Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

4351
eliot hat geschrieben:
Funksoulbrother hat geschrieben:Dier Starttermin von "Episode XI" wurde wohl auf den 20. Dezember verschoben.
Hoffentlich, kommt es nicht später, denn ich echt ein StarWarsfan bin :roll:
Erstmal herzlich Willkommen im Forum! :D Schön, dass es wieder einen User gibt, der neben Bond auch Star Wars Fan ist.

Zum Thema: Vorher kommen ja noch TLJ und der Film über den jungen Han Solo. Es gibt also genug zu besprechen. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4352
AnatolGogol hat geschrieben:Gibt er hierfür irgendwelche halbwegs logische Gründe (abgesehen von vereinfachter Hollywood-Dramaturgie)?
Eigentlich nicht. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das Anvisieren (mit diesem Zielfernbrillendings) eine gewisse Zeit braucht, und daher vielleicht ab einem gewissen Zeitpunkt ein direkter Anflug nötig ist.
Dennoch ist der Showdown von KdS insgesamt tausendprozentig zweckdienlich gestaltet und über inhaltliche Logik hat man sich da (wie so oft bei Star Wars) keine großen Gedanken macht. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

4353
Casino Hille hat geschrieben:über inhaltliche Logik hat man sich da (wie so oft bei Star Wars) keine großen Gedanken macht. :)
Selbiges gilt übrigens auch für die Bond-Reihe.

In Sachen Logik gilt es jedoch noch drei Unterscheidungen zu treffen:

1. Handlungen von Charakteren, die dumm wirken, aber zum Charakter passen -> ANH
2. Handlungen von Charakteren, die völlig unmöglich sind -> Bond und Blofeld treffen sich in zwei aufeinander folgenden Filmen (YOLT und OHMSS) jeweils zum ersten mal.
3. Schnittfehler innerhalb einer Szene.
4. Anachronismen (z. B. Armbanduhr in "Ben Hur")
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4354
Die Szene zwischen Tarkin und dem imperialen Offizier zeigt zwar des Gouverneurs Arroganz, stellt gleichzeitig in meinen Augen aber auch einen gewissen Bruch der Figur dar. Tarkin wird zuvor in mehreren Szenen als kühler Analytiker gezeigt, der sehr bewusst seine Entscheidungen im Vorfeld kalkuliert, etwa als er seine Entscheidung fällt Alderaan zu zerstören („ich könnte mir vorstellen, dass sie auf ein Mittel reagiert“) oder als er sich mit Vader über die Verfolgung des Falken via Peilsender unterhält („ich riskiere viel dabei“). Auch sein Verhalten im imperialen Führungkräfte-Meeting zeugt eher davon, dass er ein sehr kalkulierter und durchdachter Stratege ist, kein arroganter Träumer. Es fällt mir daher auch immer etwas schwer Tarkins vollkommene Arroganz und damit einhergehend seine Gedanken- und Sorglosigkeit in der Schlüsselszene einfach so zu schlucken (der gleiche Mann, der pessimistisch (bzw. realistisch) genug ist in Betracht zu ziehen, dass ein Peilsender beschädigt werden könnte soll eine konkrete Gefahr für Leben und die vitalen Interessen des Imperiums komplett ignorieren? )

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch Tarkins kurzer Dialog mit Vader über Kenobi: er neigt zwar einen Moment dazu Obi-Wan zu unterschätzen ("überschätzen Sie ihn da nicht? Er muss doch mittlerweile ein alter Mann sein" - wobei es durchaus kurios ist, dass ausgerechnet der ebefalls nicht mehr taufrische Tarkin Kenobis Alter als abwertendes Kriterium ansieht), ist aber gleich darauf zumindest offen für Vaders Gegen-Argumentation. Der Tarkin des Filmfinals hätte Vader wahrscheinlich angeherrscht, er solle den alten Knacker halt ein bisschen auf dem Todesstern rumlaufen lassen, angesichts von Kenobis Alter würde sich das Problem eh über kurz oder lang von allein erledigen. :)


