Maibaum hat geschrieben:
Warum nicht?
16 - 20 Mannschaften die dann natürlich nicht mehr die nationale Liga spielen.
Aber warum sollten Clubs wie Arsenal, Man U, Rom, Sevilla oder Leverkusen so etwas mitmachen? Warum sollten sie aus ihrer Komfortzone raus um in einer Superliga ganz unten zu stehen. Daran hätten siese Vereine kein Interesse. Das würde maximal für Bayern, Real, Barca, Juve, PSG und Chelsea Sinn machen (aktuell). Aber eben auch nurwenn es dann noch 10 bis 12 weitere Vereine gibt die dabei mitspielen. Und für die gibt es keinen Grund das zu machen.
AnatolGogol hat geschrieben:Bei einem Personalbudget von fast 300 Millionen Euro ist das aber schon etwas untertrieben, findest du nicht.

Wenn du dich auf die Ablösesummen beziehst hast du Recht, aber das gilt ja auch nur im allerhöchsten internationalen Vergleich
Natürlich, ich bezog mich in erster Linie auf die Ablösesummen (aber auch Gehaltstechnisch zahlen sie wohl etwas weniger als andere Topvereine). Die Bayern hätten das Geld auch mal einen Spieler für 70 bis 80 Mio zu holen. Machen sie aber nicht, der teuerste Transfer kostete lediglich 40. Damit haben sie national natürlich die Nase vorn, aber der BVB und Wolfsburg haben auch schon 30 Mio für einen Spieler ausgegeben.
AnatolGogol hat geschrieben: auch wenn der BVB dieses Jahr in Summe erstaunlich viel Geld investiert hat, aber eben dann doch "nur" in Summe und nicht für einen einzigen Transfer, Stichwort Risikostreuung
Naja, was heißt erstaunlich viel? Sie haben ungefähr genauso viel ausgegeben wie eingenommen, wieso sollte der BVB das Geld auch horten?
AnatolGogol hat geschrieben:mit dem massiven wirtschaftlichen Vorsprung dürfte auch der anstehende Generationenwechsel auf nationaler Ebene weniger ein Problem werden, zumal Schlüsselspieler wie Ribery oder Robben in den letzten Jahren eh immer wieder lange Ausfallzeiten hatten und man sie hier schon auf nationaler Ebene problemlos ersetzen konnte.
Wobei ich immer noch schätze, dass daran auch ein gewisser Herr Guardiola seinen Anteil hatte. Nur zeigen die Bayern in dieser Saison sehr stark, wie wichtig diese Spieler doch sind. Costa scheint sein Niveau von der Hinrunde 15/16 nicht mehr konstant erreichen zu können und wie Corman sich entwickelt muss man abwarten.
Ein wirkliches Problem wird der Umbruch auf nationaler Ebene vielleicht nicht, die Bayern werden nicht plötzlich die CL verpassen. Aber ob sie es auch während des Umbruchs schaffen über 80 Punkte in einer Saison zu holen?