Gerade habe ich mir mal wieder seit langem NSNA gegönnt ... und war positiv überrascht. Ich hatte den Film weitaus schlechter in Erinnerung. Für mich ein solider Bondfilm, in welchem Sean Connery sich würdig in den Ruhestand verabschiedet.
Allerdings sind die anderen Charaktere schlecht besetzt, wie ich meine. Der ewig nörgelnde M nervt tierisch und passt so ganz und gar nicht. M hält eigentlich viel von seinem Agenten, auch wenn er es nicht immer zeigt. Dieser M kann mit Bond nichts anfangen und motzt sich durch den Film. Q erinnert mich an einen älteren Herrn, der dauernd herumnörgelt und verkündet, wie schlecht heute alles ist (die gute alte Zeit!). Ne, nie und nimmer ein Q. Und Moneypenny bleibt ebenfalls blass. Ja und Largo - sorry, aber für mich ist Brandauer kein Largo, erst recht nicht wenn man den Feuerball-Vergleich hat. Die Mädels allerdings sind gut gewählt
Tja und dann noch das Manko der Bekleidung: Wir sehen Bond am Strand im Blaumann und später im weißen Unterhemd auf dem Fahrrad. Nö, so will ich James Bond nicht sehen.
Aber ansonsten ist es ein passabler Film mit einem tollen Blofeld und einer heißen Motorrad-Ralley, einem tödlichen Füller und viel Strand und Urlaubsatmosphäre. Und die Sprüche von Connery sind besser denn je.
Für mich gehört NSNA unbedingt zur Bondreihe, es ist ja das Bond-Urgestein in der Hauptrolle zu sehen. Und auch ansonsten bietet dieser Film viel "Bondiges". Sicherlich trotzdem im letzten Drittel meines Rankings und auch hinter Octopussy (für mich auch ein echt guter Film), aber eine solide Sache, die ich viel schwächer in Erinnerung hatte.
Übrigens: Phyllis Hyman hatte einen Song mit dem Titel "Never say never again" aufgenommen - dieser war laut Wikipedia vorerst als Titelsong geplant. Hört ihn Euch mal an - ich finde ihn nicht schlecht und sehr passend zu den Moore-Titelsongs.