Re: Fussball-Thread

3436
Ist schon Schlafenszeit? :P

Ne im Ernst, Frankreich kommt sicher weiter und wenn sie notfalls weiter gepfiffen werden. Das geb ich dir schriftlich. Island wird nach dem Sieg auch nicht mehr unterschätzt, denke nicht, dass die Franzosen den gleichen Fehler machen werden.

Und gegen Italien wird es sehr sehr knapp, die Statistik spricht Bände...

Re: Fussball-Thread

3437
Die Statistik sagt gar nix, weil man sich davon nix kaufen kann. Die Mannschaften von früher haben mit der heutigen nur sehr wenig bis gar nix gemeinsam.
Aber ich stimme dir trotzdem zu, dass es ein enorm schweres Spiel wird, und zwar für beide. 50:50 stehen die Chancen würde ich sagen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Fussball-Thread

3438
dernamenlose hat geschrieben:Die Statistik sagt gar nix, weil man sich davon nix kaufen kann. Die Mannschaften von früher haben mit der heutigen nur sehr wenig bis gar nix gemeinsam.
So ist es. Es wird aber auf jeden Fall ein spannendes Spiel und ich freu mich drauf! :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Fussball-Thread

3439
Nico hat geschrieben:Du meinst Deutschland - Island? :lol:
Auf genau dieses Halbfinale hoffe ich! :)

Obwohl Frankreich noch keine Glanzleistungen gebracht hat diese EM, glaube ich aber, dass sie die Fehler ihrer Vorgänger, die schon gegen Island gespielt haben, nicht wiederholen werden. Wenn Pogba wieder einen guten Tag hat, sollte in der Abwehr ohnehin alles stimmen.
Ich denke mittlerweile sollten alle wissen, dass Island nicht zu unterschätzen ist.
The name's Bond, James Bond.

Re: Fussball-Thread

3440
dernamenlose hat geschrieben:Die Statistik sagt gar nix, weil man sich davon nix kaufen kann. Die Mannschaften von früher haben mit der heutigen nur sehr wenig bis gar nix gemeinsam.
Aber ich stimme dir trotzdem zu, dass es ein enorm schweres Spiel wird, und zwar für beide. 50:50 stehen die Chancen würde ich sagen.
Die Statistik an sich besagt wenig, aber sie zeigt trotzdem an daß Italien generell einen Fußball spielt mit dem Deutschland schwer zu Recht kommt. Während es andere Länder gibt die den Deutschen meist gut liegen, und das über viele Jahrzehnte hinweg. England war früher eine Mannschaft gegen den Deutschland fast immer schlecht aussah, und zwar bis zum WM Finale 66. Zu diesem Zeitpunkt begann Deutschlands Aufstieg zu einer der ganz großen Fußball Nationen, und seitdem haben die Engländer alle wichtigen Spiele gegen Deutschland verloren. Auch Holland, Frankreich und Argentinien waren fast immer dankbare Gegner für die Deutschen.

Viele Nationen haben halt eine bestimmte Art Fußball zu spielen, und das scheint sich über Generationen hin zu vererben.

Das wird jedenfalls nach dem bisherigen Turnierverlauf das vorwegenommene Endspiel. Ich bin mir relativ sicher daß der Sieger dieser Begegnung auch den Titel holt. Höchstens Frankreich mit dem Heimvorteil im Rücken könnte da noch dazwischenfunken. Aber dazu benötigen sie etwas Glück und müssten sich noch steigern können.

Gegen Italien würde es vielleicht Sinn machen mit einer anderen Aufstellung zu beginnen, weniger Schönspieler, mehr Kämpfer, also z.B. erst mal Schweinsteiger sich 60 min lang totkämpfen lassen, und dann wenn die Italiener Kräfte gelassen haben Özil zu bringen, der es dann leichter hat die entscheidenden Pässe zu spielen.

Mal sehen, das wird sauspannend.

Re: Fussball-Thread

3441
Maibaum hat geschrieben:
dernamenlose hat geschrieben:Die Statistik sagt gar nix, weil man sich davon nix kaufen kann. Die Mannschaften von früher haben mit der heutigen nur sehr wenig bis gar nix gemeinsam.
Aber ich stimme dir trotzdem zu, dass es ein enorm schweres Spiel wird, und zwar für beide. 50:50 stehen die Chancen würde ich sagen.
Die Statistik an sich besagt wenig, aber sie zeigt trotzdem an daß Italien generell einen Fußball spielt mit dem Deutschland schwer zu Recht kommt. Während es andere Länder gibt die den Deutschen meist gut liegen, und das über viele Jahrzehnte hinweg. England war früher eine Mannschaft gegen den Deutschland fast immer schlecht aussah, und zwar bis zum WM Finale 66. Zu diesem Zeitpunkt begann Deutschlands Aufstieg zu einer der ganz großen Fußball Nationen, und seitdem haben die Engländer alle wichtigen Spiele gegen Deutschland verloren. Auch Holland, Frankreich und Argentinien waren fast immer dankbare Gegner für die Deutschen.

