Re: Der Score - Thomas Newman

331
Hans Zimmer hat auch einen gewisse Handschrift die sich wiederholt genau wie
Michael Giacchino oder sonst wer. Aber in den jeweiligen Bondfilmen unterscheidet er sich dennoch.
Die Anfangs Jagd bei TWINO unterscheidet sich zb defintiv zum White Knight.
Wer sich bei Arnold über Wiederholung beschwert dem liegt die Musik im allgemeinen dann einfach nicht.
Noch dazu bei Arnold passt wirklich jede kleinste Melodie perfekt zur jeweiligen Szenen wie ein Maßgeschneiderter Anzug.
Zuletzt geändert von Bystrow am 15. Oktober 2015 21:48, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Der Score - Thomas Newman

332
Aber Hille, es sind doch erst wenige Schnipsel des Scores bekannt! Im Film wird das schon funktionieren, auch wenn freilich aus Newman kein Arnold werden wird. So geht's mir übrigens beim Regisseur. Da würde ich mir auch Campbell sehnlichst zurück wünschen und dennoch freue ich mich total auf SP.
Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Der Score - Thomas Newman

333
Wie kommt es eigentlich, dass Musik Kenner irgendwie stärker von Newman begeistert sind?
Ist es eigentlich Zufall, dass Newman 12 mal für den Oscar nominiert war und Arnold äh... null mal? Weil Arnold um Klassen besser ist?

Egal, der Chor hat an der Stelle sicherlich seine Berechtigung und aus den Trailern und Spot kann man vermutlich schon die Stelle erahnen an der er kommen wird...

Mein Gott, hört euch doch mal sowas hier an und dann sagt noch mal was von wegen klare Linie und Kreativität...
https://www.youtube.com/watch?v=NRMqcxBF4aM
Ist das einer der großartigen, kreativen Arnold Action Scores???
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Score - Thomas Newman

334
danielcc hat geschrieben:Wie kommt es eigentlich, dass Musik Kenner irgendwie stärker von Newman begeistert sind?
Wie kommt es eigentlich, dass man immer dann, wenn man keine eigenen Argumente mehr hat, auf irgendwelche selbsternannten Kenner verweist? Ist es eigentlich Zufall, dass man dann immer auf Preise verleiht, die für den eigenen Geschmack völlig unerheblich sind oder ist das ein antrainierter Reflex?
danielcc hat geschrieben:Egal, der Chor hat an der Stelle sicherlich seine Berechtigung und aus den Trailern und Spot kann man vermutlich schon die Stelle erahnen an der er kommen wird...
Kann ich als Nicht-Leaks-Kenner auch, was das ganze aber noch platter machen würde als es sowieso schon ist.
danielcc hat geschrieben:Ist das einer der großartigen, kreativen Arnold Action Scores???
Ja! Ist es. Weil er Esprit hat, weil er Spaß mit und ohne die Bilder macht und weil er stilistisch eigenständig ist und trotzdem voll zu Bond passt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

335
ok, da macht dann eine Diskussion wenig Sinn. Auf die Experten ihres Faches verweise, ich sobald "reflexartig" jemand maßlos mit pseudo-faktischen Statements übertreibt. Da es bei Geschmack eh keine Fakten gibt, kann man wenigsten die Experten Meinung zitieren.

Arnold hat ja wirklich gute Sachen gemacht vor allem im QOS Score, aber in TND bis DAD ist das eine einzige, sich ständig wiederholende Techno-Bond-Thema Grütze die wirklich teilweise Null zu den Bildern passt und einfach parallel läuft.

Wie auch immer, den Score und Newman jetzt zu verteufeln, wo man ein Action-Stück gehört hat, und dies dann mit Arnolds bester Ausnahme-Leistung aus 5 FIlmen zu vergleichen, ist doch unfair
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Score - Thomas Newman

336
Mich interessieren irgendwelche Experten nicht, wenn du hier diskutierst, dann sag doch, wie du den Soundtrack findest und begründe, warum du ihn gut findest. Experten Meinungen kann ich mir selber ergoogeln.