Ebenfalls problematisch ist Vaders Verhalten in der finalen Schlacht. Gehen wir mal zu seinen Gunsten davon aus, dass er nicht im Bilde darüber ist, dass die Rebellen es auf die Ventilationsöffnung abgesehen haben. Dennoch verwundert es, dass er zunächst den Zielanflug der Gold-Gruppe verfolgt, im Anschluss mit seinem Geleitschutz kehrt macht, wieder zurück zum Einflugpunkt des Tunnels fliegt und wiederum der Rot-Gruppe hinterherfliegt. Er verfolgt die eine Gruppe und fliegt dann zurück um die andere Gruppe zu verfolgen, er muss also über die Rot-Gruppe hinwegfliegen, dann wenden, dann ihr nachfliegen statt ihnen einfach im Tunnel entgegen zu fliegen und ihnen damit gleichzeitig den Weg zu versperren. Das scheint mir dann doch etwas zu sehr konstruiert.
Casino Hille hat geschrieben:Eigentlich nicht. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das Anvisieren (mit diesem Zielfernbrillendings) eine gewisse Zeit braucht, und daher vielleicht ab einem gewissen Zeitpunkt ein direkter Anflug nötig ist.
Diesen Einwand finde ich gut, denn der Zielcomputer wird ja tatsächlich auffällig früh aktiviert.
Samedi hat geschrieben:In Sachen Logik gilt es jedoch noch drei Unterscheidungen zu treffen:
2. Handlungen von Charakteren, die völlig unmöglich sind -> Bond und Blofeld treffen sich in zwei aufeinander folgenden Filmen (YOLT und OHMSS) jeweils zum ersten mal.
Das ist aber nur dann eine „logische Unmöglichkeit“, wenn man die Filme als aufeinander basierend betrachtet, als was sie aber nie wirklich gedacht waren. Sieht man die Filme als Einzelfilme an, die durch wiederkehrende Figuren/Darsteller zwar lose, aber eben nicht zwingend miteinander verbunden sind, dann funktioniert das ganz wunderbar.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

4355
AnatolGogol hat geschrieben:wobei es durchaus kurios ist, dass ausgerechnet der ebefalls nicht mehr taufrische Tarkin Kenobis Alter als abwertendes Kriterium ansieht
Das finde ich nicht kurios. Denn im Gegensatz zu Kenobi muss Tarkin nicht (mehr) selbst in die Schlacht ziehen, sondern kann sich alles von seiner Kommandozentrale aus ansehen.
AnatolGogol hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:In Sachen Logik gilt es jedoch noch drei Unterscheidungen zu treffen:
2. Handlungen von Charakteren, die völlig unmöglich sind -> Bond und Blofeld treffen sich in zwei aufeinander folgenden Filmen (YOLT und OHMSS) jeweils zum ersten mal.
Das ist aber nur dann eine „logische Unmöglichkeit“, wenn man die Filme als aufeinander basierend betrachtet, als was sie aber nie wirklich gedacht waren. Sieht man die Filme als Einzelfilme an, die durch wiederkehrende Figuren/Darsteller zwar lose, aber eben nicht zwingend miteinander verbunden sind, dann funktioniert das ganz wunderbar.
Dann wäre OHMSS aber ein Reboot, was auch von fast jedem hier in diesem Forum bestritten wird.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4356
Samedi hat geschrieben:Dann wäre OHMSS aber ein Reboot, was auch von fast jedem hier in diesem Forum bestritten wird.
Das habe ich weder geschrieben noch gemeint. Du denkst hier offenbar in den falschen Kategorien. Meine Ausführungen bezogen sich nicht auf OHMSS exklusiv sondern eigentlich auf jeden Film der klassischen Reihe. OHMSS ist genau wie zB GF eine Adaption eines Teils einer zusammenhängenden Romanserie. Das macht aber die Filme nicht zwangsläufig zusammenhängend. Natürlich haben die Macher seinerzeit auch wiederkehrende Dinge geachtet, zum einen um einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen, zum anderen um der Filmserie eine eigene Identität zu geben. Davon ab wurde aber jeder Film als eigenständiger Beitrag produziert, bestes Beispiel ist die durchgängige Neubesetzung von wiederkehrenden Rollen wie Leiter oder Blofeld. Liesse sich beim gesichtslosen Blofeld noch argumentieren, dass es hier egal war da man sein Gesicht nicht zeigte, so war spätestens die erneute Neubesetzung in OHMSS eine bewusste Entscheidung. Ähnlich verhält es sich mit dem Verhältnis Bond/Blofeld. Wenn man es wirklich gewollt hätte, wäre es doch ein leichtes gewesen das Drehbuch entsprechend zu ändern, damit es zur in YOLT eingeführten Beziehung gepasst hätte. Nach meiner Auffassung kann man daher nicht von einem Logikfehler sprechen, da eine solche "Logik" nie beabsichtigt war.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Was Sie schon immer über Logikfehler wissen wollten...

