Seite 24 von 34
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 19:18
von Casino Hille
vodkamartini hat geschrieben:Casino hat imo noch mehr Wucht, mehr Drama, ist praktisch die Quintessenz von Scorseses Gangster-Dramen.
Jap, ein famoser Film. Leider aber auch der Schwanengesang Scorseses - danach erfolgt dann sein qualitativer Abfall in die Belanglosigkeit.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 20:11
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:vodkamartini hat geschrieben:Casino hat imo noch mehr Wucht, mehr Drama, ist praktisch die Quintessenz von Scorseses Gangster-Dramen.
Jap, ein famoser Film. Leider aber auch der Schwanengesang Scorseses - danach erfolgt dann sein qualitativer Abfall in die Belanglosigkeit.
Du meinst Kundun?
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 20:18
von Casino Hille
Ich meine alle Scorsese Filme nach Casino. Einer schwächer und belangloser als der andere.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 20:36
von Samedi
Also seit "Gangs of New York" ist eigentlich kein Scorsese-Film mehr belanglos.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 21:32
von vodkamartini
Casino Hille hat geschrieben:Ich meine alle Scorsese Filme nach Casino. Einer schwächer und belangloser als der andere.
Genau. Mochte allerdings "Wolf" (als einzigen).
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 23:14
von Samedi
vodkamartini hat geschrieben:Mochte allerdings "Wolf".
Den fand ich auch toll!

Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 23:15
von GoldenProjectile
Wolf ist cool, Gangs of New York und vor allem Departed sind noch viel cooler. Weiss nicht, was hier alle gegem Scorsese haben.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 24. Dezember 2016 23:42
von Samedi
GoldenProjectile hat geschrieben:Wolf ist cool, Gangs of New York und vor allem Departed sind noch viel cooler. Weiss nicht, was hier alle gegem Scorsese haben.
Das frage ich mich auch.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 25. Dezember 2016 02:14
von Casino Hille
Kundun - 6/10
Gangs of New York - 7/10
Aviator - 4/10
The Departed - 6/10
Shutter Island - 4/10
Hugo - 6/10
The Wolf of Wall Street - 3/10
Alles nette Filme, aber seit Casino sehe ich in Scorseses Filmografie keinen herausragenden Film mehr, sondern einfach nur viel blassen Durchschnitt, mal mehr und mal weniger solide.
Wenn man das mit dem Scorsese bis 95 vergleicht, ist das umso erschreckender, immerhin war er einer der besten Regisseure aller Zeiten.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 25. Dezember 2016 04:46
von GoldenProjectile
Casino Hille hat geschrieben:Kundun - 6/10
Gangs of New York - 7/10
Aviator - 4/10
The Departed - 6/10
Shutter Island - 4/10
Hugo - 6/10
The Wolf of Wall Street - 3/10
Alles nette Filme, aber seit Casino sehe ich in Scorseses Filmografie keinen herausragenden Film mehr, sondern einfach nur viel blassen Durchschnitt, mal mehr und mal weniger solide.
Wenn man das mit dem Scorsese bis 95 vergleicht, ist das umso erschreckender, immerhin war er einer der besten Regisseure aller Zeiten.
Sehe ich bekanntermassen etwas anders.
Kundun - -/10
Gangs of New York - 8,5/10
Aviator - 6/10
The Departed - 9,5/10
Shutter Island - 5/10
Hugo - -/10
The Wolf of Wall Street - 8/10
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 25. Dezember 2016 07:19
von craigistheman
Ich glaube mein absoluter Favorit unter den Scorcese-Filmen ist und bleibt Taxi Driver (10/10), dicht gefolgt von Casino (den ich viel gelungener und runder finde als Goodfellas) und Sutter Island (ja tatsächlich). Wer hat Boxcar Bertha gesehen?
Frohe Weihnachten liebes Forum!
