
von Casino Hille
GoldenProjectile hat geschrieben: 16. September 2020 16:40
vodkamartini hat geschrieben: 16. September 2020 15:31 Im 2. Paten mochte ich ihn auch, fand dort aber Pacino immer viel beeindruckender.
Der auch, aber der streitet sich da auch mit Cazale und De Niro darum wer gerade die überragendste Darbietung in der Geschichte der Menschheit abliefert.
Und dann sind Robert Duvall, Lee Strasberg und Diane Keaton noch mit dabei, die sich alle nicht abdrängen lassen wollen. :mrgreen:
vodkamartini hat geschrieben: 16. September 2020 16:55 Nein, steinigt mich, seid verblüfft, whatever, aber ich hab den Taximann bis heute nicht gesehen. :)
Wenn du gesteinigt werden willst, macht es ja keinen Spaß mehr…

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 17. Dezember 2021 12:11
von GoldenProjectile
AnatolGogol hat geschrieben: 25. November 2019 13:15 nimm doch bei der gelegenheit auch gleich noch das New York Stories-Segment mit rein (damit ich dafür abstimmen kann :) )
Ein Weihnachtsgeschenk für dich! :D Gernot hat die maximale Anzahl Abstimmungsmöglichkeiten raufgesetzt! Jetzt kannst du für Life Lessons stimmen. :wink: Hurra!

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 17. Dezember 2021 14:35
von AnatolGogol
GoldenProjectile hat geschrieben: 17. Dezember 2021 12:11 Ein Weihnachtsgeschenk für dich! :D Gernot hat die maximale Anzahl Abstimmungsmöglichkeiten raufgesetzt! Jetzt kannst du für Life Lessons stimmen. :wink: Hurra!
Vielen Dank, mein Freund. Mal sehen, vielleicht kann ich mich ja vorm Fest auch noch mit der Erfüllung eines deiner Wünsche revanchieren. :wink:

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 17. Dezember 2021 14:36
von Agent 009
Ich habe noch einige nachzuholen. Für 2022 sind Aviator, Gangs, Irish, Silence und NY NY geplant. Uff. Schande auf mein Haupt.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 17. Dezember 2021 14:48
von GoldenProjectile
Ich habe Raging Bull für eine Neu- und After Hours für eine Erstsichtung im Visier. Zu Jahresbeginn läuft ausserdem Taxi Driver in einer Filmretrospektive zum Thema Paranoia-Thriller, aber ich weiss nicht ob ich den zwingend noch mal im Kino sehen muss, zumal gleichzeitig die Retrospektive Mythos Samurai mit ganz viel Kurosawa, Kobayashi und Okamoto läuft.
AnatolGogol hat geschrieben: 17. Dezember 2021 14:35 Mal sehen, vielleicht kann ich mich ja vorm Fest auch noch mit der Erfüllung eines deiner Wünsche revanchieren. :wink:
Huch, was wohl da rauskommen wird? :D Ich bin gespannt...

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 25. Mai 2023 07:51
von AnatolGogol
AnatolGogol hat geschrieben: 28. April 2013 20:29 1985: Die Zeit nach Mitternacht (After Hours) 8 / 10
Die jüngste Sichtung von After Hours hat mein in der Erinnerung so schönes Bild des Filmes doch in gewisser Weise auf den nicht ganz so schönen Boden der Tatsachen geholt. Dabei fing der Film genau so an, wie ich ihn in Erinnerung hatte: flott und unkompliziert entwickelt sich eine Handlung aus dem Nirgendwo, bei der man nie wirklich weiß, wohin sie eigentlich will (zumindest in der ersten Filmhälfte). So entwickelt sich eine interessante nächtliche Odyssee, bei der Scorsese filmisch die immer irgendwie surreale Zeit nach Mitternacht perfekt einzufangen weiß. In vielerlei Hinsicht ist After Hours eigentlich der komplette Gegenentwurf zu den Scorsese-Filmen der letzten 20 Jahre: ein vergleichsweise kleiner Film, bei dem in vergleichsweise kurzer Laufzeit vergleichsweise viel an Handlung aufgefahren wird und statt die großen Themen zentral und oft etwas plakativ zu behandeln werden diese eher subtil und unter der dramaturgischen Oberfläche aufgegriffen. Denn obwohl After Hours oft erstaunlich klamaukig und überdreht ist, so hat er durchaus auch seine düsteren Elemente
Spoiler
- am wesentlichsten sicherlich in Rosanna Arquettes Selbstmord
.

Das Wechselspiel zwischen überdreht und ernst funktioniert in der ersten Hälfte auch noch recht gut, entgleitet Scorsese in der zweiten Filmhälfte aber mehr und mehr - auch weil er hier immer stärker den Grad der Überdrehung steigert. So ist die zweite Hälfte dann eigentlich kaum mehr als eine ununterbrochene Neurotiker-Parade, bei der sich auch die von Griffin Dunne verkörperte Hauptfigur nahtlos einreiht. Denn das ist auch auffällig: wie unsympathisch die Hauptfigur Paul im Kern ist und wie wenig Scorsese offensichtlich Interesse daran hat das zu verschleiern bzw. irgendetwas positives an ihm zu finden. Das mag in gewisser Weise thematisch interessant sein nach dem Motto: alles was ihm widerfährt, bekommt er quasi als Replik auf sein eigenes Verhalten. In der Praxis erweist es sich aber eher als problematisch, da das "Mitfiebern" bzw. eine gewisse Anteilnahme an seinem Schicksal für den Zuschauer zunehmend schwieriger wird: der Typ ist halt einfach ein Idiot.

Ok, das klingt jetzt alles recht negativ, dabei ist in Summe After Hours immer noch ein ganz netter kleiner Film, bei dem man in vielen Dingen Scorseses Begeisterung für das nachmitternächtliche Setting und die entstehenden Konflikte erkennen kann. Zuviel Klamauk und eine in der zweiten Hälfte dann doch sehr vorhersehbar verlaufende Handlung trüben den zweifellos vorhandenen Spass dann aber leider doch bemerkbar und am Ende komme ich nicht umhin festzustellen, dass Walter Hill in seinen Warriors das Thema einer nachmitternächtlichen Odyssee durch New York dann doch viel besser gelungen ist.

Wertung: 6,5 / 10

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 25. Mai 2023 14:34
von vodkamartini
After Hours kenne ich noch nicht, der ist mir damals irgendwie durchgerutscht. Steht aber auf der Liste.

Aktuell wird Scorsese ja in Cannes für KiIlers of the Flower Moon gefeiert. Angeblich ist auch De Niro endlich mal wieder zu alter Stärke aufgelaufen. Die Indianer-Thematik find eich sehr interessant. Ich bin auch gespannt, ob er mich nach einer Reihe doch sehr zäher Werke (vor allem Irishman) noch einmal abholen kann.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

Verfasst: 25. Mai 2023 15:28
von AnatolGogol
Nochmal ne Laufzeit von fast 4 Stunden tue ich mir bei Old Marty sicherlich nicht an. Das sieht für mich in Papierform nach einem typischen Scorsese-Film der letzten 2 Jahrzehnte aus und das sagte mir zumeist wenig bis gar nicht zu. Die Lobeshymnen für De Niro würde ich ebenfalls mit Vorsicht geniessen, genau diese waren doch auch beim Iren zu vernehmen und was dann rauskam unterschied sich meiner Ansicht nach nicht wesentlich von seinem Arbeitsnachweis der letzten zwei Jahrzehnte.