4357
Also DN und FRWL hängen definitiv zusammen. GF ist dann zwar wieder (wenn man die Mission betrachtet) ein für sich stehender Film, aber schon TB führt die Story aus DN und FRWL fort und zeigt auch den dort eingeführten Blofeld. Dass man in YOLT eine ganz andere Blofeld-Figur präsentiert bekommt, ist jedoch keine bewusste Entscheidung, sondern schlicht der Zeitnot geschuldet, weil man mit dem vorgesehenen Schauspieler nicht zufrieden war.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4358
Das ist deine Interpretation, mein lieber Samdi, und die sei dir unbenommen. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass Werich eine Darstellung hingelegt hätte, die eher zu dem "gesichtslosen" Blofeld gepasst hätte. Genau genommen war das ja der Grund für seine Ablösung, also die Rollennonkoformität.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

4359
AnatolGogol hat geschrieben:Das ist deine Interpretation, mein lieber Samdi, und die sei dir unbenommen. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass Werich eine Darstellung hingelegt hätte, die eher zu dem "gesichtslosen" Blofeld gepasst hätte. Genau genommen war das ja der Grund für seine Ablösung, also die Rollennonkoformität.
Ich hab auch nicht geschrieben, dass Werich eher als Blofeld gepasst hätte. Aber man hat Werich gecastet, ohne ihn je persönlich gesehen zu haben und als er am Set auftauchte und man feststellte, dass er nicht tragbar war, musste man sich schnell eine andere Lösung einfallen lassen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4360
Samedi hat geschrieben:Ich hab auch nicht geschrieben, dass Werich eher als Blofeld gepasst hätte. Aber man hat Werich gecastet, ohne ihn je persönlich gesehen zu haben und als er am Set auftauchte und man feststellte, dass er nicht tragbar war, musste man sich schnell eine andere Lösung einfallen lassen.
Das zeigt sehr schön, wie wenig eine etwaige Kontinuität im Fokus der Macher war.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

4361
AnatolGogol hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Ich hab auch nicht geschrieben, dass Werich eher als Blofeld gepasst hätte. Aber man hat Werich gecastet, ohne ihn je persönlich gesehen zu haben und als er am Set auftauchte und man feststellte, dass er nicht tragbar war, musste man sich schnell eine andere Lösung einfallen lassen.
Das zeigt sehr schön, wie wenig eine etwaige Kontinuität im Fokus der Macher war.
Inwiefern?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

4364
Casino Hille hat geschrieben:Die Kommentare darunter sind köstlich und kritisieren zurecht extrem das miese Marketing ("Welches Marketing?") für den neuen Film.
hahah stimmt :D. Finde es auch unsexy...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."