Viele Nationen haben halt eine bestimmte Art Fußball zu spielen, und das scheint sich über Generationen hin zu vererben.

Das wird jedenfalls nach dem bisherigen Turnierverlauf das vorwegenommene Endspiel. Ich bin mir relativ sicher daß der Sieger dieser Begegnung auch den Titel holt. Höchstens Frankreich mit dem Heimvorteil im Rücken könnte da noch dazwischenfunken. Aber dazu benötigen sie etwas Glück und müssten sich noch steigern können.

Gegen Italien würde es vielleicht Sinn machen mit einer anderen Aufstellung zu beginnen, weniger Schönspieler, mehr Kämpfer, also z.B. erst mal Schweinsteiger sich 60 min lang totkämpfen lassen, und dann wenn die Italiener Kräfte gelassen haben Özil zu bringen, der es dann leichter hat die entscheidenden Pässe zu spielen.

Mal sehen, das wird sauspannend.
Das wird es. Und wie ich schon schrieb, eine Statistik wird fallen, schließlich hat Löw immer mindestens das Halbfinale erreicht. Die Chancen stehen 50:50, aber vielleicht auch andersrum. Man hat ja gesehen, wie schwer sich die Bayern gegen Juve getan haben. Und Italien hat einen starken Juve-Block in der Abwehr. Im Mittelfeld und Angriff sind wir aber stärker.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Fussball-Thread

3443
Maibaum hat geschrieben: Gegen Italien würde es vielleicht Sinn machen mit einer anderen Aufstellung zu beginnen, weniger Schönspieler, mehr Kämpfer, also z.B. erst mal Schweinsteiger sich 60 min lang totkämpfen lassen, und dann wenn die Italiener Kräfte gelassen haben Özil zu bringen, der es dann leichter hat die entscheidenden Pässe zu spielen.

Mal sehen, das wird sauspannend.
Prinzipiell ne gute Idee. Schweinsteiger würde ich auch von Anfang an bringen.
Allerdings braucht Özil immer ewig bis er richtig ins Spiel kommt. Er war noch nie der klassische Joker und die richtig guten Pässe bringt er auch nicht von Anfang an. Finde die Idee etwas "riskant". Dann schon eher mal auf Schürrle oder sogar Sané setzten, die könnten richtig Schwung reinbringen. Es braucht bei dieser Idee auf jeden Fall sehr offensive Einwechselspieler.
The name's Bond, James Bond.

Re: Fussball-Thread

3444
Maibaum hat geschrieben:Gegen Italien würde es vielleicht Sinn machen mit einer anderen Aufstellung zu beginnen, weniger Schönspieler, mehr Kämpfer, also z.B. erst mal Schweinsteiger sich 60 min lang totkämpfen lassen, und dann wenn die Italiener Kräfte gelassen haben Özil zu bringen, der es dann leichter hat die entscheidenden Pässe zu spielen.

Mal sehen, das wird sauspannend.
Özil als schnelle falsche 10 für Mitte/linker Halbraum wäre gegen diese italienische Defensive kaum verzichtbar und würde die Italiener zu dem einen oder anderen taktischen Foul zwingen. Wird aber eh Löws Entscheidung, den wir dann für das eine oder eben das andere kritisieren können. ;)
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Fussball-Thread

3445
Maibaum hat geschrieben:Die Statistik an sich besagt wenig, aber sie zeigt trotzdem an daß Italien generell einen Fußball spielt mit dem Deutschland schwer zu Recht kommt.
Genau darum gehts: Die Statistik beweist, dass sich das italienische Nationalteam gegen das deutsche fast immer durchsetzt. Nichts anderes!

Mag jetzt Zufall, Schicksal oder gute taktische Leistungen sein aber es ist Fakt :wink:
Sehe die Chancen 60 : 40 für Italien.

Sollte Jogi dieses Mal die richtige Aufstellung finden (= aktuelle Form und nicht Verdienste von grauer Vorzeit) dann ist alles möglich. Ansonsten gehts so wie 2012 wo ers taktisch verbockt hat.

