Am Donnerstag beginnen sie also endlich wieder, die alljährlichen, galaktischen Feierlichkeiten. Anlass genug, um das Phänomen der Sternensaga mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie würde eine weiser Lehrer sagen: "Ein Wunder es ist!"
„Ein Fest wir feiern wollen! – oder: Das Star Wars-Phänomen
Endlich ist es wieder soweit. Die alljährlichen Festtage stehen an. Nein, gemeint ist nicht das Fest der Liebe, Vergebung und der stetig wachsenden Beschenkung. Trotzdem gibt es gewisse Parallelen. Auch hier geht es um ein überirdisches Phänomen, das zudem von so manchen Jüngern mit enormem religiösen Eifer betrieben wird. Auch hier steht ein generationenübergreifendes Familienfest an, das alle zum Jahresabschluss an einem Ort zusammen führt. Das Gute daran: Keiner hat irgendeine Art von Vorbereitungsstress, das Menü ist bekannt und jeder glücklich damit. Gut, der ein oder andere wirft sich in sein sorgsam zusammen gestelltes Festtagsgewand, aber im Unterschied zum weihnachtlichen Laufsteg muss niemand fürchten ob der immer gleichen Garderobe gehänselt zu werden. Im Gegenteil, hier gibt es dafür sogar noch extra Applaus. Der geneigte Leser hat es natürlich längst erraten, ein neuer Star Wars-Film steht vor der Tür, also ab in die Fest- äh Lichtspielhäuser und auf in den Kampf gegen die dunkle Seite der Macht.
„Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis …“. Mit diesem simplen Satz in leuchtend hellblauen Lettern beginnt jeder Star Wars Film. Ein geniales Intro .......
Hier gehts weiter

:
http://vodkasreviews.de/?p=153