Seite 28 von 57

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 19:22
von AnatolGogol
Mein Einwand bezog sich auch eher auf die Beschlagnahmung von Filmen und damit die Bevormundung durch eine Zensurbehörde, was erwachsene Bürger sehen dürfen und was nicht. Und da geht es wie bereits erwähnt nicht nur um obskure Filme mit fragwürdigem künstlerischem Wert (wobei grundsätzlich auch solche in einem freien Land nicht beschlagnahmt werden sollten).

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 19:26
von danielcc
ah OK, ja das stimmt. Da sollten dann eigentlich die gleichen Gesetze gelten wie anderswo, ergo: Was nicht anderswo verboten ist, sollte auch als Film erscheinen dürfen

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 19:27
von dernamenlose
Casino Hille hat geschrieben:Moment, welche negativen Einflüsse hat denn ein Splatter Horrorfilm auf einen? Das würde mich jetzt sehr interessieren. Was sind derartige Filme? Warum setzt man sich einem Risiko aus, wenn man sie ansieht? Und welches Risiko ist das überhaupt?
Ich rede nicht nur von Splatter Movies. Jeder Film beeinflusst einen in einer bestimmten Art und Weise, auch ein Bondfilm tut das, und nicht unbedingt nur in positiver Art. Die genauen Einflüsse kann ich dir jetzt nicht nennen, weil sie
a) zumindest teilweise von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind
und b) ich kein Psychologe, oder so etwas in der Art bin und mich deshalb in diesem Bereich nicht wirklich gut auskenne, und deshalb nur Erfahrungsberichte, Logik, und Aussagen von Fachleuten wiedergeben könnte, und das kann eigentlich auch jeder selbst nachlesen.

Letztendlich muss aber eben jeder selbst entscheiden welchen Einflüssen man sich aussetzt, denn wie du schon ganz richtig gesagt hast, nicht nur die Filmwelt beeinflusst uns. Sondern noch sehr viel mehr.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 21:54
von Maibaum
Warum mgibt es eigentlich keine FSK für Bücher, Comics, Musik, Malerei etc ?

Sondern nur für Filme. Sind nur Filme jugendgefährdend?

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 21:58
von DonRedhorse
Auch Musik kann jugendgefährdend sein, frag mal die ärzte.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 21:59
von danielcc
Bücher, Comics etc. werden ja zumindest auch indiziert wenn nötig.
Was die Altersempfehlung angeht:
Videospiele und Filme haben vermutlich aufgrund ihrer expliziten, multi-medialen Darstellung eine direktere Wirkung auf Kinder/Jugendliche.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 22:06
von Maibaum
Tja, bleibt dann erst Recht die Frage warum es eine FSK nur für Filme gibt? Warum hält man das da für nötig?

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 22:12
von danielcc
das habe ich doch grad beschrieben - zumindest meine Vermutung dazu. Für Videospiele gibt es sie ja auch

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 22:18
von Maibaum
Comics sind auch visuell, und wurden früher auch übelst zensiert. Und gehen oftmals weiter als Filme es tun in der Darstellung von Sex und Gewalt. Bücher übrigens auch.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 3. August 2015 22:22
von danielcc
Das mag sein, ich bin auch kein Psychologe, aber ich glaube es liegt einfach daran, dass im Film und im Videospiel nichts der Fantasie überlassen wird. Ich glaube nicht, dass ein ultra brutales Standbild eines COmics die gleiche Wirkung auf ein Kind hat, wie die real wirkenden bewegten Bilder eines Films.

meine Vermutung

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 4. August 2015 12:32
von Niklas
Können wir hier mal wieder über LALD diskutieren. Macht doch zum Thema FSK einen Thread auf!!!

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 4. August 2015 12:52
von danielcc
OK:

Wie war eigentlich die FSK Einstufung von LALD?

:-)

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 4. August 2015 13:17
von Maibaum
danielcc hat geschrieben:Das mag sein, ich bin auch kein Psychologe, aber ich glaube es liegt einfach daran, dass im Film und im Videospiel nichts der Fantasie überlassen wird. Ich glaube nicht, dass ein ultra brutales Standbild eines COmics die gleiche Wirkung auf ein Kind hat, wie die real wirkenden bewegten Bilder eines Films.

meine Vermutung
Filme überlassen sehr viel der Fantasie, je nach Film natürlich. Da sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zu Comics.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 4. August 2015 13:23
von Niklas
danielcc hat geschrieben:OK:

Wie war eigentlich die FSK Einstufung von LALD?

:-)
Sie war FSK16 :D !!! Ich habe übrigens mit meinem Marathon angefangen. Die Bewertung zu DN ist raus. Schaut doch mal rein :D !

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 4. August 2015 13:53
von Casino Hille
Und Gewaltdarstellungen sind in der Fantasie noch viel grausamer als Filme es je zeigen könnten.