Und ich übertreibe nicht maßlos, für mich ist dieser Track eine einzige Katastrophe, die mir gerade viel der Vorfreude auf den Film geraubt hat.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

337
Oh nein. :( Für mich klingt das sehr beliebig, ein 08/15 Stück. Allerdings hat Arnold auch einige solcher langweiligen Stücke geschrieben (insbesondere in den Brosnan Filmen). Immerhin hatte er aber gelegentlich ein paar gute Einfälle.
Einen Vergleich mit Barry möchte ich gar nicht erst machen.
Ich hoffe, der Rest des Soundtracks ist besser. Der Soundtrack der modernen Bondfilme ist meiner Meinung nach generell deutlich schwächer verglichen mit den früheren Filmen bis ca. TLD. Es muss doch Komponisten geben, die etwas interessantes machen können?

Re: Der Score - Thomas Newman

338
Der Soundtrack selbst kann ja deutlich besser sein. Wie kommen hier denn alle darauf, man hätte was anderes behauptet?

Und ja, es ist ein 08/15 Stück. Sehr beliebig, in jeder Hinsicht austauschbar. Könnte bis auf die 3-4 Bond-Thema Zitate genauso auch aus einem der Marvel-Filme sein.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

339
Das Problem mit Vergleichen von früheren Zeiten bzw Soundtracks von Barry ist ja das der direkt von Anfang an mit dem Titelsong Interpreten zusammen gearbeitet hat um die Theme passend einzubauen und den OST genau darauf aufzubauen bzw jeder OST ist komplett einzigartig für sich selbst.
wie hier zb bei OP https://www.youtube.com/watch?v=qZA1qvZ ... freload=10
sowas findet in der Art aber heute gar nicht mehr statt ( wobei Arnold die Themes schon auch eingebaut hatte dennoch bei weitem nicht sooo perfekt wie Barry ).

Re: Der Score - Thomas Newman

341
Hey über Geschmack lässt sich natürlich streiten, aber ihr müsst doch einfach merken, dass es musikalisch schon einmal besser stand um Bond. Ich mag viele von Newmans Arbeiten, und er wäre natürlich nicht da wo er jetzt ist, wenn er kein talentierter Komponist oder Arrangeur wäre.
Aber das hier ist aus meiner Sicht der Dinge eine Beleidigung. Mir fehlt einfach das gewisse Etwas, das Arnold und Barry in meinen Augen (Pardon, Ohren) hingekriegt haben.
Ich glaube Newman bedient hier einen Massengeschmack und geht daher auf Nummer sicher. Viel Wumms damit der Saal bebt, aber wenig Substanz. Mir fehlt das Gefühl, eine Emotion. Hoffentlich enttäuscht der Score nicht auf ganzer Linie.

Und zu den Komponisten allgemein: Alle die jemals etwas zu Bond beigetragen haben, sind (oder waren) an sich grandiose Musiker. Nur passt das Ergebnis ihrer Arbeit nicht immer zu Bond. Mendes arbeitet ausschließlich mit Newman. Und Newman ist halt auch ein Kassenmagnet, zumal er um einiges erfolgreicher ist als Arnold. Trotzdem sagt das nichts über seine Fähigkeit aus, bei Bond den richtigen Ton zu treffen. Es gibt schon Gründe weshalb man mit Vorliebe auf Barry und Arnold zurückgegriffen hat. Ein Mann von Mendes's Format, müsste das eigentlich berücksichtigen. Ich will das eigentlich echt nicht sagen, gerade weil ich mich so auf SPECTRE gefreut habe, aber hoffentlich gehen Newman, Mendes und EON in Zukunft getrennte Wege.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Score - Thomas Newman

342
@JayB: Ein Thema ist ja wohl etwas anderes als nichts miteinander zutun habende Stücke, die trotzdem gleich klingen. Du sagst ja auch nicht "Frechheit, dass Williams in episode 5 UND 6 den Imperial March verwendet hat, dabei kam der schon in episode 4 vor!"...
Zuletzt geändert von Nico am 16. Oktober 2015 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der Score - Thomas Newman

343
Newman bedient einen Massengeschmack???? geht auf Nummer Sicher??? Bitte!!!! Wie kann man angesichts der Arnolds Soundtracks, die zu 99% aufs Bondthema setzen sowas sagen? Offensichtlich ist ja das was jetzt von Newman bekannt ist grade NICHT so massenkompatibel.

