dernamenlose hat geschrieben:Casino Hille hat geschrieben: Der eine ist ein heroischer übermenschlicher Charakter
Holmes ist ein völlig normaler Mensch mit hoher Intelligenz, aber nicht einmal in diesem Bereich übermenschlich.
Wenn man es sich so hinbiegt, kann man aber auch aus Bond einen gar nicht so übermenschlichen Helden machen oder den SF Sturz in der PTS als realistisch abtun. Das geht komplett an der Holmes Figur dabei und kann auch nicht durch einige Wunderkinder irgendwo auf der Welt relativiert werden (erst recht nicht der Vergleich zum heutigen Standard). Holmes ist ein übermenschlicher Charakter, seine Fähigkeiten der Deduktion beruhen auf einer anormalen Beobachtungsgabe genau wie seine Asexualität und viele andere Eigenschaften ihn bewusst abgrenzen vom Gesellschaftsstandard und als etwas besonderes, wenn du so willst als soziale Anomalie darstellen. Man kann sich da an dem Begriff "übermenschlich" aufhängen, aber dann ignoriert man, worum es eigentlich geht und hat zum Thema selbst auch eigentlich nichts beigetragen, sondern nur für eine noch feinere Differenzierung gesorgt, die für den Kern der Diskussion gar nicht Not tut.
dernamenlose hat geschrieben:Ich kann mich bei keiner der Geschichten, die ich gelesen habe an irgendein erfundenes Gadget erinnern, lediglich völlig normale Ermittlungswerkzeuge
Abgesehen davon, dass man über den regelmäßigen Gebrauch dieser Gegenstände in Teilen streiten kann, sind sie dennoch damals eher nicht Privatdetektiven vorbehalten gewesen (und Holmes enormes Wissen im Fachbereich der Chemie, welches ihm nicht selten zu Gute kommt, sei da mal außen vor gelassen) und grenzen Holmes wieder weiter von der Gesellschaft ab. Übrigens habe ich auch nichts von erfundenen Gadgets gesagt, sondern von technischem Werkzeug. Über den Fiktionsgrad habe ich bewusst nichts gesagt, weil er wenig zur Sache tut und man sonst genau in dieser unwichtigen Nebendiskussion landet, wann was realistisch oder nicht mehr realistisch ist.