Re: Daniel Craigs Nachfolger

4606
danielcc hat geschrieben: 23. Februar 2023 13:30 na dann ist ja alles klar:
Top Gun: Ein Film der zu 99% ein Remake eines kultigen Films von vor 30 Jahren ist.
MI: nicht so ergolgreich wie Bond aber ansonsten exakt das, was Bond in den 90er gemacht hat.
"Avatar" ist viel erfolgreicher als Bond. Vielleicht sollten sie als nächsten Darsteller keinen Schwarzen Mann suchen, sondern einen Blauen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4607
Revoked hat geschrieben: 23. Februar 2023 16:36 Spoiler: Goldfinger hat überlebt, ist aber Querschnittsgelähmt und fährt in einem gekapselten Rollstuhl umher.
Also war das in der PTS von FYEO gar nicht Blofeld? :shock:
"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4609
danielcc hat geschrieben: 23. Februar 2023 13:30 MI: nicht so ergolgreich wie Bond aber ansonsten exakt das, was Bond in den 90er gemacht hat.
Abwarten, bin mir relativ sicher dass Teil 7 mehr an den Kinokassen einspielt als NTTD. Und was 90er anbelangt, dass kann man am ehesten noch mit M:I-3 vergleichen, aber Teil 4 hat sich die Reihe neu erfunden

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4610
Ich finde es immer wieder lustig, wenn MI mit Bond in einen Topf geworfen wird. Das passt nur sehr sehr oberflächlich. Ich sehe da außer dem Beruf des Agenten sehr wenig Gemeinsamkeiten. Action- und Stunttechnisch ist MI inzwischen weit enteilt. Zudem ist Hunt mehr eine Chiffre, wohingegen Bond das Zentrum und der menschliche Fixpunkt seiner Filme ist.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4611
Daniel hat das weiter oben natürlich auch grob vereinfacht, als er so getan hat, als sei "Top Gun: Maverick" so wahnsinnig erfolgreich, weil er nahezu 1:1 einem über 30 Jahren alten 80s Film gleicht. Das ist natürlich Quatsch, es sei denn man glaubt ernsthaft, dass das Kino der 80er Jahre grundsätzlich heute noch für riesige Box-Office-Eroberungen sorgen würde. Die steile These würde ich jedenfalls grundsätzlich erstmal für wenig haltbar befinden. Ich finde aber "Top Gun: Maverick" sehr gut mit "Mission: Impossible – Fallout" (dem bislang erfolgreichsten Film aus Cruise Reihe) vergleichbar, und bei beiden liegt es an denselben Gründen, warum sie a) bei Kritikern und Publikum überdurchschnittlich gut ankamen und weshalb sie b) letztlich dann auch sehr erfolgreich gewesen sind, im Falle von "Maverick" sogar nochmal enorm mehr.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4614
danielcc hat geschrieben: 23. Februar 2023 11:54 ich behaupte, dass man schon mit der Auswahl eines Darsteller, eine Richtung festlegt. Wer damals Moore ausgesucht hat wusste, dass es nicht so weitergeht wie in Connerys ersten Filmen (nur, dass Connerys letzter eigentlich schon leider ein Moore Bond war).
Eine grobe Richtung ja, aber keinen sich über mehrere Jahre erstreckenden Masterplan. Und dass man davon auch ganz schnell mal wieder abkommt und das Fähnlein in eine andere Richtung schwenkt, haben die Craiger eindrucksvoll gezeigt. Oder Wechsel MR - FYEO. Das sollte eigentlich auch den letzten Anhänger dieser Masterplantheorie überzeugen, dass es so etwas in diesem Sinne nie gegeben hat.
www.nachhilfe-graen.de

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4615
Agent 1770, du und manch anderer denkt bei "Masterplan" immer an etwas story-technisches. Das habe ich nie gemeint. Es geht um den Ton der Filme, die grundsätzliche Ausrichtung. Die Bandbreite reicht ja bei Bond von down-to-earth Spionage Thriller mit persönlichem Drame bis hinzu over-the-top, Sci-Fi Klamauk ohne jedes persönliche Element.


