Seite 33 von 63

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 6. April 2016 21:12
von Henrik
In der Küche von der MI6-Einrichtung, wo man Koskov untergebracht hab. Ob das der selbe ist ist allerdings fraglich.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 6. April 2016 21:14
von Revoked
Ja ist er. Sagt zumindest das Internet.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 6. April 2016 21:17
von Nico
Man lernt nie aus...

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 13. April 2016 18:55
von Revoked
Suche den richtigen Thread: Lieblingsszene aller Bond Filme.

Bei mir ist das seit gestern die Szene Bond / Puschkin im Hotel in Tangier. So genial gedreht. Die Spannung so genial mit der Musik untermalt. Und Dalton (im O-Ton) so kalt und ueberzeugend.

Schwaerm!

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 14. April 2016 17:26
von dernamenlose
Irgendwo bei den Umfragen.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 15. April 2016 03:04
von craigistheman
Revoked hat geschrieben:Suche den richtigen Thread: Lieblingsszene aller Bond Filme.

Bei mir ist das seit gestern die Szene Bond / Puschkin im Hotel in Tangier. So genial gedreht. Die Spannung so genial mit der Musik untermalt. Und Dalton (im O-Ton) so kalt und ueberzeugend.

Schwaerm!
Jop, da bin ich ganz bei dir! Diese Szene fasst Daltons Auslegung der Rolle am effizientesten zusammen. Auch genial, wie er Puschkins Frau die Kleider vom Leibe reißt, um den herbei eilenden Bodyguard zu verwirren :D! Leider folgt auf diese grandiose Szene, die etwas lächerliche Verfolgungsjagd über den Dächern. Als Kind mochte ich aber den Gag mit der Antenne. Zum Glück wurde die haarsträubende Idee des "fliegenden Teppiches" wieder rausgeschnitten. Das hätte bei Dalton ohnehin nichts zu suchen gehabt!

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 15. April 2016 16:22
von dernamenlose
Ja, da hat Glen das richtige Gespür bewiesen, dass das nicht in den Film gehört. In OP hätte sowas hervorragend gepasst, aber für TLD wäre es dann doch eine Spur to much.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 15. April 2016 16:52
von Thunderball1965
Mich hätte das nicht sehr gestört. So wie die Autoverfolgung das nicht tut.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 15. April 2016 17:13
von Henrik
Ich finde die Teppich-Szene gar nicht mal so unpassend. Allerdings beinhaltet sie besonders am Anfang einige stark verlangsamende Elemente, sodass ich doch ganz froh bin, dass diese nicht im Film zu finden sind.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 16. April 2016 16:28
von dernamenlose
Thunderball1965 hat geschrieben:Mich hätte das nicht sehr gestört. So wie die Autoverfolgung das nicht tut.
Die stört mich auch nicht im geringsten. Das ist ganz normale Bondgadgetaction, wie sie in jeden Bond (mit Ausnahme von CR und QOS) passen würde.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 17. April 2016 00:43
von FreddyKruemel2
So siehts aus. Ich fand die Szene immer sehr unterhaltsam. Und da ich ja nachwievor finde, dass TLD noch viele Moore-Anklänge hat, passt sie auch in den Film ganz gut rein.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 17. April 2016 17:44
von Casino Hille
Ich kann eure Sicht zwar verstehen, aber die Autojagd mit anschließender Cello-Rutschpartie und die Pushkin-Szene in dessen Hotelzimmer passen für mich nicht in denselben Film. :)

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 17. April 2016 18:29
von FreddyKruemel2
Ein bisschen übertrieben hat man da vielleicht schon, besonders mit dem Laser und dem See auffräsen ...

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 18. April 2016 16:34
von Henrik
TLD ist perfekt wie er ist. Da passt alles!

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Verfasst: 18. April 2016 16:45
von dernamenlose
Casino Hille hat geschrieben:Ich kann eure Sicht zwar verstehen, aber die Autojagd mit anschließender Cello-Rutschpartie und die Pushkin-Szene in dessen Hotelzimmer passen für mich nicht in denselben Film. :)
Eben doch. Beide Szenen zeigen komplett unterschiedliche Eigenschaften von Bond. Bond wird in TLD nicht auf ein oder zwei seiner Eigenschaften reduziert, sondern man sieht sie eigentlich alle. Sei es energisch, zynisch, humorvoll mit lockerem Spruch, eiskalt, intelligent...
Da ist alles drin und macht TLD tatsächlich zum nahezu perfekten Bondfilm.