Wir findet ihr DN?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (22%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (37%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Re: Filmbesprechung: Dr. No

331
Strangways hat geschrieben:
Niklas hat geschrieben:Liebe Forum-Gemeinschaft,
wie ihr vielleicht schon wisst möchte ich einen Marathon veranstalten. Jeden Samstag schaue ich mir einen Bond- Film an. In der Zeit bis zum nächsten Samstag bewerte ich den Film im passenden Thread.

Am Samstag, dem 01.08.2015 sah ich mir den Film Dr. No (FSK16) an.

Er ist aus dem Jahre 1962. Der Film wurde am 5. Oktober 1962 in London uraufgeführt und...

Der britische Agent James Bond wird nach Jamaika geschickt, um...
Lieber Niklas,

ich finde es toll, dass Du Dir so viel Mühe gibst und hier für Leben im Forum sorgst. Die Idee mit Deiner wöchentlichen Bewertung ist auch super, aber versuch ruhig Deine eigenen Worte wiederzugeben. Das ist viel besser, als den Wikipedia-Artikel zu kopieren.

Ich weise Dich auch deswegen darauf hin, da es in Deutschland ein Urheberschutzgesetz gibt. Daher musst Du bei Verwendung von fremden Texten unbedingt eine Quellenangabe beifügen oder diesen direkt verlinken. Wenn das nicht geschieht, machst Du Dich und den Betreiber dieses Forums strafbar.

Du kannst das unter „Website und Forum“ in den Boardregeln nachlesen:
viewtopic.php?f=2&t=279

Am besten wäre es daher, wenn Du die ganzen kopierten Textzeilen editierst und durch eigene Formulierungen ersetzen würdest.
Ich habe den Beitrag bearbeitet, indem ich unten eine Quelle eingefügt habe. Absofort Kopiere ich nichts mehr von Wikipedia :D !!!

Re: Filmbesprechung: Dr. No

332
Casino Hille hat geschrieben:Noch besser wäre, lieber Niklas, wenn du dir die allermeisten Hintergrundinfos einfach lassen würdest. Ich glaube, wir kennen uns mit Bond alle gut genug aus, dass wir wissen, dass DN der erste Film war, 1962 erschien, etc. Deine Meinung interessiert mich persönlich jedenfalls viel mehr und wenn deine Beiträge die gut rüberbringen, dann ist jeder von uns voll zufrieden. :)
OK. In der nächsten Bewertung zu FRWL lasse ich die Infos weg und versuche meine Meinung in den Vordergrund zu stellen. Danke, dass du mich darauf hingewiesen hast :respekt: !!!

Re: Filmbesprechung: Dr. No

334
Niklas hat geschrieben:Ich habe mal ausgerechnet, wann mein Marathon beendet ist (ich werde NSNA und SP nicht bewerten). Meine letzte Sichtung ist am 02.01.2016 :D ! Aber es wird Spaß machen :D !
Bis dahin hast du SP bestimmt gesehen. ;)
Bond-Weltmeister 2015: Casino Royale
Bondesliga-Meister 2015: Casino Royale
Bondgirl-Weltmeisterin 2016: Anya Amasova

Re: Filmbesprechung: Dr. No

336
Niklas hat geschrieben:Klar schaue ich ihn mir ihn im Kino an. Aber ich möchte Filme nur bewerten, die ich mir auf DVD anschauen kann bzw.ich die DVD habe. SP wäre nämlich am Ende, im Januar. Da errinere ich mich nicht mehr so gut daran (November).
Bin mir sicher, dass der im Januar noch läuft. :)
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: Dr. No

337
Thunderball1965 hat geschrieben:
Niklas hat geschrieben:Klar schaue ich ihn mir ihn im Kino an. Aber ich möchte Filme nur bewerten, die ich mir auf DVD anschauen kann bzw.ich die DVD habe. SP wäre nämlich am Ende, im Januar. Da errinere ich mich nicht mehr so gut daran (November).
Bin mir sicher, dass der im Januar noch läuft. :)
Ich wollte ihn eigentlich nur einmal sehen und mir sobald die DVD raus ist die DVD kaufen :D, aber das wäre keine schlechte Idee die letzte Sichtung nicht vor meinem kleinem Fernseher zu machen, sondern im Kino 8) 8) 8) !!!

