Seite 29 von 40
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 24. März 2017 16:13
von Henrik
Samedi hat geschrieben:Habt ihr die Story schon mal gehört? Susan Hayward als Jane Bond... Der Film sollte in den 50er Jahren und damit noch vor DN produziert werden.
http://kino.heute.at/art44264,1410982
Noch ein CR? Aber der Artikel klingt reichlich unglaubwürdig.
Der Schauspieler, Produzent und Regisseur Gregory Ratoff (1897 - 1960) erwarb 1955 die Rechte an Ian Flemings "Casino Royale".
Laut wikipedia hat Ratoff die Rechte schon vorher erworben, woraus dann CR von 1954 entstand. Das passt alles nicht zusammen.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 24. März 2017 18:23
von Revoked
Nico hat geschrieben:
Weil Craig ja auch so dunkelhaarig und groß ist

Am Thema vorbei. Es ging um Suchet vs. Connery.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 25. März 2017 13:34
von Nico
Revoked hat geschrieben:Nico hat geschrieben:
Weil Craig ja auch so dunkelhaarig und groß ist

Am Thema vorbei. Es ging um Suchet vs. Connery.
Nee Revoked, sorry, aber du bist am Thema vorbei. Es ging darum, dass Samedi Craig attestierte, Connery als Bond sehr nahe zu kommen.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 25. März 2017 13:50
von Revoked
Hmmm. Entweder lese ich mir den Kram nochmal durch oder entscheide mich dafuer an meiner Hirndurchblutung zu zweifeln.
Da ich fuer ersteres eh zu faul bin und Samedi ohnehin so mitteilsam ist, bleibe ich vorerst beim zweiten.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 25. März 2017 18:02
von NickRivers
Samedi hat geschrieben:Thunderball1965 hat geschrieben:Connery hat eindeutig den Connery-Bond am stärksten geprägt.
Und der ist auch der beste Bond, an den Craig auch völlig zu Recht wieder anknüpft.

Wirklich?
Connery überzeugt als Dandy im Smoking während Craig sich wie ein Lausebengel im Konfirmantenanzug annimmt
Re: Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 28. Mai 2017 22:10
von Henrik
photographer hat geschrieben:Nach dem ich in einem Diskussionsbeitrag gerade etwas über den in Deutschland geborenen Schauspieler
Eric Braeden gelesen habe, der 1968 auch für die James Bond-Rolle mal im Gespräch gewesen ist, habe ich auf wiki eine umfangreiche Liste entdeckt, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Da gibt es auch einige Namensnennungen, die vermutlich nicht jedem gleich unbedingt geläufig sein werden, wie etwa
Simon Dee,
Peter Snow,
Daniel Pilon oder
Mark Frankel, u.a.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_a ... _character
Ich bin gerade durch Zufall darauf gestoßen.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 44152.html
Eigentlich schade, dass alleine die Tatsache, dass jemand nur deshalb nicht Bond verkörpern soll, weil er nicht aus dem Commonwealth stammt. Zwar schon verständlich, aber so wie ich das jetzt verstanden habe (auch aus einem anderen Artikel) war er der Rolle sehr nahe, was zu dem Schluss führt, dass er eigentlich perfekt gewesen wäre. Umso verwunderlicher, dass dieses kleine Detail das ändern kann. Aber ansonsten hätten wir Moore nicht bekommen, was schade wäre (auch wenn wir es dann nicht wüssten).
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 28. Mai 2017 23:27
von Nico
Ach, JJ Astor... Guck an, wusste ich gar nicht, dass der Norddeutscher ist.
Re: Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 28. Mai 2017 23:30
von Casino Hille
Henrik hat geschrieben:Eigentlich schade, dass alleine die Tatsache, dass jemand nur deshalb nicht Bond verkörpern soll, weil er nicht aus dem Commonwealth stammt.
Einen James Bond mit deutschem Akzent möchte ich jedenfalls niemals haben. Daher sollte er schon aus dem Commonwealth sein oder zumindest nicht so klingen, als käme er von wo anders.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 29. Mai 2017 09:24
von Henrik
Ja, Bond sollte keinen deutschen Akzent. Aber so wie ich das verstanden habe, hatte er die Rolle schon fast sicher, man hielt ihn sogar für einen Briten. Da war nur noch die Tatsache, dass er kein Brite war. Das, was dafür spricht, nur Briten zu verpflichten, sind eben alles Gründe wie Akzent, Aussehen, usw., aber das war hier offenbar alles kein Problem.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären
Verfasst: 3. Juni 2017 20:24
von Casino Hille
AnatolGogol hat geschrieben:Manchmal würde ich mir wünschen, es hätte ab und an in der Geschichte der Bondfilme mal einen Darsteller gegeben, der die Rolle für nur einen Film übernommen hätte (mal abgesehen von Lazenby) - McGregor ist so ein Fall.
Da ich gerade heute stolzer Besitzer einer Bluray von Trainspotting geworden bin und erst kürzlich Bays The Island gesehen habe, schließe ich mich dem an: McGregor wäre als Eintagsfliegenbond wirklich sehr interessant gewesen, gerade deswegen, weil eigentlich komplett unabsehbar ist, wie er seinen Bond angelegt hätte. Bei McGregor sehe ich wirklich das volle Potenzial, ganz unterschiedliche Seiten eines James Bonds in den Vordergrund zu rücken. Er könnte einerseits - ähnlich seiner Darstellung wie in The Island - eine nonchalante Rollenauslegung à la Roger Moore mit voller selbstironischer Gentleman-Attitüde zum Besten geben oder eben den eiskalten, abgebrühten staatlich legitimierten Auftragsmörder der Marke Dalton/Connery problemlos spielen. Und in beiden Fällen bin ich mir sogar sicher, dass ich ihn in der Rolle noch mal weitaus besser und interessanter fänd, als Craig es momentan ist. Tatsächlich hätte McGregor eine Idealbesetzung nach Brosnan sein können. Von seiner Körpergröße abgesehen ist er auch optisch ein prima Vorzeige-007.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 3. Juni 2017 21:18
von Revoked
Interessant. Welch Zufall. War damals auch mein Favorit.
Schaue gerade Verräter wie wir: Ganz ehrlich: Der ist immer noch frisch genug um in den nächsten 5 Jahren 2x Bond zu machen.
Zustimmung Hille, wäre echt interessant zu sehen, wie er die Rolle interpretiert hätte.
Kennt ihr Down with love? Da spielt er auch einen Bonvivant in einer Komödie im Stil der 60er. Auch in Ghostwriter und Angels and Demons war er klasse.
***schwärm***
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 3. Juni 2017 21:20
von Casino Hille
McGregor ist eigentlich immer klasse. Außer in den Star Wars Prequels, wo Lucas es doch wirklich geschafft hat, den Kerl zum Oneliner-Verkünder und Stichwortgeber zu verdammen...

Aber selbst da sind seine wenigen anspruchsvollen Szenen, die er überhaupt hat, in denen er nicht grad seinen Bart zwiebelt, große Klasse, allen voran seine Enttäuschung über Anakins Verrat.
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 3. Juni 2017 22:25
von Mr.Chrismas Jones
Geht mir bloß weg mit McGregor!
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 3. Juni 2017 22:29
von Casino Hille
Wieso? Ist der mit Waltz verwandt?
Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond gewesen wären...
Verfasst: 3. Juni 2017 22:33
von Mr.Chrismas Jones
Nein, aber ich kann den nicht ab. Nicht so schlimm wie Waltz, aber ich mag ihn irgendwie nicht.