Re: Fussball-Thread

3446
Thunderball1965 hat geschrieben:Özil als schnelle falsche 10 für Mitte/linker Halbraum wäre gegen diese italienische Defensive kaum verzichtbar
Sollte er ausnahmsweise mal kämpfen und Gas geben ja, ansonsten wird er an dieser Abwehr abprallen! Siehe Iniesta, den haben sie total demontiert und der steht zwei Stufen über ihm!

Re: Fussball-Thread

3447
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Ok, in zwei von drei Fällen das bessere Team. Beim WM-Finale ebenbürtig.

Dichte an WM-Favoriten, Maradona hat als Einzelspieler eine durchschnittliche Mannschaft zum Titel geführt. Das geht heute nicht mehr, siehe CR7 und Portugal.
Apropos, daß Argentinien damals eine mittelmäßige Mannschaft gehabt haben soll, höre ich zum ersten Mal.

Und selbst wenn, warum sollte damals etwas möglich gewesen sein was heute nicht mehr geht? Die Leistungsdichte war anno 86 oder anno 66 kaum geringer als heute.

Re: Fussball-Thread

3450
Maibaum hat geschrieben:
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Ok, in zwei von drei Fällen das bessere Team. Beim WM-Finale ebenbürtig.

Dichte an WM-Favoriten, Maradona hat als Einzelspieler eine durchschnittliche Mannschaft zum Titel geführt. Das geht heute nicht mehr, siehe CR7 und Portugal.
Apropos, daß Argentinien damals eine mittelmäßige Mannschaft gehabt haben soll, höre ich zum ersten Mal.

Und selbst wenn, warum sollte damals etwas möglich gewesen sein was heute nicht mehr geht? Die Leistungsdichte war anno 86 oder anno 66 kaum geringer als heute.

Die Diskussion hatten wir doch schon mal seitenlange:

> Damals hat ein überdurchschnittlicher Kicker gereicht, um eine Durchschnittmannschaft zum Titel zu führen. Heute nicht mehr, der wird mit zwei bis drei Gegenspieler zugedeckt und macht keinen Stich mehr. Siehe Ibra bei Schweden.
> Vergleiche heutige Argentinien-Mannschaft: Lauter Weltklasse Kicker (siehe Clubs) und trotzdem drei Finale verloren. Wer waren die Stars damals und wo haben die gekickt? Da war Maradona schon Gott weil er Italien gespielt hat.
> Damals waren Südamerikaner in europäischen Mittelklasse-Teams eine Sensation, heute der absolute Usus bei allen europäischen Topteams (siehe BRA und ARG Kader: Barcelona, City, Bayern, PSG, Real ....). Spieler aus den heimischen Ligen (= schwächer) sind in deren Kader nur noch Lückenfüller.
> Es wird auf jedem Kontinent und jeden Verband professioneller gearbeitet. Siehe: DVD-Analyse, Statistikauswertung, Ernährungsprogramme, Tests, Trainerlehrgänge usw. Da sind Welten dazwischen. Welcher Kicker raucht wie ein Schlott oder sauft wie ein Loch wie Basler damals? Oder Übergewicht wie Maradona? Kannst dir schon lange nicht mehr leisten, zwei oder drei schlechte Spiele und bist auf der Ersatzbank. Weil die Dichte viel viel höher ist.
> Damals gab es gesamt vielleicht drei oder vier absolute Weltstars, danach war lange nichts. Heutzutage hat jedes Team (siehe EM-Viertelfinale) mindestens zwei oder drei Weltklasse Kicker. Die Fülle an herausragenden Kickern ist enorm: Messi, CR7, Hazard, DerBraune, Bale, Ibra... allein das ein Ausnahmespieler wie Iniesta (Welt- und Europameister!) aufgrund der Konkurrenz nie Europas Spieler des Jahres war spricht Bände.
> So toll Maradona war, aber so ein Tor wie gegen England würde der heutzutage auch nicht mehr schießen. Damals waren Verteidiger oft (nicht alle, aber viele... musst dich nicht der Ausnahme Beckenbauer bemühen) bessere Torstangen. Schau dir mal heutige Abwehrspieler wie Ramos an, das sind mitunter die komplettesten Kicker die es gibt: zweikampfstark, kopfballstark (Tore!), super Passspiel wie ein 6er, technisch total hochwertig, schnell, athletisch usw... und das ist Standard. Ein Cannavaro wurde vor ein paar Jahren sowohl zum Weltfußballer des Jahres, als auch zu Europas Fußballer des Jahres gewählt. Das allein zeigt den Stellenwert inzwischen. Vor 20 Jahren hätte man dich noch ausgelacht.


ps: ARG Kader Wm 1986 = Bis auf Diego und Valdano ist da wohl keiner dabei, der als sehr gut durchgeht. Sorry, aber is so.