Re: Deutsches Bondgirl

47
Maibaum hat geschrieben:Kruger war wirklich gut bei Tarantino
Heftiger Widerspruch euer Ehren! Krugers Tarantino Auftritt unterbietet vieles, was sich die schlechten Bondgirls in den letzten 53 Jahren erlaubt haben. Wie sie völlig stockend, zögerlich, unmotiviert, beinahe monoton emotionslos ihre paar Zeilen runter rattert, dass hat beinahe etwas dilettantisches an sich.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Deutsches Bondgirl

48
Da sind wir einer Meinung. Ich weiß überhaupt nicht, warum um alles in der Welt sich Hollywood ausgerechnet Diane Kruger als "deutsche Vertretung" ausgesucht hat...
Weil Heidi Klum nicht spielt?
Weil sie halbwegs akzentfrei englisch spricht???

In ihrem Fall würde ich sogar ausnahmsweise sagen: Bitte lasst jemand anderen die Synchro machen und dann scheiß was auf die original Fassung :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Deutsches Bondgirl

49
Ja. Wenn sie schon spielen muss, sollte man ihr wenigstens das Synchronisieren verbieten. :lol:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Deutsches Bondgirl

50
Casino Hille hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Kruger war wirklich gut bei Tarantino
Heftiger Widerspruch euer Ehren! Krugers Tarantino Auftritt unterbietet vieles, was sich die schlechten Bondgirls in den letzten 53 Jahren erlaubt haben. Wie sie völlig stockend, zögerlich, unmotiviert, beinahe monoton emotionslos ihre paar Zeilen runter rattert, dass hat beinahe etwas dilettantisches an sich.
Das sehe ich komplett anders.

Mal abgesehen davon betrachte ich Kruger auch gar nicht wirklich als deutsche Schauspielerin. Sie ist zwar in der BRD geboren, hat aber hier nie gespielt.

Re: Deutsches Bondgirl

51
Kruger wird wirklich unterschätzt. Außerdem wird sie schon lange von Stephanie Kellner synchronisiert. Ich glaube in "IB" oder "Mr. Nobody" war es das letzte Mal, dass sie sich selbst synchronisiert hat. Christoph Waltzs oder Til Schweigers Stimme, die sind wirklich der Horror.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Deutsches Bondgirl

52
Maibaum hat geschrieben:Mal abgesehen davon betrachte ich Kruger auch gar nicht wirklich als deutsche Schauspielerin. Sie ist zwar in der BRD geboren, hat aber hier nie gespielt.
Ich finde es interessant, dass Schauspieler, sobald sie Erfolg haben, nicht mehr als Deutsche wahrgenommen werden bzw. in vielen Ländern (auch in Deutschland selbst) hervorgehoben wird, dass jemand nicht "wirklich deutsch" ist.

Ich weiß, dass Kruger ihre Karriere in Frankreich gestartet hat, trotzdem ist die Deutsche.

Daniel Brühl wird inzwischen auch häufiger als Spanier wahrgenommen als als Deutscher - jedenfalls im Ausland. Bei ihm stimmt es ja immerhin, weil er Halbspanier ist und dort geboren und aufgewachsen ist.

Marc Forster ist in Deutschland geboren, hat einen Teil seiner Kindheit hier verbracht, hat die deutsche Staatsbürgerschaft, ist dann in der Jugend in die Schweiz, und von da nach Amerika. Er hat weder in Deutschland noch in der Schweiz gearbeitet, wird aber trotzdem als Schweizer wahrgenommen.

Alexandra Maria Lara wird im Ausland als Rumänin wahrgenommen. Wenn man sich ihr imdb-Forum durchliest, dann stechen einem da Threads in Auge wie "She's not german".

Das Lustige ist: wenn jemand international Erfolg hat, dann wird er auf einmal nicht mehr als "deutsch" verkauft, weil es vielleicht schädlich für die Karriere ist?

Helene Fischer ist auch Russin.
Aber sie wird komischerweise als richtig deutsch wahrgenommen.
Finde auch interessant, dass sie in Interviews nie zu Putin und ihrer Meinung zu seiner Politik gefragt wird. Bei anderen Stars mit Migrationshintergrund wäre das sofort der Fall.

Anscheinend ist es dann doch besser heutzutage, wenn man "deutsch" ist für den Erfolg als wenn man "Russe" ist? Keine Ahnung.

Re: Deutsches Bondgirl

53
Bruce Willis ist auch in Deutschland geboren, wird aber nicht als deutscher Schauspieler angesehen. Aber Diane Kruger hat oder hatte wenigstens einen deutschen Pass.
Bond-Weltmeister 2015: Casino Royale
Bondesliga-Meister 2015: Casino Royale
Bondgirl-Weltmeisterin 2016: Anya Amasova

Re: Deutsches Bondgirl

54
kualumba hat geschrieben:Bruce Willis ist auch in Deutschland geboren, wird aber nicht als deutscher Schauspieler angesehen. Aber Diane Kruger hat oder hatte wenigstens einen deutschen Pass.
Bruce Willis ist ja mehr oder weniger ein Soldatenkind und mit 2 oder 3 Jahren in die USA gezogen.
Das ist was anderes, als wenn jemand hier seine ganze Kindheit und Schulzeit verbracht hat und deutscher Staatsbürger ist.