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 3. Februar 2017 20:17
von AnatolGogol
Casino Hille hat geschrieben:Wie fandest du denn den Scorsese nach Neusichtung? Würde mich jetzt glatt interessieren, auch wenn unsere Meinungen vermutlich sehr unterschiedlich ausfallen werden.

Ich fand ihn dieses mal deutlich besser als bei Erstsichtung vor über 20 Jahren. Der Film hat viele sehr gute Ansätze und liefert einen interessanten abweichenden Blickwinkel gegenüber den "üblichen" Christus-Filmen. Gut gefiel mir, dass Scorsese hier gar nicht erst versucht hat dem Film die typische Hollywood-Historien-Patina zu verpassen, sondern ihn stilistisch sehr zeitgenössisch gehalten hat. Der Film wirkt wie ein Film aus den 80ern, der zufällig im Palästina der Zeit Christi spielt. Dazu trägt auch Peter Gabriels spannender Soundtrack bei und die bewusste Verwendung von urbanen amerikanischen Dialekten. Vor allem bei Keitel fiel mir das auf, der auch generell einen sehr starken Eindruck bei mir hinterliess neben dem famosen Dafoe. Die niedrigen Produktionswerte fielen für mich nur selten negativ auf und trugen zumeist im Gegenteil positiv zur kargen Gesamtatmosphäre des Films bei (wenn auch ab und an Palästina doch sehr menschenleer daherkam). Die Länge des Films erwies sich zeitweise als kleines Problem, da einige Passagen sich für mein Empfinden doch etwas zogen. Interessanterweise machte sich das am meisten bei der titelgebenden letzten Versuchung bemerkbar, der Scorsese natürlich zwangsläufig einen relativ großen Zeitraum einräumen musste, die sich für mich aber einfach zu lange hinzog. In Summe fand ich den Film sehr ordentlich und damit wie schon gesagt deutlich besser als bei Erstsichtung. Punktemäßig würde ich ihn irgendwo zwischen 7 und 7,5 Punkten einordnen.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 5. Februar 2017 13:03
von Casino Hille
Oh, da sind wir ja doch deutlich dichter beieinander als gedacht! Unerwartet, aber nicht unerfreulich, Anatol. Ich sehe die Last Temptation von Christ sehr ähnlich, Keitel und Dafoe als Judas und Jesus sind absolut famos besetzt (für mich ist es Keitels stärkster Karriereauftritt neben Reservoir Dogs). Den Score finde ich ebenfalls stark, ein ähnliches Problem habe ich mit der zweiten Hälfte, da streckt es sich etwas zu sehr, obwohl es eigentlich der interessanteste Part des Films hätte sein müssen. Nichts desto trotz ein sehenswerter Film und wie du bei Passion mal geschrieben hast, trifft es auch hier voll zu: Ein Film, der ganz unabhängig etwaiger religiöser Ansichten funktioniert und einfach nur die Vision seines Regisseurs widerspiegelt.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 6. Februar 2017 12:55
von Samedi
Schade übrigens, dass das geplante Sinatra-Projekt von Scorsese nicht realisiert wird. Das hätte ich gern gesehen.
Re: Die Filme des Martin Scorsese
Verfasst: 3. März 2017 21:40
von HCN007
wird sich noch jemand von euch "Silence" ansehen ? - für mich ist es morgen soweit. Ich bin mal gespannt drauf - japanisches Setting, vermutlich sehr respektvolle, behutsame und komplexe Herangehensweise an das Thema "Glaube", ein absolut hart inszenierter Leidensweg.
Vielleicht werde ich am Ende sagen müssen, dass Andrew Garfield bei seiner Oscarnominierung definitiv für den falschen Film nominiert worden ist. Ich habe mir den selben Saal mit dem selben Platz wie bei "Hacksaw Ridge" ausgesucht. Und mit beiden Filmen wird sich Andrew Garfield für meine Jahres-End-Awards vermutlich als "Schauspieler des Jahres / Masse" empfehlen. Bin auch hier mal gespannt, wie meine Jahres-End-Awards ausfallen werden !