Re: Die besten Fortsetzungen

46
Casino Hille hat geschrieben: 11. Mai 2023 11:07 Der Michael-Mann-Film von 1986 ist ja kein Prequel oder? Sondern die Verfilmung des ersten Buches und "Das Schweigen der Lämmer" ist dann die Verfilmung der Fortsetzung dieses Buches. Also eigentlich schon ein Sequel oder nicht? :)
Schon klar, aber da beide Filme ja komplett unabhängig produziert wurden (und Hannibal ja noch nicht mal den gleichen Nachnamen in beiden Filmen hat :mrgreen: ) habe ich dann eher das späte Prequel Roter Drache herangezogen, welcher inhaltlich ja zweifellos als Fortsetzung durchgeht. Außer dem literarischen Hintergrund und zwei wiederkehrenden Namen haben Blutmond und SdL ja eigentlich keinerlei Verbindung.
vodkamartini hat geschrieben: 11. Mai 2023 11:20 Zu Kartell:
Für mich die Fortsetzung von Patriot Games, Ford als Ryan
Aber doch auch Fortsetzung zu Roter Oktober, oder? (>> James Earl Jones)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die besten Fortsetzungen

47
Na gut, okay. Aber "Die Farbe des Geldes" würdet ihr schon als Sequel zu "Haie der Großstadt" zählen oder?
Dann würde ich den nämlich in diesem Thread noch gerne nennen, locker eines der besten Sequels überhaupt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die besten Fortsetzungen

48
Nein, die beiden ForD-Filme sind für mich eine Einheit (gleiches Team vor und hinter der Kamera), Roter Oktober fühlt sich anders an, genauso wie die Filme mit Affleck und Pine. James Earl Jones ist mir da als Figur zu nebensächlich.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die besten Fortsetzungen

49
Casino Hille hat geschrieben: 11. Mai 2023 11:27 Na gut, okay. Aber "Die Farbe des Geldes" würdet ihr schon als Sequel zu "Haie der Großstadt" zählen oder?
Dann würde ich den nämlich in diesem Thread noch gerne nennen, locker eines der besten Sequels überhaupt.
Das ist eines. Newman spielt die Rolle erneut.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die besten Fortsetzungen

50
Casino Hille hat geschrieben: 11. Mai 2023 11:27 Na gut, okay. Aber "Die Farbe des Geldes" würdet ihr schon als Sequel zu "Haie der Großstadt" zählen oder?
Dann würde ich den nämlich in diesem Thread noch gerne nennen, locker eines der besten Sequels überhaupt.
Ja, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm und den würde ich auch anführen. Obwohl das Original auch sehr gut ist.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die besten Fortsetzungen

52
vodkamartini hat geschrieben: 11. Mai 2023 11:30
Casino Hille hat geschrieben: 11. Mai 2023 11:27 Na gut, okay. Aber "Die Farbe des Geldes" würdet ihr schon als Sequel zu "Haie der Großstadt" zählen oder?
Dann würde ich den nämlich in diesem Thread noch gerne nennen, locker eines der besten Sequels überhaupt.
Das ist eines. Newman spielt die Rolle erneut.
Das ist nachvollziehbar. Für mich sind die ersten drei Ryan-Filme dennoch eine Einheit, da auch wenn Ford einen etwas älteren Ryan spielt sie dennoch logisch aufeinander aufbauen und durch den gemeinsamen Produktionshintergrund (und eben auch James Earl Jones als verbindendes Element) sich sehr homogen anfühlen. Die späteren Filme passen stilistisch da dann nicht mehr dazu.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die besten Fortsetzungen

54
vodkamartini hat geschrieben: 11. Mai 2023 11:38 Für mich sind Ford und Baldwin so unterschiedlich in ihrer Darstellung, dass ich die nie als Einheit gesehen habe.
Ist für mich in etwa so wie Moore in AVTAK und Dalton in TLD: obwohl die Hauptdarsteller sich stark unterscheiden merkt man wie ich finde den Filmen dennoch an, dass sie vom gleichen Team sind und sie bilden so dann doch eine Art Einheit. Wobei ich den Unterschied zwischen Roter Oktober und den beiden Ford-Ryans sogar (noch) kleiner sehe wie bei den genannten Bonds.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die besten Fortsetzungen

55
Die unterscheiden sich tatsächlich, aber ich bin genau deshalb froh, dass man umbesetzt hat. Alec Baldwin ist für mich klar der beste Ryan-Darsteller, aber Ford funktioniert als Typ in "Das Kartell" so gut, dass ich ihn da lieber habe als Baldwin. In "Patriot Games" hätte auch Baldwin noch problemlos mitspielen können.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die besten Fortsetzungen

56
AnatolGogol hat geschrieben: 11. Mai 2023 10:55 Persönlich finde ich...

Pate 2 > Pate (minimal, aber immerhin)
Empire strikes back > Krieg der Sterne
Indy 3 > Indy 1 > Indy 2
Giganten am Himmel > Airport (ok, erstens sauknapp und zweitens ziehe ich die Giganten aus vermutlich rational schwer vermittelbaren Gründen vor)
Lethal Weapon 2 > Lethal Weapon
Die vier Musketiere/Die vier Halunken der Königin > Die drei Musketiere (auch ein eher knappes Ding)
Mad Max 2 > Mad Max
Star Trek II > Star Trek-Der Film
The Raid 2 > The Raid
Karate Tiger 3 > Karate Tiger > Karate Tiger 2 (ok, die Reihe zählt natürlich nicht wirklich als "Fortsetzung" :mrgreen: )
Mir sind mittlerweile noch ein paar eingefallen, sogar (für) mich noch richtig elementare:

Hot Shots 2 > Hot Shots
Wayne's World 2 > Wayne's World
Dawn of Justice > Man of Steel

Freitag, der 13. 2 > Freitag, der 13.
Freitag, der 13. 3 > Freitag, der 13.
Freitag, der 13. 4 > Freitag, der 13.

damit keine Missverständnisse aufkommen, erst jetzt wird es richtig elementar :D :

Die Hard 2 > Die Hard

und für mich vermutlich die beste Fortsetzung aller Zeiten:
Zombie / Dawn of the Dead > Night of the living Dead
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die besten Fortsetzungen

58
vodkamartini hat geschrieben: 12. Mai 2023 09:08 Bei Hot Shots bin ich dabei, bei Die hard nicht (mehr).
Die Harder hat bei mir auch den Vorteil, dass ich ihn im Gegensatz zum Original im Kino gesehen habe und auch noch ein paar Monate vor dem Erstling. Finde ihn aber auch darüberhinaus immer noch als vielleicht DAS Paradebeispiel, wie man die Qualität eines Originals verbessern kann, indem man einfach alles in Punkto Grössenordnung nochmals maximiert. Und Harlins Actioninszenierung ist hier halt wirklich meisterlich. Nicht, dass McTiernans Regie dagegen massiv abfallen würde, aber in meinen Augen ist Die Harder Harlins ultimative Sternstunde und seine Actioninszenierung ist nochmal ein kleines bisschen effektiver.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"