Seite 27 von 345

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 26. März 2015 23:09
von S.P.E.C.T.R.E.
@ Samedi: Tom Cruise ist eine der von mir angesprochenen Ausnahme, das sind 9 von 10 in dem Alter aber nicht! Er war immer schon sehr sportlich und ehrlicherweise muss man sagen, dass er auch nur sehr langsam altert :wink:

Einen Agent, der Ü50 ist und auf die 60 zu geht, kann ich nur schwer akzeptieren.


@ Maibaum: Das ist vollkommen richtig!

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 26. März 2015 23:21
von AnatolGogol
@S.P.E.C.T.R.E.: ich sehe es ja auch so, dass je länger ein Darsteller die Rolle spielt desto schwieriger der Schnitt danach zu vollziehen ist. Du darfst bei diesen Überlegungen aber auch nicht die positiven Aspekte vergessen: Moore hatte die Rolle so geprägt und war als James Bond eine selbstverständliche Größe beim Publikum geworden, dass hätte Broccoli ihn früher ersetzt das wirtschaftliches Vabanque gewesen wäre, die Wahrscheinlichkeit dass er mit einem neuen Bond schlechter gefahren wäre ist jedenfalls so klein nicht. Im Nachhinein lässt sich aufgrund des mittelmäßigen Einspiels von AVTAK und seines optisch müden Auftritts (ernsthafte Krankheit?) natürlich leicht sagen, man hätte ihn früher ersetzen müssen. Aber nach dem sehr erfolgreichen OP und dem deutlichen Triumph über die Konkurrenz von NSNA und damit letztlich ja auch über Ur-Bond Connery war ein weiterer Einsatz eigentlich die logische Folge. Und ich denke genau so wird es auch mit Craig laufen: entscheidend ist nicht seine schlaffe Haut und seine Runzeln, sondern ob das Publikum ihn noch sehen möchte. Allerdings könnte ich mir bei ihm vorstellen, dass er das Ganze von sich aus beendet und dadurch einem "Schicksal" wie Moore entgeht.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 00:11
von Samedi
Maibaum hat geschrieben:Ich sehe jetzt noch stärker Craigs schnelles Altern als Problem. Wenn ich das Teaser Poster sehe, das sicherlich noch geschönt wurde, und wie alt ich ihn beim letzten Anschauen von SF empfunden habe ...

Da kann ich mir nur schwer vorstellen daß er noch 2 Bonds macht, auch wenn es an sich wünschenswert wäre.
Naja, Craigs Aussehen in SF war vor allem storybedingt. Ich finde, auf den bisherigen Bildern von SPECTRE sieht er da schon wieder um einiges jünger aus. Und damit meine ich nicht das Teaser-Poster. ;-)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 01:36
von dernamenlose
@Samedi: Das deutlich würde ich wegstreichen, ansonsten stimme ich dir zu. Ich finde auch, er sieht wieder jünger aus. Ich finde, er sah bis auf SF immer jünger aus, als er war (In CR war er 37 und wirkte auf mich wie Anfang 30, in QoS wie Mitte 30 und jetzt könnte er auch Anfang 40 sein)

Es wäre aber auch zu überlegen, ob für die Reihe allgemein es vielleicht sogar vorteilhaft wäre, wenn man einen Darsteller zu lange hält. Dann müsste eine Pause her und wenn es dann wieder neu losgeht könnte wieder ein GE-Effekt auftreten und der nächste Film enorm erfolgreich sein.
Nicht das ich mir das wünschen würde, und dem Darsteller, Craig im Besonderen schon gar nicht, aber man könnte auch diese Möglichkeit durchspielen.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 02:03
von Samedi
dernamenlose hat geschrieben:@Samedi: Das deutlich würde ich wegstreichen, ansonsten stimme ich dir zu.
Von "deutlich" hab ich ja auch nichts geschrieben. Aber deine Zustimmung freut mich. 8)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 12:23
von dernamenlose
Habe deutlich mit "um einiges" verwechslet. Kommt aber eigentlich aufs gleiche raus.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 14:18
von AnatolGogol
Samedi hat geschrieben:Ich finde, auf den bisherigen Bildern von SPECTRE sieht er da schon wieder um einiges jünger aus.
Stimmt, auf dem Bild hier hat er sogar ein bisschen was von Roger Moore und kommt jünger rüber. Kann aber auch daran liegen, dass der Typ mit der Schlinge so alt ausschaut. :lol:
http://1.bp.blogspot.com/-cN251brpPbM/V ... upport.jpg

