Wie findet ihr LALD?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10 (Keine Stimmen)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (17%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (35%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

Re: Filmbesprechung: Live and let die

406
Mein Einwand bezog sich auch eher auf die Beschlagnahmung von Filmen und damit die Bevormundung durch eine Zensurbehörde, was erwachsene Bürger sehen dürfen und was nicht. Und da geht es wie bereits erwähnt nicht nur um obskure Filme mit fragwürdigem künstlerischem Wert (wobei grundsätzlich auch solche in einem freien Land nicht beschlagnahmt werden sollten).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: Live and let die

408
Casino Hille hat geschrieben:Moment, welche negativen Einflüsse hat denn ein Splatter Horrorfilm auf einen? Das würde mich jetzt sehr interessieren. Was sind derartige Filme? Warum setzt man sich einem Risiko aus, wenn man sie ansieht? Und welches Risiko ist das überhaupt?
Ich rede nicht nur von Splatter Movies. Jeder Film beeinflusst einen in einer bestimmten Art und Weise, auch ein Bondfilm tut das, und nicht unbedingt nur in positiver Art. Die genauen Einflüsse kann ich dir jetzt nicht nennen, weil sie
a) zumindest teilweise von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind
und b) ich kein Psychologe, oder so etwas in der Art bin und mich deshalb in diesem Bereich nicht wirklich gut auskenne, und deshalb nur Erfahrungsberichte, Logik, und Aussagen von Fachleuten wiedergeben könnte, und das kann eigentlich auch jeder selbst nachlesen.

Letztendlich muss aber eben jeder selbst entscheiden welchen Einflüssen man sich aussetzt, denn wie du schon ganz richtig gesagt hast, nicht nur die Filmwelt beeinflusst uns. Sondern noch sehr viel mehr.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: Live and let die

415
Das mag sein, ich bin auch kein Psychologe, aber ich glaube es liegt einfach daran, dass im Film und im Videospiel nichts der Fantasie überlassen wird. Ich glaube nicht, dass ein ultra brutales Standbild eines COmics die gleiche Wirkung auf ein Kind hat, wie die real wirkenden bewegten Bilder eines Films.

meine Vermutung
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Live and let die

418
danielcc hat geschrieben:Das mag sein, ich bin auch kein Psychologe, aber ich glaube es liegt einfach daran, dass im Film und im Videospiel nichts der Fantasie überlassen wird. Ich glaube nicht, dass ein ultra brutales Standbild eines COmics die gleiche Wirkung auf ein Kind hat, wie die real wirkenden bewegten Bilder eines Films.

meine Vermutung
Filme überlassen sehr viel der Fantasie, je nach Film natürlich. Da sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zu Comics.