407
von Maibaum
Agent
Interessant, in den Büchern ist er aber immer sehr präsent.
Tatsächlich wurde er schon in den 50ern von Andre Bazin entdeckt, der schon 1956 in den Cahiers 7 Men from Now als "den besten Western den er seit dem Krieg gesehen hat" bezeichnet, und ihn in diesem Artikel, wenn ich mich recht erinnere, auch gleich positiv mit High Noon und Shane vergleicht. Andrew Sarris schließt sich 12 Jahre später in The American Cinema an, indem er Boetticher als "one of the most unrecognized talents" bezeichnet, und 1969 hat sich dann Jim Kitses in seinem bemerkenswerten Horizons West - Studies of Auteurship Within the Western neben Mann und Peckinpah auch mit Boetticher beschäftigt. Seitdem wird er in jedem interessanten Buch zum Western entsprechend gewürdigt.
Na ja, er ist jedenfalls schon lange kein unterschätzter Regisseur mehr, auch wenn seine B-Pictures auf den ersten Blick leicht zu unterschätzen sind.