Wenn man es so betrachtet, dann ist halb Hollywood deutsch.
Bis auf ein paar Indianer gibt es ja sowieso keine Amerikaner ohne Migrationshintergrund.

Re: Deutsches Bondgirl

55
Ich habe nicht gesagt daß sie keine Deutsche ist, sondern daß ich sie nicht wirklich als deutsche Schauspielerin wahrnehme. Weil sie bislang noch in keinen deutschen Filmen mitgewirkt hat.

Re: Deutsches Bondgirl

56
Maibaum hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt daß sie keine Deutsche ist, sondern daß ich sie nicht wirklich als deutsche Schauspielerin wahrnehme. Weil sie bislang noch in keinen deutschen Filmen mitgewirkt hat.
Und Pierce Brosnan ist kein irischer Schauspieler, weil er in keinem irischen Film mitgewirkt hat?
Und Charlize Theron ist keine südafrikanische Schauspielerin, weil sie nicht in südafrikanischen Filmen spielt?
Und Roman Polanski ist kein polnischer Regisseur, weil er kaum polnische Filme dreht?

Es ist doch total egal in welchem Land, oder in welchem Sprache jemand dreht. Man ist trotzdem ein Schauspieler aus dem Land, aus dem man kommt.

Re: Deutsches Bondgirl

57
Invincible1958 hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt daß sie keine Deutsche ist, sondern daß ich sie nicht wirklich als deutsche Schauspielerin wahrnehme. Weil sie bislang noch in keinen deutschen Filmen mitgewirkt hat.
Und Pierce Brosnan ist kein irischer Schauspieler, weil er in keinem irischen Film mitgewirkt hat?
Und Charlize Theron ist keine südafrikanische Schauspielerin, weil sie nicht in südafrikanischen Filmen spielt?
Und Roman Polanski ist kein polnischer Regisseur, weil er kaum polnische Filme dreht?

Es ist doch total egal in welchem Land, oder in welchem Sprache jemand dreht. Man ist trotzdem ein Schauspieler aus dem Land, aus dem man kommt.
Du legst da jetzt zu viel rein in meine Aussage. Ich habe ihr nicht abgesprochen eine deutsche Schauspielerin zu sein, nur daß ich persönlich sie nicht als solche empfinde. Und dabei auch noch so formuliert daß die Aussage abgeschwächt wird.

Polanski. der anfangs in Polen gedreht hat, und dort auch mit berühmten Kurzfilmen und seinem bedeutenden Erstling Das Messer im Wasser den Grundstein seiner Karriere gelegt hat, betrachte ich tatsächlich ebenfalls nicht wirklich als polnischen Regisseur.

Re: Deutsches Bondgirl

58
Maibaum hat geschrieben:Polanski. der anfangs in Polen gedreht hat, und dort auch mit berühmten Kurzfilmen und seinem bedeutenden Erstling Das Messer im Wasser den Grundstein seiner Karriere gelegt hat, betrachte ich tatsächlich ebenfalls nicht wirklich als polnischen Regisseur.
Dann als französischen Regisseur?

Ist Tom Tykwer ein deutscher Regisseur, obwohl er englischsprachige Filme mit Tom Hanks dreht?

Was ist mit Wolfgang Petersen, unserem Ostfriesen?
Der hat von 1965 bis 1985 nur deutsche Filme gedreht, und zwar über 20 Produktionen inkl. 6 Tatort-Episoden.
In der zweiten Hälfte seiner Karriere von 1985 bis 2006 hat er 8 US-Produktionen ins Kino gebracht.

Trotzdem ist der Typ so urdeutsch wie man nur sein kann.

Ich verstehe schon, was du sagen willst: diese Filmemacher sind Weltbürger und man kann sie nicht einem Land zuordnen, während z.B. Michael Herbig von dir wahrscheinlich als deutscher Regisseur verstanden wird, weil er nicht international arbeitet?

Diane Kruger ist nicht den Weg übers deutsche Theater oder das deutsche Fernsehen gegangen. Das ist klar. Aber als was nimmst du sie denn war?

Re: Deutsches Bondgirl

59
Polanski ist international, keinem bestimmten Land zuzuordnen.

Tykwer noch deutsch.

Kruger (nicht mehr Krüger) ... nie drüber nachgedacht

Petersen ... deutsch

Herbig ... Komiker

Otto ... Friese

Jackson ... hinterm Mond

Re: Deutsches Bondgirl

60
Bei Diane Kruger liegt es auch daran daß ihr Name gar nicht so deutsch klingt, und daß ich jahrelang gar nicht wusste daß sie Deutsche ist. Desweiteren kann ich mir gut vorstellen daß sie mittlerweile mehr als einen Paß besitzt.