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

340
Filmkritik: James Bond 007 jagt Dr. No
Gestern Abend habe ich meinen Bondmarathon gestartet, mit, wie sollte es anders sein, James Bond jagt Dr. No.

James Bond wird aus einem Casino zu seinem Chef M beordert, wo er den Auftrag erhält, das Verschwinden des britischen Agenten Strangways in Jamaika aufzuklären. Schon kurz nach der Ankunft stößt er auf das riesige Netzwerk des Chinesen Julius No. Zusammen mit einem Fischer namens Quarrel und einem amerikanischen Agenten namens Leiter kommt er Dr. No auf die Spur, der auf seiner Insel Crab Key die Rakentstarts der Amerikaner stört. Schließlich macht er sich mit Quarrel auf den Weg dorthin und dringt gemeinsam mit einer Muschelsammlerin in Dr. Nos Stützpunkt ein, durchkreuzt Nos Pläne und kann ihn töten. Die Insel fliegt schließlich in die Luft und Bond wird zusammen mit der Muschelsammlerin gerettet.
Der erste Bondfilm ist eine Mischung aus Detektivfilm, Abenteuerstreifen und Agententhriller. Der Film spielt hauptsächlich in Jamaika und schafft es das Land und die Karibikstimmung wunderbar einzufangen, aber dazu später mehr. Gleich zu Beginn werden Moneypenny (Lois Maxwell) und M (Bernard Lee) eingeführt, sowie Eunice Gayson als Syliva Trench (täusche ich mich, oder stellt sie sich in der deutschen Synchro als „Sylvia Change“ vor?!) und Major Boothroyd haben ihren ersten Auftritt, leider nicht von Desmond Llewelyn verkörpert. Eine große Seltenheit innerhalb der Bondfilme stellt Bonds Wohnung dar, die man in diesem Film sehen kann.

Den Soundtrack finde ich ehrlich gesagt nicht so dreimal toll (außer dem Bondthema, das ist natürlich klasse). Monty Norman orientiert sich noch sehr an den in den 50er Jahren üblichen Jazz Stil. Nicht zu vergleichen mit den meisterhaften Soundtracks die Barry später vorgelegt hat. Gerade Jamaika hätte man musikalisch viel besser darstellen können.

Der erste Teil des Jamaikateils ist einfache Detektivarbeit und nicht zu vergleichen mit späteren Actionballereien. Hier wird vor allem von den „Three blind Mice“ angst und Schrecken verbreitet. Leider taucht Dr. No erst viel zu spät im Film auf. Dieser hagere Chinese hätte viel mehr Schrecken verbreiten können, hätte man ihn schon vorher gezeigt. Besonders ins Auge sticht dies, weil es keinen richtig angsteinflößenden Handlanger gibt, wie z.B. Oddjob, oder Beißer.

Die Setbauten sind allerdings unverkennbar auf Ken Adams Schreibblock entstanden. Diese moderne geradlinige Architektur ist typisch und fällt positiv auf, man beachte das Hotelzimmer und den „Topplingraum“.

Sean Connery ist vom ersten Moment an voll in seiner Rolle und weiß den ganzen Film über zu überzeugen. Gerade die erste Vorstellung im Casino….“Bond, James Bond“….und dann setzt das Thema ein. Gänsehaut. Leider wird er noch nicht von GG Hoffmann gesprochen, Klaus Kindler passt aber ebenfalls gut zu Connery.

Fazit:

Ein toller Auftakt für die Bondreihe, noch nicht perfekt, aber er enthält schon viele Elemente, die später für Bond klassisch geworden sind. 7,5/10 Punkten.

Ich hoffe, ich habe euch nicht allzusehr gelangweilt (Es ist meine erste Kritik) :007: .

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

341
ProfessorDent hat geschrieben:Ein toller Auftakt für die Bondreihe, noch nicht perfekt, aber er enthält schon viele Elemente, die später für Bond klassisch geworden sind. 7,5/10 Punkten.

