Seite 29 von 48

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 23. März 2016 22:27
von Revoked
Da NSNA ja nichts mit TB zu tun hat sondern volkommen eigenständig ist, heißt die Villa von Largo auf den Bahamas auch nicht Palmyra.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 24. März 2016 01:24
von Franky007
Ja, wenn man das gar nicht wüsste, das beide Bond Filme auf den "Feuerball" Roman basieren sollen, würde man von selbst gar nicht darauf kommen. In "Sag niemals nie" wird die Geschichte vollkommen anders interpretiert. Wobei sich Film "Feuerball" von 1965 auch sowieso viel enger an die Romanvorlage hält, als "Sag niemals nie" das tut.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 24. März 2016 15:48
von Revoked
Ähhhh...mein Beitrag war 100% Ironie...

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 24. März 2016 17:50
von Franky007
Tja, aber meiner war ernst gemeint.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 17:04
von Thunderball1965
Gerade war noch mal NSNA dran, eine Hommage an TB, aber sonst? Sonst bot Connerys letzter Bond Möglichkeiten, nutzte aber keine, sondern zog grob den Plot zu einem neuen Abenteuer heran.
Leider ist dieses nicht ganz gelungen. Irgendwo gibt es durchaus Lichtblicke - Connery, die Menge selbstironischer Oneliner - aber auch vieles, was nervt. Allem voran: Der Soundtrack! Als der Abspann einsetzte, wollte ich diesen nicht weiter laufen lassen, weil die Musik jede Szene schlechter gemacht hat, als sie eigentlich wäre.
Das MI6 Team überzeugt bis auf 007 nicht, dazu die nervige Figur von Rowan Atkinson, dazu diese Fatima Blush - wahrscheinlich hält sie sich das Drehbuch, die Rolle ist so schlecht, dass ich gar nicht auf ie Darstellerin eingehen will.
Blofeld bleibt blass. Der deutsche Bösewicht - naja, Kim Basinger - immerhin was für's Auge.
Der Handlungsaufbau gefällt mir nicht, es wirkt, als sei er Regie und Autoren sehr unklar.
Sollte ich ihn in meiner Rangliste ansiedeln, worauf ich letztes Mal verzichtete, dürfte er sich trotz Connery und der ein oder anderen guten Szene weit unten wiederfinden.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 17:19
von Revoked
Brandauer ist Österreicher. Der Rest passt 100%.

Schade, dass Brandauer sich dafuer hergegeben hat. Waere in einem Eon Bond toll gewesen (vlt. als Koskov?).

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 17:36
von Thunderball1965
Krabbé als Koskov war schon mehr als recht ;)

Zur Nationalität Brandauers hatte ich gar nichts gesagt - die Handlanger haben untereinander Deutsch gesprochen und ob sie nun deutsch oder österreichisch waren, war mir leider nicht ersichtlich :D

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 17:42
von Revoked
Thunderball1965 hat geschrieben:Krabbé als Koskov war schon mehr als recht ;)

Zur Nationalität Brandauers hatte ich gar nichts gesagt - die Handlanger haben untereinander Deutsch gesprochen und ob sie nun deutsch oder österreichisch waren, war mir leider nicht ersichtlich :D
Syntax Error bei mir wohl. Krabbe find ich auch gut. Aber Brandauer ist ein anderes Kaliber.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 17:48
von Thunderball1965
Zmd. zeigt Brandauer aber hier nichts davon, Krabbé in seinem Bond hingegen in vollem Umfang.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 20:41
von Revoked
Thunderball1965 hat geschrieben:Zmd. zeigt Brandauer aber hier nichts davon.
Ohne Brandauer kannste bei dem Film 2 Punkt abziehen.

Hast Du den mal als Gustaf Grünkens in Fassbinders Mephisto gesehen? Brandauer ist schon begnadet.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 20:59
von Thunderball1965
Mephisto ist auf der Liste. Und wenn Brandauer darin gut ist, hat das nichts damit zu tun, wie er in NSNA ist.

Obwohl er wirkt, als hätte er seinen Spaß; seien Rolle mag ich nicht so ganz.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 28. März 2016 21:30
von Revoked
Thunderball1965 hat geschrieben:Mephisto ist auf der Liste. Und wenn Brandauer darin gut ist, hat das nichts damit zu tun, wie er in NSNA ist.

Obwohl er wirkt, als hätte er seinen Spaß; seien Rolle mag ich nicht so ganz.
Ja, nee. Wenn er bewiesen hat, dass er es kann, weiss man um sein Potential und das ist in NSNA vergeudet worden.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 29. März 2016 00:41
von Martin007
Hatte kürzlich die kurze Dokunenation zum Film auf der Blu-ray gesehen. Sehr interessante und ehrliche Erläuterungen. Offenbar gab es bei dem Film doch einige Probleme.
Ich mag den Film auch nicht besonders, aber andererseits ist es dennoch schön, dass er existiert und man so noch einen weiteren Bondfilm hat, zumal noch mit Connery in der Rolle.
Ich hätte es ja toll gefunden, wenn es noch ein weiteres TB-"Remake" mit Pierce Brosnan gegeben hätte.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 29. März 2016 01:00
von Casino Hille
Martin007 hat geschrieben:Ich hätte es ja toll gefunden, wenn es noch ein weiteres TB-"Remake" mit Pierce Brosnan gegeben hätte.
Ebenso. Würde mich auch jetzt noch reizen, Old Pierce noch mal in der Rolle zu erleben.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 6. April 2016 22:05
von Nico
Wäre interessant. Hab "November Man" nicht gesehen, aber da ist er doch eine Art alter Bond, oder?