dernamenlose hat geschrieben:Es muss nun mal Grenzen geben
Ich habe nichts anderes gesagt. Aber Grenzen können nun mal so ausfallen, dass irgendwer durch sie benachteiligt wird. Das ist Fakt. Deswegen aber nicht gleich problematisch.
dernamenlose hat geschrieben:Casino Hille hat geschrieben:Und Jugendlichen wird allgemein viel zu wenig zugetraut.
Es geht nicht ums zutrauen.
Doch, selbstverständlich geht es auch darum. Vielleicht nicht komplett, aber es ist ein Teilaspekt, wenn man die FSK-Problematik betrachtet. Oder sollte einer sein.
Alles andere kann ich nicht unterschreiben. Denn die Abstumpfung, die findet statt. Und lange nicht nur durch Filme, dass wäre eine sehr grobe Vereinfachung dieser Geschichte. Ich sehe allerdings nicht, warum ein 12 Jähriger in seiner Entwicklung beeinträchtigt werden sollte, wenn er CR oder QOS anschaut. Ich bitte euch, aber das ist einfach albern. Kinder sollten mit 12 aufgeklärt genug sein, zu wissen, dass es nicht nur Licht, Sonnenschein und rosa Einhörner auf der Welt gibt, sondern auch schlechte und brutale Menschen. Ich halte jedenfalls nichts davon, die Welt für Kinder zu verharmlosen. Und wer einem 12 Jährigen CR nicht zutraut, der unterschätzt Kinder. Kinder lernen, Kinder setzen sich damit genauso auseinander, wie wir Erwachsene. Kinder fürchten sich vielleicht oder haben auch ein wenig Angst bei Szenen wie der Folterung durch Le Chiffré oder sind am Ende schockiert und traurig, wenn Vesper stirbt, in erster Linie ist es für sie aber ein ganz großes Abenteuer, mit einer ganz wichtigen Botschaft: Das Gute siegt letzten Endes immer. Ist vielleicht abgedroschen, aber das Wichtigste in diesem Alter (weshalb ein "The Dark Knight" oder "12 Monkeys" dann tatsächlich mit 12 noch zu krass wäre und "Licence to kill" der einzige Bond ist, der mit einer FSK 16 durchaus passend versehen wurde). Als Bambis Mutter erschossen wurde (den ich als Kind im Kino bei einer Wiederaufführung ansah), dass weiß ich noch genau, da habe ich Rotz und Wasser geheult (mir wird heute noch schlecht bei der Szene) und wollte den Film gar nicht weiterschauen, weil ich so große Angst hatte, aber ich habe mich dann doch getraut, mir die letzten Szenen auch anzusehen und dann war ich richtig stolz auf mich. Kinder (und hier sprechen wir schon von Teenagern, die mal junge Erwachsene werden sollen) sehen in Filmen gar nicht immer alles, was wir sehen, für die sind das große Abenteuer, in denen ein Held ganz viele Abenteuer durchsteht und am Ende als Sieger vom Platz geht.
Lange Rede kurzer Sinn: Kinder und Jugendliche sollten nicht in rosa Watte gehüllt durchs Leben getragen werden und die verkraften auch mal einen CR. Und als pflichtbewusste Mutter und pflichtbewusster Vater guckt man sich diese Filme sowieso in dem Alter noch mit seinen sprösslingen an. Dann kann man hinterher auch darüber sprechen und mit seinen Kindern die wichtigsten Sachverhalte noch einmal klären. Aber wer seinem 12 Jährigen Kind einen CR nicht zumuten kann, der hat in den 12 Jahren einfach etwas falsch gemacht. Kinder müssen in dem Alter soweit sein, dass sie damit umgehen können.