Re: Fussball-Thread

3800
Ich halte Neuer eher für die falsche Wahl. Die Torwartposition ist schlichtweg nicht ideal für das Kapitänsamt, außer man heißt Oliver Kahn. Und beim Ballbesitzlastigen Spiel der Deutschen ist der Torhüter noch weiter vom Geschehen weg als sonst. Schweinsteiger war ideal, aber den perfekten Nachfolger gibt es meiner Meinung nach nicht. Hummels und Boateng wären mir lieber gewesen, speziell Hummels ergreift ja auf und neben dem Platz gerne mal die Initiative und hat durch sein tolles Aufbauspiel auch einen enormen Einfluss aufs Geschehen. Kroos spielt zwar auf der perfekten Position, ist aber meiner Meinung nach zu zahm.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Fussball-Thread

3802
So, weder das Team noch der Trainer haben mich heute überzeugt. Ich könnte kotzen. Man fightet nicht, es wird nur langsam hinterher gelaufen, wenn man sich Konter fängt und noch dazu wurde (wieder mal) ein klarer Elfmeter nicht gegeben. :lol: Das war heute absolut lächerlich.

Skripnik muss gehen. Einfach weil es frischen Wind braucht. Der Kader steht ja leider. :(

Re: Fussball-Thread

3806
Grad auf Facebook gelesen:

"Der Franz ist unschuldig. In seinem Alter ist man nicht mehr so gelenkig, dass man jedem Geldkoffer ausweichen kann, mit dem man beworfen wird."

:lol:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Fussball-Thread

3807
Wie du immer nur Links postest.. :roll: Schreib doch einfach öfter mal was dazu. So ist das praktisch einfach nur belanglos. Das machst du viel zu oft, mein Guter. Mehr schreiben und nicht nur Links posten. ;)


Und Warschau hat Zuhause kassiert. Mal sehen wie das im Heimspiel für den BVB wird. Castro blüht da nochmal richtig auf!

Re: Fussball-Thread

3808
Agent 009 hat geschrieben:Wie du immer nur Links postest.. :roll: Schreib doch einfach öfter mal was dazu. So ist das praktisch einfach nur belanglos. Das machst du viel zu oft, mein Guter. Mehr schreiben und nicht nur Links posten. ;)
Wenn es dir zu anstrengend ist, auf den Link zu klicken, kann ich es gerne für dich hier reinschreiben. :wink:

Beckenbauer und die WM 2006

Franz Beckenbauer hat als Chef des Organisationskomitees der WM 2006 rund 5,5 Millionen Euro erhalten. Kein Problem, so seine Anwälte. Dies seien Honorare für Werbung gewesen. Der DFB sieht das anders: Man könne nicht mehr davon sprechen, dass Beckenbauers "OK-Tätigkeit ehrenamtlich war".

"Ich mache das natürlich ehrenamtlich" - das versprach Franz Beckenbauer im Jahr 2000, als er zum Chef des Organisationskomitees bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gekürt wurde. Tatsächlich erhielt der heute 71-Jährige in seiner Funktion 5,5 Millionen Euro für einen Werbevertrag mit dem Sportwettenanbieter Oddset. Einen entsprechenden "Spiegel"-Bericht bestätigten sowohl der DFB als auch Beckenbauers Anwälte. Doch wer wann worüber genau informiert war und wie dieser Vorgang eigentlich insgesamt zu bewerten ist, wird von beiden Seiten unterschiedlich dargestellt.

DFB-Chef Reinhard Grindel ging deutlich auf Distanz zu Beckenbauer. "Es war bekannt, dass Franz Beckenbauer im Umfeld der WM 2006 als Werbeträger für Oddset tätig war. Es war uns bis Montagnachmittag nicht bekannt, dass er dafür die beachtliche Summe von 5,5 Millionen aus dem Topf für die Organisation der WM 2006 erhalten hat. Man kann vor diesem Hintergrund sicher nicht davon sprechen, dass seine Tätigkeit im OK ehrenamtlich war", sagte Grindel am Rande des UEFA-Kongresses in Athen.

Beckenbauers Anwälte widersprachen in einer schriftlichen Stellungnahme. "Dem DFB ist der gesamte Komplex von Beginn an bekannt. Es gab keine Geheimverträge und keine 'versteckte Millionen-Zahlung'. Der Vertrag von Oktober 2004 wurde auch nicht, wie DFB-Chef Reinhard Grindel suggeriert, zwischen Franz Beckenbauer und dem Organisationskomitee (OK) abgeschlossen, sondern zwischen Franz Beckenbauer und dem DFB", heißt es dort. Beckenbauer sei prozentual an den Einnahmen des DFB aus dem Oddset-Geschäft beteiligt worden. Die Höhe habe der DFB nach dem Ende der WM 2006 ermittelt.

Beckenbauer hatte Oddset im Jahr 2004 als nationalen Sponsor für die WM geworben. Das Unternehmen habe "Wert auf die aktive Einbindung" Beckenbauers die Werbung gelegt, erklärte der DFB schriftlich gegenüber dem "Spiegel". Genau hierfür habe der damalige OK-Chef das Geld auch erhalten, betonten Beckenbauers Anwälte.

Nach Informationen von ARD-Korrespondent Florian Bauer bekam Beckenbauer möglicherweise sogar mehr als 5,5 Millionen Euro. "Das höre ich hier hinter den Kulissen", sagte er in der tagesschau. Bestätigt sei dies jedoch noch nicht. Bauer berichtet anlässlich der Wahl des neuen UEFA-Präsidenten derzeit aus Athen.

In ihrer Stellungnahme teilten Beckenbauers Anwälte zudem mit, dass ihr Mandant das Oddset-Honorar "unverzüglich an seinem Wohnsitz in Österreich ordnungsgemäß versteuert" habe.

Der "Spiegel" hatte berichtet, dass die 5,5 Millionen Euro möglicherweise am Finanzamt vorbeigeschleust werden sollten, denn der DFB habe die Summe erst 2010 in Deutschland nach einer Betriebsprüfung versteuert. Der DFB bestätigte, dass er in dieser Sache 1,16 Millionen Euro Abzugssteuern an das Finanzamt Frankfurt gezahlt habe.

Abzugssteuern würden in Deutschland immer dann fällig, wenn "Zahlungen an einen Steuerausländer geleistet werden", erklärten nun Beckenbauers Anwälte. "Diese Abzugssteuer hatte der DFB 2006 nicht gezahlt. Franz Beckenbauer hat sie dem DFB unverzüglich, nachdem er über das Ergebnis der Betriebsprüfung in Kenntnis gesetzt worden war, erstattet."
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Fussball-Thread

3810
Thunderball1965 hat geschrieben: was ist daran spannend, wenn jemand in einem korrupten Laden der Korruption beschuldigt wird. :roll:
Spannend ist es dann, wenn manche Leute Beckenbauer oder Hoeneß immer noch für Lichtgestalten halten. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."