Re: Starregisseur Quentin Tarantino über die Craig Bondfilme

46
danielcc hat geschrieben: guck an, da hast du ja das problem von QOS auf einen punkt gebracht :-) ein "künstler" der wild mit der kamera herumfuchtelt ohne dass er dem irgendeine bedeutung abgewinnen kann...
Freundchen... :x :wink:
Du hast die Bedeutung doch als erstes hier kuntgegeben. Die Bedeutung ist die Orientierungslosigkeit von Bond, denn dann wenn er die vollständige Kontrolle über die Situation hat, verringert sich die Schnittgeschwindigkeit. Zudem steht die "unruhige" Kamera doch nicht für etwas neues, denn sie steht ja für die Unruhe bzw. Hektik.
mach das und wenn du des englischen halbwegs mächtig bist, dann mache es UNBEDINGT in der OV (ev. mit UT)!! bei diesem film sind es tatsächlich enorme qualitätsunterschiede was die synchro betrifft, vor allem wird im original ohnehin auch viel deutsch gesprochen (was vielen englischsprachigen filmkritikern auch nicht gefallen hat).
Es ist immer blöd wenn ein Film ausländische Passagen beinhaltet und in betroffenen Land mit einer Synchronisation das völlig untergeht. Aber solange die Dialoge gleiche Bedeutung beinhalten, kann es doch nicht so schlimm sein.
Zumal ein Film mehr zeigen, als sagen sollte. :wink:

Re: Starregisseur Quentin Tarantino über die Craig Bondfilme

48
007James Bond hat geschrieben:Es ist immer blöd wenn ein Film ausländische Passagen beinhaltet und in betroffenen Land mit einer Synchronisation das völlig untergeht. Aber solange die Dialoge gleiche Bedeutung beinhalten, kann es doch nicht so schlimm sein. Zumal ein Film mehr zeigen, als sagen sollte. :wink:
gebe ich dir grundsätzlich recht. bei diesem tarantinofilm ist das jedoch anders (und bei filmen, die überaus viel englischsprachigen sprachwitz beinhalten). tarantino spielt mit den verschiedenen herkunftsländern der einzelnen charaktere und deren muttersprachen und schafft somit eine unglaublich dichte atmosphäre, die ich bisher noch nicht gesehen habe. tarantino tut das sehr bewusst und absichtlich. hier kann einfach keine synchronisation mithalten. alleine jeder dialog von christoph waltz - sei es in englisch, französisch, deutsch oder italienisch - ist das eintrittsgeld wert! also wenn du die möglichkeit hast... es lohnt sich, für mich hat es sich das jedenfalls!
Bond... JamesBond.de

Re: Starregisseur Quentin Tarantino über die Craig Bondfilme

50
achso? also bis auf 1 oder 2 deutsche schauspieler die einen österreicher spielen (oder umgekehrt) oder mike myers der einen engländer spielt, wäre mir nichts aufgefallen. wobei das mmn auch egal wäre, solange es gut und glaubhaft gespielt ist.

waltz plädiert übrigens selbst auch dafür, sich den film doch im original anzusehen. (wenn man die möglichkeit dazu hat)

ich freue mich jedenfalls auf die dvd...
Bond... JamesBond.de

Re: Starregisseur Quentin Tarantino über die Craig Bondfilme

51
Ich habe "Inglourious Basterds" in der OV (mU) gesehen, also nicht synchronisiert und alle nichtdeutschen Teile waren mit deutschen Untertiteln, was bei Brad Pitts Dialekt auf jeden Fall sehr hilfreich war. :lol: Die deutsche Version kenne ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere Wort- bzw. Sprachwitz beim Synchronisieren verloren geht. OV ist hier absolut zu empfehlen!!!
Bild

Auch auf dem höchsten Thron sitzt man auf dem eigenen Hintern. :bat:

Re: Starregisseur Quentin Tarantino über die Craig Bondfilme

53
Gernot hat geschrieben:achso? also bis auf 1 oder 2 deutsche schauspieler die einen österreicher spielen (oder umgekehrt) oder mike myers der einen engländer spielt, wäre mir nichts aufgefallen. wobei das mmn auch egal wäre, solange es gut und glaubhaft gespielt ist.

waltz plädiert übrigens selbst auch dafür, sich den film doch im original anzusehen. (wenn man die möglichkeit dazu hat)

ich freue mich jedenfalls auf die dvd...
"Michael Fassbender's performance as Lt. Archie Hilcox is layered with irony due to his real life. Fassbender was born in Germany to German and Irish parents and raised in Ireland, now residing in London with fluency in German as his first language and English as his second, and a mastery of English accents and dialects. Here he plays and Englishman who goes undercover as a German, and who can speak German fluently, but cannot hide his accent."

quelle: imdb
"It's been a long time - and finally, here we are"