Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

46
Ich bin in der Zwischenzeit ganz klar dafür, wirklich alles neu zu besetzen.
Klar, wenn Phiennes und Co noch da wären, würde ich dem neuen Film natürlich dennoch ne Chance geben.
Aber zum ersten Mal in der Geschichte des Franchises, bin ich wirklich dafür, dass sie alles auf 0 setzen.
Mit dem Ende des letzten Filmes, sollte das Kapitel nicht nur für Craig als Bond, sondern auch für die Menschen im Umfeld von Craig's Bond, enden.
Hätte man ihn nicht sterben lassen, wäre das anders.
Aber so? Nope, da sollte echt alles neu besetzt werden.
Was den Hauptschurken angeht, so hoffe ich nach wie vor, Oliver Masucci in einem der zukünftigen Filme, zu sehen.
Der ist einfach ein guter Schauspieler. Nicht zu verbraucht und unheimlich charismatisch.
Ansonsten könnte ich mir auch noch Chiwetel Ejiofor, Claes Bang, Ciancarlo Esposito oder Benicio Del Toro vorstellen.
Klar war Del Toro als Dario in LTK präsent.
Allerdings, hat er sich wirklich etabliert und außerhalb bestimmter Fan-Kreise, wird sich keine Sau mehr an ihn erinnern.
Vor einigen Jahren, wäre Anthony Hopkins noch ein Traum gewesen. Der ist jetzt aber leider doch etwas zu alt :/.

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

47
So etwas kam ja auch schon früher mal vor, und dann teilweise sogar noch in völlig verschierenen Rollen (Charlers Gray), anders als es bei Benicio Del Toro (zwei mal der Böse) der Fall wäre. Ansonsten fallen mir ganz spontan noch Joe Don Baker, Maud Adams und Shane Rimmer (wobei seine Rolle wohl die unwichtigste ist) ein, und das bei allen vier ohne einen zeitlichen Abstand von über 30 Jahren. Von daher spräche in meinen Augen nichts dagegen. Walter Gotell hingegen habe ich, anders als die anderen drei, in FRWL nicht erkannt, ehe ich davon gelesen habe.

Zugegeben, Benicio del Toro dürfte (LTK + 1 mal als Main-Villain) in beiden Filmen deutlich mehr Screentime haben und seine beeiden Rollen deutlich wichtiger sein als die anderen genannten Beispiele. Aber ei dem zeitlichen Abstand wird ihn sowieso keiner mehr erkennen. Bei Personen, die schon bei ihrem ersten Bond-Auftritt große Stars waren (ich denke da an Malek, Waltz und Bardem) wäre das schon deutlich problematischer.

Hopkins soll wohl für GE im Gespräch gewesen sein, habe ich mal gelesen (?)

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

49
Henrik hat geschrieben: 10. Januar 2024 10:45 So etwas kam ja auch schon früher mal vor, und dann teilweise sogar noch in völlig verschierenen Rollen (Charlers Gray), anders als es bei Benicio Del Toro (zwei mal der Böse) der Fall wäre. Ansonsten fallen mir ganz spontan noch Joe Don Baker, Maud Adams und Shane Rimmer (wobei seine Rolle wohl die unwichtigste ist) ein, und das bei allen vier ohne einen zeitlichen Abstand von über 30 Jahren. Von daher spräche in meinen Augen nichts dagegen. Walter Gotell hingegen habe ich, anders als die anderen drei, in FRWL nicht erkannt, ehe ich davon gelesen habe.

Zugegeben, Benicio del Toro dürfte (LTK + 1 mal als Main-Villain) in beiden Filmen deutlich mehr Screentime haben und seine beeiden Rollen deutlich wichtiger sein als die anderen genannten Beispiele. Aber ei dem zeitlichen Abstand wird ihn sowieso keiner mehr erkennen. Bei Personen, die schon bei ihrem ersten Bond-Auftritt große Stars waren (ich denke da an Malek, Waltz und Bardem) wäre das schon deutlich problematischer.

Hopkins soll wohl für GE im Gespräch gewesen sein, habe ich mal gelesen (?)
:shock: Wo sind die denn alle aufgetreten?

Also Maud Adams als Scaramangas Geliebte und Octopussy ist klar und eindeutig, Walter Gotell kann man, wenn man aufpasst, erkennen, aber Charles Gray?, Joe Baker? und wer zum teufel ist Shane Rimmer?

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

50
Charles Gray: Henderson (Kontaktmann in Japan) in YOLT, Blofeld in DAF und Erzähler der Pyramidenshow in TSWLM

Joe Don Baker: Brad Whitaker in TLD und Jack Wade in GE und TND.

Shane Rimmer ist der Kapitän des US-U-Boots in TSWLM (mit dem Bond am Ende die Liparus entert) und hatte bereits kleinere Auftritte in YOLT und DAF.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

51
GoldenProjectile hat geschrieben: 4. Februar 2024 23:26 Charles Gray: Henderson (Kontaktmann in Japan) in YOLT, Blofeld in DAF und Erzähler der Pyramidenshow in TSWLM

Joe Don Baker: Brad Whitaker in TLD und Jack Wade in GE und TND.

Shane Rimmer ist der Kapitän des US-U-Boots in TSWLM (mit dem Bond am Ende die Liparus entert) und hatte bereits kleinere Auftritte in YOLT und DAF.
Ah danke. An Grey (YOLT) meine ich mich vage zu erinnern.
Anscheinend habe ich TLD und GE/TND nie kurz nacheinander geguckt, die zwei Baker-Figuren bringe ich überhaupt nicht zusammen.
Trotz der nur 8 Jahre Differenz finde ich Bakers Wandlung besonders krass. :o "Whitaker" ist gefühlt ein völlig anderer Schauspieler als "Wade".

