Wir findet ihr DN?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (22%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (37%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

348
Ja, der Schluss verschenkt schon was Potential. Ich vermute, dieser Schmerz-Parkour war umfangreicher geplant, lies sich aber nur in kleinerem Rahmen realisieren.
Man hätte den guten Doktor schon auch zuschauen lassen können.
Jetzt, wo ich nocheinmal die Zusammenfassung der Vorlage gelesen habe, bin ich zumindest etwas erleichtert, dass No nicht seinen Guano-Tod starb. Das hätte leicht in die Hose gehen können. Der Zweikampf ist aber auch kein Highlight der Reihe.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

349
Maibaum hat geschrieben:In Wahrheit macht DN einiges richtig, aber auch einiges verkehrt. So verschenkt er vor allem das Finale, obwohl der Roman, dem er in großen Teilen folgt, da eine wirklich gute Idee für hatte.
Sei mal lieber froh drüber, dass dein Namenspatron nicht seinen Willen bekam und aus dem titelgebenden Antagonisten einen Affen gemacht hat. :lol:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

350
Amadeus hat geschrieben:Ja, der Schluss verschenkt schon was Potential. Ich vermute, dieser Schmerz-Parkour war umfangreicher geplant, lies sich aber nur in kleinerem Rahmen realisieren.
Man hätte den guten Doktor schon auch zuschauen lassen können.
Jetzt, wo ich nocheinmal die Zusammenfassung der Vorlage gelesen habe, bin ich zumindest etwas erleichtert, dass No nicht seinen Guano-Tod starb. Das hätte leicht in die Hose gehen können. Der Zweikampf ist aber auch kein Highlight der Reihe.
Da ist es der Roman der viel Potential verschenkt. Und da ist der Film besser, obwohl das Film-Ende jetzt auch nichts Besonderes ist. Aber es war schon immer leichter eine Handlung zu etablieren als diese dann auch angemessen aufzulösen.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

351
@ProffessorDent: Ich selber habe noch nicht viel Erfahrung mit Kritiken (ich mache zurzeit meinen ersten Bond-Marathon hier: siehe Signatur). Trotzdem war das für den Anfang nicht schlecht. Du machst allerdings den selben Fehler wie ich. Du versuchst Bewertung mit Nacherzählung zu vermischen. Das habe ich am Anfang auch so gemacht, aber habe dann Feedback bekommen. Ich mache es jetzt so nur meine Meinung zu äußern. Das ist nicht einfach, aber es lohnt sich. Schau mal in meiner Signatur. Dort findest du einen Link zu meiner letzten Bewertung. Ich bin auch noch nicht perfekt, aber bemühe mich immer besser zu werden. Lese sie einfach mal :wink: !

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

352
Ich finde ehrlich, dass es gut ist dass man das ROmanende so nicht verwendet hat. Schon beim lesen des Romans hatte ich das Gefühl, dass das nicht so recht passen will. Mir wäre es ein viel zu großer Bruch gewesen, wenn der souveräne und doc auf seine Mission konzentrierte No sich so lange mit Experimenten an Bond beschäftigt hätte.
Hätten wir das Ende des Romans im Film, würde wir uns eher darüber beschweren, dass das zu ausschweifend ist, zu surreal und nicht Charakter-konform für No.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

353
Nö, denn das hätte erst den Charakter vom Doktor zur Geltung gebracht. Außerdem hätte man es ja nicht direkt wie im Roman machen müssen, aber das wäre eine Idee für ein starkes Ende gewesen. Und es wäre ein richtiger Höhepunkt gewesen (falls gut inszeniert), der DN eindeutig fehlt.

So haben wir einen Doc der zu dämlich ist jemanden einzusperren.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

354
danielcc hat geschrieben:Mir wäre es ein viel zu großer Bruch gewesen, wenn der souveräne und doc auf seine Mission konzentrierte No sich so lange mit Experimenten an Bond beschäftigt hätte.
Hätten wir das Ende des Romans im Film, würde wir uns eher darüber beschweren, dass das zu ausschweifend ist, zu surreal und nicht Charakter-konform für No.
Hätte der Doktor sich auf seine Mission konzentriert, hätte er Bond wohl auch nicht gewaschen und gefüttert. :wink:
Wäre also doch Charakterkonform, wenn er Bond als Subjekt für seine Studien sieht.
Maibaum hat geschrieben: So haben wir einen Doc der zu dämlich ist jemanden einzusperren.
Wieso? Die Fluchtmöglichkeit gehört doch zur Zelle.
Und irgendjemand scheint Bonds Flucht zu beobachten, sonst würde der Schacht nicht erhitzt und geflutet werden. Das Personal ist nur zu dämlich, dem guten Doc zu melden, das sein Subjekt den Anfänger Parkour übersteht.
Wie gesagt, ich glaube hier ging etwas bei der Realisierung schief. Spinnen konnte man vermutlich risikofrei nicht einbauen und eine Krake erst recht nicht (ohne billige Trickaufnahmen).

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

355
Wie auch immer, der Showdown von DN könnte etwas besser sein, aber Bonds Flucht so wie sie ist, fand ich schon immer etwas strange. Weiß nicht ob das besser gewesen wäre, wenn man es noch ausgebaut hätte. Zumal ich hier den Fokus darin sehe, dass No sich auf sein Toppling konzentriert und nicht auf den lästigen Bond.

Aber wer weiß, vielleicht kriegen wir - irgendwann mal - eine Szene die der des Romans nahe kommt. In ferner Zukunft ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

359
Amadeus hat geschrieben:
Wieso? Die Fluchtmöglichkeit gehört doch zur Zelle.
Und irgendjemand scheint Bonds Flucht zu beobachten, sonst würde der Schacht nicht erhitzt und geflutet werden. Das Personal ist nur zu dämlich, dem guten Doc zu melden, das sein Subjekt den Anfänger Parkour übersteht.
Wie gesagt, ich glaube hier ging etwas bei der Realisierung schief. Spinnen konnte man vermutlich risikofrei nicht einbauen und eine Krake erst recht nicht (ohne billige Trickaufnahmen).
Also entweder ist es eine Zelle, dann hat man da kein Sollausbruchstelle drin, oder es ist ein Test, aber dafür geht er zu schnell, und ist zu beliebig. Als Flucht zu einfach, als Test ebenfalls. Das wirkt inkonsequent und einfallslos.

So wie es ist, ist es eine der Stellen wo ich mich schon beim Schauen frage was das jetzt soll.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

360
Warum meint ihr, dass Bonds Flucht beobachtet wird? Dafür gibt es doch keinerlei Hinweise. Es würde doch sonst auch keinen Sinn machen, dass er völlig unbehelligt die Rolle eines Technikers einnimmt und sich im Kommandoraum rumdrückt. Ich habe es auch nie als problematisch angesehen, dass er aus seiner Zelle entkommt. Das Gitter, über das er flieht ist ja mit Starkstrom gesichert. Die Gofter-Jungs haben halt Bonds Einfallsreichtum unterschätzt. Das Fluten der Kanäle ist vermutlich einfach ein normales Abwasserabführen, vermutlich Kühlwasser, welches im Anschluss erhitzt durch die Rohre ablaufen gelassen wird. Die eigentlich interessante Frage in diesem Zusammenhang ist ja, wo das Wasser abgeblieben ist bzw. warum in dem Raum, in welchem Bond die Rohre verlässt kein Tropfen Wasser zu sehen ist - eine Schleuse hat er ja nicht passiert.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"