Re: Regie & Stil

451
Casino Hille hat geschrieben: Ikarus sieht katastrophal aus, die Rückprojektionen in der DAD PTS sind die schlimmsten der ganzen Serie.
Nee, die sind zwar erkennbar, aber kein Vergleich mit früher.
Tatsächlich sieht DAD tricktechnisch nicht sehr frisch aus, aber wie du sagst die Probleme liegen woanders. Gerade bei der Surfszene und den Spektakelszenen davor und danach ist da inszenatorisch und strukturell einiges im Argen.

Und den Schwächen älterer Filme Charme zuzuschreiben ist ein verzeihlicher Denkfehler. Dem ich mich auch nicht immer entziehen kann. Aber vernünftigerweise ist schlechtes einfach schlecht, egal wie alt es ist.

Re: Regie & Stil

452
Maibaum hat geschrieben:
Und den Schwächen älterer Filme Charme zuzuschreiben ist ein verzeihlicher Denkfehler.
Das ist kein Denkfehler, sondern nur eine andere Sichtweise.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

453
Samedi hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
Und den Schwächen älterer Filme Charme zuzuschreiben ist ein verzeihlicher Denkfehler.
Das ist kein Denkfehler, sondern nur eine andere Sichtweise.
Keine andere, sondern die Übliche, weil fast jeder den Dingen von früher weniger kritisch gegenüber steht. In Filmklassikern werden z.B. oft allgemein rassistische Klischees akzeptiert für die ein neuer Film hingerichtet.

Re: Regie & Stil

454
Maibaum hat geschrieben:
In Filmklassikern werden z.B. oft allgemein rassistische Klischees akzeptiert für die ein neuer Film hingerichtet.
Aber das ist doch jetzt wieder ein ganz anderes Thema als Stilmittel.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

455
Samedi hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
In Filmklassikern werden z.B. oft allgemein rassistische Klischees akzeptiert für die ein neuer Film hingerichtet.
Aber das ist doch jetzt wieder ein ganz anderes Thema als Stilmittel.
Nee, es geht in beiden Fällen darum daß ich in alten Filme Dinge akzeptiere, die mich in Neueren stören würden. Das ist der Nostalgieeffekt.

In alten Filmen hat das Charme was in Neueren peinlich ist.

Re: Regie & Stil

456
Maibaum hat geschrieben:Und den Schwächen älterer Filme Charme zuzuschreiben ist ein verzeihlicher Denkfehler. Dem ich mich auch nicht immer entziehen kann. Aber vernünftigerweise ist schlechtes einfach schlecht, egal wie alt es ist.
Kann ich so nur unterschreiben. Ist mir bei meiner Sichtung der Indy-Trilogie neulich erst aufgefallen.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

457
Maibaum hat geschrieben:
Nee, es geht in beiden Fällen darum daß ich in alten Filme Dinge akzeptiere, die mich in Neueren stören würden.
Der Unterschied besteht darin, dass ich bei Rassismus nie von "Charme" sprechen würde. Rassismus ist Rassismus und auch, wenn ein Film wie "The Birth of a Nation" einige filmtechnische Innovationen mit sich brachte, so ist der Rassismus darin kaum zu ertragen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

458
Birth of a Nation ist auch ein extrem rassistischer Film. Ich habe auch nicht gesagt daß man alles lockerer sieht nur weil es alt ist, aber so einiges.

Mir ging es eher um rassistische Stereotypen in vielen klassischen Abenteuerfilmen, die heute kaum noch thematisiert werden bei der Betrachtung dieser Filme, aber bei einem neuen Film würden sie es.

Re: Regie & Stil

459
Maibaum hat geschrieben:
Mir ging es eher um rassistische Stereotypen in vielen klassischen Abenteuerfilmen, die heute kaum noch thematisiert werden bei der Betrachtung dieser Filme, aber bei einem neuen Film würden sie es.
Da würde ich auch nicht von "Charme" sprechen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

460
Oder das Frauenbild alter Filme. Auch da werden gerne Augen zugedrückt, während man sich heute empört darüber äußern würde. Aber bei Effekten ist es natürlich genauso. Ich mag das nicht, da ist man nicht zuletzt auch sich selbst gegenüber unehrlich.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

461
Casino Hille hat geschrieben:Oder das Frauenbild alter Filme. Auch da werden gerne Augen zugedrückt, während man sich heute empört darüber äußern würde. Aber bei Effekten ist es natürlich genauso. Ich mag das nicht, da ist man nicht zuletzt auch sich selbst gegenüber unehrlich.
Ich finde, bei Effekten kommt es immer darauf an. Ein sehr negatives Beispiel ist für mich das ständige rumrudern am Lenkrad in sehr alten Filmen. Das hat mit Innovation nichts zu tun, sondern ist einfach lächerlich.

Bei den Effekten von Metropolis hingegen, die man natürlich heute nicht mehr so machen würde, muss ich aber meinen Hut ziehen und sowas sehe ich mir auch immer wieder gern an.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Regie & Stil

462
DAD ist der Bondfilm, dem man seine Entstehungszeit vielleicht am besten ansieht. Besonders nostalgisch werde ich bei diesen Zeitraffer-Kamerafahrten, die zusammen mit Arnolds hektischem D&B-Score (seine schwächste Arbeit bis jetzt) für besonders viel "Coolness" oder "Swag" sorgen sollen. Nur leider passt dieser Stil überhaupt nicht zu Bond. Das Resultat ist eine Orgie der Fremdscham. Das Gleiche gilt übrigens für die verhauene und viel zu aufgesetzt klingende deutsche Synchro :D. Eine Krankheit unter der viele Actionfilme dieser Zeit gelitten haben.

Re: Regie & Stil

463
Samedi hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
Mir ging es eher um rassistische Stereotypen in vielen klassischen Abenteuerfilmen, die heute kaum noch thematisiert werden bei der Betrachtung dieser Filme, aber bei einem neuen Film würden sie es.
Da würde ich auch nicht von "Charme" sprechen.
Nicht der Rassismus hat Charme, aber die Filme selber, und da wird nicht jede Dummheit dieser Filme auf die Goldwaage gelegt.

Re: Regie & Stil

464
craigistheman hat geschrieben:Das Gleiche gilt übrigens für die verhauene und viel zu aufgesetzt klingende deutsche Synchro :D.
Echt? Glaubrecht allein ist für mich immer ein Grund, hin und wieder auch mal auf Deutsch in die Brosnan Bonds reinzugucken.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

465
Casino Hille hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:Das Gleiche gilt übrigens für die verhauene und viel zu aufgesetzt klingende deutsche Synchro :D.
Echt? Glaubrecht allein ist für mich immer ein Grund, hin und wieder auch mal auf Deutsch in die Brosnan Bonds reinzugucken.
Das war's aber auch schon. Ne achte da mal drauf, ist echt lustig eigentlich.