Seite 27 von 60
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 18. Oktober 2015 01:28
von danielcc
es gibt sowas wie eine Playlist. Man glaubt es nicht aber man kann da selbst bestimmen in welcher Reihenfolge die Titel ablaufen.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 18. Oktober 2015 02:34
von Casino Hille
Blofeld71 hat geschrieben:wenn die frage ernst gemeint ist, dann frage ich mich, ob du die filme jemals gesehen hast.
Also hast du kein konkretes Argument und nicht ein einziges Beispiel oder gehe ich falsch in der Annahme?
danielcc hat geschrieben:es gibt sowas wie eine Playlist
Auch bei CDs?
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 18. Oktober 2015 20:57
von christianCR
Casino Hille hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:es gibt sowas wie eine Playlist
Auch bei CDs?
Ihr habt ja ne Laune
Es interessiert mich eben wieso weshalb warum. Entschuldigung das ich frage
Man wird es nicht glauben, ich hab mir sogar so eine Playlist gebaut, trotzdem finde ich die Frage interessant.....unfassbar, oder?

Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 18. Oktober 2015 21:16
von danielcc
Ich habe dir ja Gründe genannt. Ein dritter wäre noch, dass sich dur Musik im Ablauf in einer anderen Reihenfolge besser anhört. Am Ende des Tages zählt eh nur der Film und da sollte alles passen und die Musik garnicht bewusst wahrgenommen werden
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 18. Oktober 2015 21:26
von Casino Hille
danielcc hat geschrieben:Am Ende des Tages zählt eh nur der Film und da sollte alles passen und die Musik garnicht bewusst wahrgenommen werden
Oh interessant. Da haben wir wohl ganz andere Auffassungen von Film- und Musikzusammenhang. Aus meiner Sicht ist es gerade wichtig, dass man die Musik im Film wahrnimmt und das sie eine eigene Charakteristik hat, dass sie nicht nur dazu läuft oder die Stimmung unterstreicht, sondern sie auch fördernd, sondern sich auch bemerkbar macht.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 18. Oktober 2015 21:52
von danielcc
Unterbewusst aber nicht bewusst.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 20. Oktober 2015 10:14
von danielcc
Interview mit Newman
http://www.bbc.com/news/entertainment-arts-34570361
"It was a lot of hard work," he told Sean Rafferty. "I've been at it for three-and-a-half months solid. Seven days a week, morning til night. There were tough moments but all in all, it's strong and I feel good about it."
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 20. Oktober 2015 11:24
von Casino Hille
Ist der schon so früh gestartet? Ist das üblich oder kommt mir das sehr extrem vor von der Länge her. Wobei, ist ja auch ein sehr langer Score...
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 20. Oktober 2015 11:26
von Amadeus
Da ich wenig von der musikalischen Materie verstehe, habe ich erst einmal großen Respekt vor dem Schaffen eines (Film)Komponisten - für mich grenzt das an Zauberei.
Newman und Arnold sind schon sehr unterschiedliche Filmkomponisten.
Arnolds Score ist überpräsent. Für mich zu dominant. In CR finde ich das oft unangebracht, in QOS funktioniert das sehr gut. Da, wo der Film ein einziges Feuerwerk ist, ist Arnold in seinem Element.
Newman ist da zurückhaltender. Ich finde seinen SF Score nuancierter, raffinierter, vielfältiger als Arnolds Hang zu Klangteppichen.
Das er sich in Backfire so stark selbst zitiert und das ausgerechnet mit einem Stück, das musikalisch an dem türkischen Handlungsort in SF hängt, finde ich recht unglücklich. Das Stück ansich zu bewerten, macht bei Newman keinen Sinn ohne die zugehörigen Bilder. Hätte ich die SF Bilder nicht im Kopfkino abrufbar, der Score würde für mich auseinanderfallen.
In SF gibt es aber auch ein Stück, Jellyfish, das schon an ein Dark Knight Plagiat grenzt.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 20. Oktober 2015 11:30
von Casino Hille
Amadeus hat geschrieben:Das Stück ansich zu bewerten, macht bei Newman keinen Sinn ohne die zugehörigen Bilder.
Doch doch. Man hört es sich an und entweder, der Funke springt über oder eben nicht. Da ich den Score eh immer sehr bewusst im Kino wahrnehme und er für mich neben den Bildern praktisch daherläuft, ich also beide Ebenen parallel erlebe, ist das für mich kein Punkt.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 20. Oktober 2015 11:40
von danielcc
Ich denke das ist schon eine sehr lange Zeit für einen Soundtrack. Er hat aber auch schon vorher an einem Stück für die Mexiko Szenen gearbeitet, weiß nicht ob das da schon mit eingerechnet ist.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 20. Oktober 2015 12:57
von Casino Hille
Achso, das könte sein. Für einen Score ist das wirklich arg lang, was sich am Ende aber in jedem Fall nur positiv auswirken kann.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 21. Oktober 2015 01:46
von MrWhiTe
Casino Hille hat geschrieben:Amadeus hat geschrieben:Das Stück ansich zu bewerten, macht bei Newman keinen Sinn ohne die zugehörigen Bilder.
Doch doch. Man hört es sich an und entweder, der Funke springt über oder eben nicht. Da ich den Score eh immer sehr bewusst im Kino wahrnehme und er für mich neben den Bildern praktisch daherläuft, ich also beide Ebenen parallel erlebe, ist das für mich kein Punkt.
Das trifft es auf den Punkt.
Genau so sehe ich das auch.
Aber bevor ich jetzt hier weiter gegen Newmann Terror mache, hör ich mir zuerst mal den kompletten Soundtrack an.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 21. Oktober 2015 12:40
von Jaybee
Ich liebe Filmmusik!
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Musik!
Also die besten Voraussetzungen, um mich drüber aus zu lassen. Da ich keine Ahnung habe, ist es mir total wurscht, ob ein Musikwissenschaftler eine Komposition genial oder grottig findet. Ich hör es mir an und bemerke, ob ich sofort das Bedürfnis habe, mir das Stück noch mal an zu hören, ob ich es wiedererkenne und ob mir ne Gänsehaut über den Rücken gegangen ist. Und DAS ist das wichtigste. In den letzten drei Filmen waren die scores... naja.. in Ordnung. Gute Untermalung, sind mir aber gut geölt wieder aus dem Gehörgang geflutscht. Gibt OST, die ich schon zigfach rauf und runtergehört habe, aber die letzten Bond-OSTwaren nicht dabei.
Aufgrund eurer Empfehlung, habe ich mir mal die andere Version von "Writings" angehört. Sehr schön! Gut gefallen! Als Song. Aber immer noch kein Bond-Titel. Ach was- abgehakt. Zumindest wird der titel nicht stören. Er ist einfach nur nix, was ich unbedingt wiederhören will. Schade drum.
Re: Der Score - Thomas Newman
Verfasst: 21. Oktober 2015 12:45
von Jaybee
PS. Bin bei "Gladiator" damals noch vor Filmende aus dem Kino geflitzt, um mir noch schnell vor Ladenschluß die CD zu besorgen. Filmende habe ich irgendwann nachgeholt. Da kannte ich die Musik schon auswendig.