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 14:22
von vodkamartini
Craig sah eigentlich nie so richtig jung aus und ist eher der Typ - wie auch Connery - dem man sein richtiges Alter auch ansieht. Das ist völlig ok, aber mit um die 50 dann doch etwas unglaubwürdig für einen virilen Außeneinsatz-Agenten. Deshalb denke ich nicht, dass er noch viele Bondfilme machen wird.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 14:27
von AnatolGogol
vodkamartini hat geschrieben:Craig sah eigentlich nie so richtig jung aus und ist eher der Typ - wie auch Connery - dem man sein richtiges Alter auch ansieht. Das ist völlig ok, aber mit um die 50 dann doch etwas unglaubwürdig für einen virilen Außeneinsatz-Agenten. Deshalb denke ich nicht, dass er noch viele Bondfilme machen wird.
Bei Connery drehte sich das mit 45+ aber dann sehr deutlich: bis Mitte 70 ging er immer noch als End50er durch. Es stimmt aber, dass Connery aufgrund seines herberen Types in jüngeren Jahren etwas reifer wirkte, das Extrembeispiel DAF kam aber so nur zustande, da Connery es die Jahre zuvor eher lax in Bezug auf seine körperliche Fitness hatte angehen lassen. Das änderte sich im Laufe der ersten Hälfte der 70er aber schnell wieder und ab da war er eigentlich immer super in Form für sein Alter. Craig hat ein anderes Problem als Connery: er altert im Gesicht recht schnell, daran kann er wenig machen (im Gegensatz zu Connery, der einfach nur sein Fitnessprogramm intensivieren musste).

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 14:32
von vodkamartini
Das mit der Fitness stimmt absolut, allerdings hatte er auch schon sehr früh kaum noch Haare. Craig altert stärker im Gesicht, das stimmt auch. Und da müsste man schon kräftig schminken, wofür er nicht der Typ ist.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 14:37
von AnatolGogol
vodkamartini hat geschrieben:Das mit der Fitness stimmt absolut, allerdings hatte er auch schon sehr früh kaum noch Haare. Craig altert stärker im Gesicht, das stimmt auch. Und da müsste man schon kräftig schminken, wofür er nicht der Typ ist.
Ich würde es prinzipiell sogar gut finden, wenn die Rolle mit Craig altern würde. Dummerweise kam die Thematisierung eines Auslaufmodells Bond in SF gerade im Kontrast zu seiner Stilisierung als ungezügelter Jungspund in CR und QOS (als welcher Craig nie so recht glaubwürdig durchging) innerhalb der Craig-Ära eigentlich zu früh und im Kontext der Vorfilme unglücklich. Ich könnte wetten, dass er in Spectre jetzt wieder als omnipotenter Agent auftritt. Damit ist das Thema Altern eigentlich verbrannt, da man es in SF verbraten hat und ein hin und her zwischen zu alt, genau richtig, fit, nicht fit würde im Kontext der Craig-Ära zumindest aus der aktuellen Sicht eher wenig Sinn machen.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 14:40
von vodkamartini
Das kann man SF definitiv zum Vorwurf machen, das ist irgendwie nicht stimmig, zumal man mit Craig ja noch eine ganze Weile weitemachen wollte. Das Konzept über die ersten 3 Filme hinweg ist etwas wirr.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 14:44
von Samedi
Ich finde wie gesagt, dass Craig in SPECTRE wieder jünger aussieht.

Abgesehen davon, kommt es aber bei einem Agenten hauptsächlich auf die körperliche Fitness an. Und in dem Punkt ist Craig sowieso bei Bond bisher ungeschlagen. 8)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 15:08
von DonRedhorse
Die körperliche Fitness ist das eine, das ist richtig. Craig hat ja auch eher herbe oder markante Gesichtszüge. Da stören mich ein paar Fältchen mehr oder weniger nicht weiter (im Gegensatz zu Roger Moore in AVTAK, da hat es mich gestört).

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 27. März 2015 15:31
von Thunderball1965
AnatolGogol hat geschrieben: zu seiner Stilisierung als ungezügelter Jungspund in CR und QOS (als welcher Craig nie so recht glaubwürdig durchging)
Besser er als ein schauspielerisches Kaliber à la Chris Pine :|