Natürlich waren meine Aussagen zu Maverick und MI nur halb ernst gemeint, wenn überhaupt,. MI zeigt aber auch sehr gut wie schwierig so eine Ausrichtung sein kann. Die Filme haben sich ja über die ersten vier hinweg völlig verändert, bis man mit Teil 4 so eine Art Blaupause hatte für die Nachfolger. Dennoch, selbst der über alle Maßen abgefeierte Fallout ist international eher weniger erfolgreich gewesen als die Craig Bondfilme (zumindest Inflationsbereinigt).
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4616
Ich dachte mir ich frage mal die ultimative Instanz in welche Richtung sich die James Bond-Filme in Zukunft entwickeln werden, aber lest selbst:
AnatolGogol: "Die Grundausrichtung der letzten 5 James Bond-Filme mit Daniel Craig hat sich teilweise gravierend verändert gegenüber den vorangegangen Filmen. Ein wesentlich stärkeres Interesse am Menschen und am Charakter James Bond löste dabei den zuvor als überlegen und unverwundbaren Idealtyp eines männlichen Superagenten ab. Hintergrund dieser Entwicklung ist sicherlich auch der schon seit langem vorhandene Wunsch der Produzenten die Filme in diese Richtung zu entwickeln. Wenn du auf Basis dieser Entwicklung analysieren müsstest, in welche Richtung sich die Filme in Zukunft und mit einem neuen Hauptdarsteller entwickeln, zu welchem Ergebnis würdest du kommen?"

ChatGPT: "Basierend auf der Entwicklung der letzten fünf James Bond-Filme mit Daniel Craig und der Tendenz, einen stärkeren Fokus auf die Charakterentwicklung und das Innenleben von James Bond zu legen, würde ich vermuten, dass die zukünftigen Filme der James Bond-Franchise auch weiterhin in diese Richtung gehen werden. Es scheint, dass die Produzenten sich für eine modernere und menschlichere Interpretation der Figur des James Bond entschieden haben, die den Fokus auf seine emotionalen und psychischen Herausforderungen legt, anstatt sich ausschließlich auf seine Fähigkeiten als Agent zu konzentrieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Produzenten mit einem neuen Hauptdarsteller möglicherweise wieder zurückkehren zu einem stärker actionorientierten Ansatz, um die Figur des James Bond wieder als überlegenen und unverwundbaren Superagenten zu etablieren. Dies könnte insbesondere dann der Fall sein, wenn der neue Darsteller eine ähnlich charismatische und physisch imposante Persönlichkeit wie frühere Bond-Darsteller wie Sean Connery oder Roger Moore hat.

Letztendlich ist es jedoch schwierig vorherzusagen, welche Richtung die James Bond-Filme in Zukunft nehmen werden, da dies von vielen Faktoren abhängt, einschließlich des Drehbuchs, des Regisseurs und des Hauptdarstellers. Aber basierend auf der jüngsten Entwicklung der Filme würde ich vermuten, dass die Produzenten sich weiterhin bemühen werden, die Figur des James Bond als komplexe, menschliche Figur zu etablieren, während sie gleichzeitig das Publikum mit actiongeladenen Szenen und spektakulären Stunts unterhalten."
Da habt ihr es! :D
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4618
Das Spiel mag ich jetzt schon 😁 Zum Thema Boxoffice-Erfolg und Qualität:
Patrice: Sind Filme, die ein hohes Einspielergebnis an den internationalen Kinokassen haben automatisch qualitativ gut?

Chat GPT: Nein, ein hohes Einspielergebnis an den internationalen Kinokassen ist kein automatisches Zeichen für die Qualität eines Films. Die finanzielle Performance eines Films hängt oft von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Popularität der Schauspieler, der Marketingkampagne und dem Veröffentlichungsdatum.

Filme mit einem hohen Einspielergebnis können zwar populär sein, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie auch künstlerisch wertvoll oder inhaltlich anspruchsvoll sind. Tatsächlich gibt es viele Beispiele für Filme, die kommerziell erfolgreich waren, aber von Kritikern und Zuschauern als oberflächlich oder sogar schlecht bewertet wurden.

Auf der anderen Seite gibt es auch Filme, die aufgrund ihres künstlerischen Werts oder ihrer Originalität nicht unbedingt ein großes Publikum ansprechen, aber dennoch von Kritikern und Filmfans hoch geschätzt werden. Manchmal können diese Filme im Laufe der Zeit zu Kultklassikern werden.

Letztendlich hängt die Qualität eines Films von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Story, den schauspielerischen Leistungen, der Regie, dem Drehbuch und der visuellen Umsetzung. Ein hohes Einspielergebnis allein ist daher kein zuverlässiger Indikator für die Qualität eines Films.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

4620
Gerne doch
danielcc: fragt doch mal einer wie man "Qualität eines Produktes oder Dienstleistung" definieren kann. Würde mich interessieren was es dazu sagt.

Chat GPT: (…) Insgesamt kann die Qualität als das Gesamtbild aller Merkmale und Eigenschaften definiert werden, die das Produkt oder die Dienstleistung in Bezug auf die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden erfüllen soll.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."