Ich halte mich jetzt aus den Spectre Diskussionen vorab raus. Es wird mir zu absurd
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Score - Thomas Newman

344
Casino Hille hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Wie kommt es eigentlich, dass Musik Kenner irgendwie stärker von Newman begeistert sind?
Wie kommt es eigentlich, dass man immer dann, wenn man keine eigenen Argumente mehr hat, auf irgendwelche selbsternannten Kenner verweist?
Wenn Geschmack gegen Geschmack steht,
dann kann man durchaus erwähnen, was in der Musikszene so gesprochen wird.
Heisst ja nicht, dass jemand deshalb die Musik toll finden muss.
Casino Hille hat geschrieben:Für mich ist dieser Track eine einzige Katastrophe, die mir gerade viel der Vorfreude auf den Film geraubt hat.
Finde es interessant, wie schnell du deine Erwartungen Tag für Tag immer hoch- und runterschraubst.
Mal hast du Vertrauen in den Film, dann bricht wieder alles in sich zusammen. Und alles nur basierend auf kurzen Ausschnitten, die noch keinen großen Zusammenhang ergeben.

Re: Der Score - Thomas Newman

345
danielcc hat geschrieben:Newman bedient einen Massengeschmack???? geht auf Nummer Sicher??? Bitte!!!!
1. Satzzeichen sind keine Rudeltiere. (Danke an Nico für den Spruch, gott ist der herrlich!)

2. Ja, genau das tut Newman und natürlich versucht er das auch. Wir sind doch hier bei Bond, einem Film für die Massen. Ist aus meiner Sicht legitim und logisch. Und das er das tut, ist offensichtlich, immerhin hat er ja (wie du vorhin selbst noch schriebst) eine Oscar-Nominierung erhalten und außerdem kam sein Soundtrack ja bei fast jedem Kritiker, Experten und Zuschauer hervorragend an. Wenn das was er macht also nicht den Massengeschmack trifft, dann wäre das ja wohl so kaum möglich. Arnold hat das aber natürlich auch gemacht. By the way versteh ich deine Aufregung nun wirklich gar nicht, wir hier sind Fans, denen diese Filme wirklich am Herzen liegen und wir sind die letzten, die hier absichtlich etwas schlecht reden würden, hingegen sind wir einfach wirklich enttäuscht, frustriert und (in meinem Fall) auch etwas wütend über diesen Track. Das musst du nicht teilen, aber warum du da unseren Ärger (ob du ihn teilst oder nicht) als Gleichgesinnter nicht zumindest nachvollziehen kannst, will mir nicht in den Sinn.
craigistheman hat geschrieben:Aber das hier ist aus meiner Sicht der Dinge eine Beleidigung.
Danke schön. Danke auch für deine restlichen Worte. Natürlich ist Newman ein grandioser Komponist, der zurecht ganz weit oben in Hollywood steht und mit fantastischen Regisseuren zusammenarbeitet, aber das macht ihn nicht gleich Bond-tauglich, denn dafür braucht es eines ganz gewissen Gespürs für die Reihe, für ihren Stil, ihre Mechanismen. Michael Kamen und Bill Conti sind doch auch fantastische Komponisten mit überwältigenden Arbeiten gewesen, aber haben (aus meiner Sicht natürlich) bei ihren jeweiligen Bonds enttäuscht und nicht den richtigen Ton des Franchises getroffen. Mit Newman ist das nichts anderes. Klasse Kerl, tolle Musik in der Vergangenheit komponiert, aber Bond ist eben nicht sein Business.
Invincible1958 hat geschrieben:Wenn Geschmack gegen Geschmack steht, dann kann man durchaus erwähnen, was in der Musikszene so gesprochen wird.
Kann man, sehe ich aber ehrlich gesagt wenig Nutzen drin, erst recht, wenn es in einer so suggerierten Frage geschieht. Das kann man dann auch anders machen.
Zumal: Newmans Score wurde natürlich auch vor allem deshalb von den ganzen "Experten" so gelobt, weil SF ein sehr erfolgreicher Film war und damit auch den Menschen auffiel, die einen Bondfilm sonst eher nicht schauen und daher auch Arnolds Scores teilweise gar nicht kennen. Wie du ja selbst schon mal sagtest: Je erfolgreicher etwas ist, desto mehr Befürworter und Gegenstimmen hast du auch.
Invincible1958 hat geschrieben:Finde es interessant, wie schnell du deine Erwartungen Tag für Tag immer hoch- und runterschraubst.
Tu ich gar nicht. Falscher Eindruck. Meine Vorfreude ist eigentlich bis heute konstant angestiegen über einen Zeitraum von drei Jahren.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.