AnatolGogol hat geschrieben:SirHillary hat geschrieben:AnatolGogol hat geschrieben:Offiziell bedeutet auch in amtlichem Auftrag. Und da die EON-Bonds nicht im Auftrag eines Amtes oder einer Behörde erstellt wurden sind sich auch keine offiziellen Bondfilme.
Stimmt!

Ja, aber eben nicht im gebräuchlichsten Sinn des Wortes, zumindest im Zusammenhang mit einer Filmproduktion. Und daher wäre die Verwendung von offiziell in diesem speziellen Anwendungsfall zwar zutreffend, erweckt aber für jemanden, der diesen speziellen Anwendungsfall nicht im Sinn hat (weil es eben nicht die hier gebräuchlichste Verwendung ist) einen falschen Eindruck. Und genau das ist mein eigentliches Anliegen in Bezug auf "offiziell" und NSNA, denn...
SirHillary hat geschrieben:AnatolGogol hat geschrieben:Was ich eigentlich damit sagen will: ich glaube kaum, dass der inflationäre Gebrauch des Wortes inoffiziell im Zusammenhang mit NSNA in erster Linie die Aussage eines nicht formellen Filmes zum Ausdruck bringen soll.

Sondern?
... ich gehe davon aus, dass idR das Wort offiziell hier zum Ausdruck bringen soll, dass es sich um keinen "echten", also um keinen vollständig autorisierten Bondfilm handelt. Zudem schwingt dadurch auch immer eine gewisse Abwertung mit. In jedem Fall trifft das Wort "offiziell" im Zusammenhang mit NSNA nicht den gebräuchlichsten Sinn des Begriffs, nämlich autorisiert bzw. rechtlich legal.
Dann kann man diesen Begriff bei Filmproduktionen eigentlich nie verwenden, oder?
Oder kennst du einen Film (auch ausserhalb der Bond-Reihe), der nicht autorisiert bzw. rechtlich legal ist?
Wieso soll NSNA jetzt nicht vollständig autorisiert sein? Sie durften ein TB-Remake drehen.
Wie gesagt, natürlich sind alle Bond-Filme (auch die beiden ersten CR-Verfilmungen) legal.
Und natürlich ist der Gebrauch des Wortes 'inoffiziell' bzw. 'kein offizieller' Bond-Film eine Vereinfachung der Beschreibung: ein Bond-Film der nicht der EON-Reihe angehört und somit gewisse Elemente der EON-Bond-Filme verwenden darf, die unabhängig von der literarischen Figur des James Bond entstanden sind.
Die mitschwingende Abwertung muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich trifft eine Abwertung auf jeden Fall zu bzw. ich bewerte sie schlechter als den Rest. Ob die jetzt damit einhergeht, dass die Filme nicht von EON sind, glaube ich nicht, bewusst zumindest nicht. Sowohl CR 67, als auch NSNA können die Qualität/den Unterhaltungswert der anderen Bond-Filme nach meinem Empfinden nicht halten. CR 67 will das auch gar nicht. Ich ich bin kein Freund von dieser Parodie, wahrscheinlich ist es einfach nicht mein Humor. Was NSNA sein will, ist mir auch nicht ganz klar und nur weil Connery mitspielt ist der Film nicht automatisch gut. Er hat gute Momente, keine Frage, aber er hat mMn damals verdient an der Kinokasse gegen OP verloren, wobei dieser Wettstreit natürlich überwiegend durch die Medien gepuscht wurde, was beiden bestimmt eine gute Werbung eingebracht hat.
Zur ersten CR-Verfilmung kann ich nichts sagen, die habe ich nicht gesehen.