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

52
Interessanter Zufall, dass Charles Gray und Shane Rimmer in den gleichen drei Filmen dabei waren. Ich habe aber gerade gelesen, dass er auch in LALD dabei war, dort hat er Hamilton gesprochen.

Etwas kurios finde ich, dass man einerseits zwar ständig die selben Schauspieler für andere Rollen geholt hat, es aber andererseits nicht geschafft hat, bei Rollen wie Blofeld oder Leiter so etwas wie Kontinuität herzustellen.

Was Whitaker/Wade angeht, stimme ich dir zu. Ich habe das auch erst begriffen, nachdem ich davon gelesen habe. Bei Charles Gray hatte ich bei meiner Erstsichtung von YOLT ein interessantes Erlebnis. Ich hatte DAF noch nicht gesehen, wusste aber, dass er Blofeld spielt. Ebenso wusste ich, wer in YOLT Blofeld spielt. Dann taucht Henderson auf und ich dachte "Aha, Blofeld. Moment, wird der nicht von Donald Pleasance gespielt? Hä, Was?" Was ich damit sagen will: Es kann schon verwirrend sein, in einem Franchise die selben Schauspieler verschiedene Rollen spielen zu lassen. Aber keiner von denen hatte in gleich beiden Filmen eine wirklich zentrale Rolle, Grays Auftritt ist schon nach wenigen Minuten wieder vergessen, ohne dass DAF im Hinterkopf hier großartig stören würde. Nur eben im allerersten Moment verwirrt das etwas. Von daher stört das mMn nicht und spräche auch nicht gegen einen weiteren Auftritt von Benicio del Toro.

Problematisch wäre es, wenn man im Bond-Franchise nun jemanden wie Javier Bardem oder Christoph Waltz zurückholen würde, deren Auftritte noch nicht so weit zurückliegen, und die damals auch gleich eine zentrale Rolle innehatten. Da würde man eindeutig sofort Assoziationen zu ihrer ersten Bond-Rolle (Silva/Blofeld) herstellen und ihre neuen Rollen würden nicht mehr eigenständig funktionieren. Soll heissen: Sollte etwa Waltz noch mal zurückkehren (aber eben nicht als Brofeld), hätte ich sofort sein 'Kuckuck' im Kopf, selbst wenn seine neue Rolle gar nichts damit zu tun hat (wobei Joe Don Baker in TLD immerhin den Main-Villain gespielt hat, da begebe ich mich mit meiner Argumentation aber gerade auf dünnes Eis). Bei Gert Fröbe soll so etwas angeblich geplant gewesen sein, aber da waren die GF-Assoziationen auch volle Absicht.

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

53
Henrik hat geschrieben: 5. Februar 2024 22:22 Etwas kurios finde ich, dass man einerseits zwar ständig die selben Schauspieler für andere Rollen geholt hat, es aber andererseits nicht geschafft hat, bei Rollen wie Blofeld oder Leiter so etwas wie Kontinuität herzustellen.
War vermutlich eine Geldfrage. Wenn man Jack Lord auch in GF, TB, etc. verpflichtet hätte, hätte er wohl bei jedem Film mehr Geld verlangt. Schade ist es natürlich trotzdem.

Bei Blofeld bin ich dagegen schon froh, dass er in OHMSS nicht mehr von Donald Pleasence verkörpert wurde.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

54
Da stimme ich die zu, Savalas ist perfekt besetzt. Bei OHMSS taucht ja auch immer wieder die Frage auf, warum Blofeld Bond nicht erkennt. Dies wäre wohl noch verwirrender gewesen, wenn Blofeld (und am besten auch noch Bond) nicht umbesetzt worden wären.

Leiter in 11 Jahren vier mal umzubesetzen, ohne einen Schauspieler auch nur für 2 Filme dabei zu haben, muss aber auch nicht sein.

Hier hat man wohl einfach gedacht "Wie wollen alle 1-2 Jahre einen neuen Bond ins Kino bringen, unsere bisherigen Blofeld/Leiter-Darsteller haben aber keine Zeit also scheiß auf Kontinuität." Wobei man es bei M, Q und Moneypenny ja auch hinbekommen hat, sie nicht ständig umzubesetzen.

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

55
Henrik hat geschrieben: 6. Februar 2024 12:26 Wobei man es bei M, Q und Moneypenny ja auch hinbekommen hat, sie nicht ständig umzubesetzen.
Die Synchronstimmen hat man im deutschen aber auch hier ständig gewechselt.

Bei M waren das Siegfried Schürenberg, Konrad Wagner und Wolf Ackva.

Bei Moneypenny waren es Beate Hasenau, Lola Luigi, Inge Landgut, Helga Trümper und Emely Reuer.

Bei Q waren es Heinz Petruo, Harald Wolff, Kurt Conradi, Horst Keitel, Wilhelm Borchert, Wolf Petersen, Leo Bardischewski und Manfred Schmidt.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wunschcast & Charaktere für Bond 26

60
Agent 1770 hat geschrieben: 6. Februar 2024 15:09
Samedi hat geschrieben: 6. Februar 2024 14:15
Agent 1770 hat geschrieben: 6. Februar 2024 13:59 Anthony Hopkins hätte ich mir super als Blofeld vorstellen können.
In den Dalton-Filmen?
Nicht zwingend, ich meinte eher generell
Ich finde, zu der Zeit hätte er altersmäßig am besten gepasst.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."