Ich hoffe, ich habe euch nicht allzusehr gelangweilt (Es ist meine erste Kritik) :007: .
Langweilig ist höchstens deine viel zu tiefe Bewertung für diese ausserhalb von Fankreisen zu oft übergangene Perle! :wink: Ich sehe diesen wie du richtig sagst Mix aus Detektiv- und Abenteuerfilm doch um Einiges positiver. Deinen grössten kritikpunkt kann ich zumindest überhaupt nicht teilen:
ProfessorDent hat geschrieben:Leider taucht Dr. No erst viel zu spät im Film auf. Dieser hagere Chinese hätte viel mehr Schrecken verbreiten können, hätte man ihn schon vorher gezeigt. Besonders ins Auge sticht dies, weil es keinen richtig angsteinflößenden Handlanger gibt, wie z.B. Oddjob, oder Beißer.
Ich finde das ist gerade das spannende an der Figur des Dr. No. über zwei Drittel der Laufzeit wird er sehr wirkungsvoll als ominöse Gefahr im Hintergrund aufgebaut. Einige Male wird er erwähnt, so zum Beispiel das erste Mal beim abendlichen Treffen von Bond, Leiter und Quarrel in der Strandbar. Aber man erfährt zunächst nichts Konkretes, stattdessen trachten in und um Kingston immer wieder verschiedene Personen nach Bonds Leben, und kommen dabei immer um, bevor sie das Geheimnis hinter der ganzen Geschichte preiszugeben bereit sind. Logisch, dass Bond da immer neugieriger wird und anfängt, Nachforschungen anzustellen, dabei auf der Insel in noch extremere Gefahrensituationen gerät und schliesslich gefangengenommen wird. Und irgendwann tritt dann endlich diese Schreckensgestalt ins Bild, die für so lange Zeit atmosphärisch und geheimnisvoll aufgebaut wurde, und Joseph Wiseman wird dem Bild, dass man sich unterbewusst von diesem rätselhaften Strippenzieher gemacht hat, mehr als nur gerecht. Er verkörpert diesen Dr. No brillant energisch und mit einer eisigen Kälte, man merkt förmlich, wie unter dieser ruhigen und kontrollierten Fassade ein wahnsinniger Terrorist schlummert, der zu allem bereit ist. Für mich ist Dr. No zusammen mit Goldfinger und Sanchez der beste Bond-Villain aller Zeiten.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

342
DN macht alles richtig, was in späteren Bondfilmen leider zu oft falsch gemacht wurde. DN IST der perfekte Bondfilm mit ALLEN Elementen die die Serie erfolgreich gemacht haben, leider später teilweise ins unermessliche gesteigert und den Kern zu oft vernachlässigt
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

344
In Wahrheit macht DN einiges richtig, aber auch einiges verkehrt. So verschenkt er vor allem das Finale, obwohl der Roman, dem er in großen Teilen folgt, da eine wirklich gute Idee für hatte. Dort muß Bond eine Reihe sehr schmerzlicher, gefährlicher und auch unheimlicher Prüfungen bestehen, kühl beobachtet von einem eisigen Doktor No, der hier Forschung am lebenden und leidenden Objekt betreibt. Der davon verbliebene Rest im Film, in dem Bond lächerlich leicht aus seiner Zelle entkommt, ist schon ziemlich enttäuschend, und wenig logisch. Das hätte auch die Figur des DN noch aufgewertet, und dadurch auch den Schlußkampf.

DN ist ein guter Anfang, gehört aber nicht zu den besten Bonds.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

345
GoldenProjectile hat geschrieben:Er verkörpert diesen Dr. No brillant energisch und mit einer eisigen Kälte, man merkt förmlich, wie unter dieser ruhigen und kontrollierten Fassade ein wahnsinniger Terrorist schlummert, der zu allem bereit ist.
Dr. No und wahnsinnig?
Spoiler
"Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich lediglich aus dem Erfolg"

(c) Elliot Carver

GoldenProjectile hat geschrieben:Für mich ist Dr. No zusammen mit Zorin und Sanchez der beste Bond-Villain aller Zeiten.
:D :!: 8)