Wie findet ihr DAD?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (13%)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (13%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (18%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (20%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55

Re: Filmbesprechung: Die another Day

331
Ja, ich bin mir sicher. Weil er in der Sequenz direkt vom Flughafen weg den Killer Patrice in das Hochhaus folgt. Und in diesem Hochhaus lässt sich Bonds Outfit sehr gut erkennen und das ist keine Polizeiuniform.

Aber nun zurück zu DAD. :-)
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Die another Day

332
Ja, da sieht es auch nicht mehr so aus. Muss ich mir aber nochmal genauer anschauen.
Ich finde diesen Teil eh genial, weil in Shanghai bis auf zwei Sätze ("Wer hat die Liste?" und "Für wen arbeiten Sie?") kein Wort gesprochen wird. Aber filmtechnisch gehört sie zu den stärksten von Skyfall, vllt. sogar zu den stärksten der ganzen Reihe.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: Die another Day

333
Stirb an einem anderen Tag(2002)

Ein Zwei-Jubiläums-Film, 40 Jahre Bondfilme und Bondfilm Nr. 20. Brosnan spielt genauso souverän wie schon vorher, womöglich noch besser. Toby Stephens gehört leider eher zu den blässeren Bondbösewichten, von den Brosnan-Bösewichten auf jeden Fall. Rosamund Pike spielt sehr gut, Halle Berry hat nicht so viele Möglichkeiten, sich zu entfalten, aber besser als Denise Richards ist sie schon.

Die PTS ist solide, eigentlich gefällt sie mir gut, die Unterhaltung mit Colonel Moon, Bonds Entlarvung und die Verfolgung auf den Luftkissenbooten. Eine der wenigen Missionen, die Bond tatsächlich versiebt hat.
Der Song von Madonna ist wahrscheinlich der schlechteste der gesamten Reihe, dem konnte ich absolut nichts abgewinnen und das hat sich auch bei dieser Suichtung nicht geändert.
Bond, mit Bart und langen Haaren, wird gegen Zao ausgetauscht und vom MI6 aufgegeben. Wie er von dem Schiff entkommt und das Hotel betritt, finde ich einfach klasse, ebenso die Szene, in der Bond Chang entlarvt.
Kuba ruft nun und wir treffen Raoul, der von Emilio Echevarría sehr schön verkörpert wird. Auch treffen wir auf Jinx, die sich später als NSA-Agentin entpuppt.
Wie Bond sich Zugang zur Klinik verschafft und dort ermittelt finde ich große Klasse, solche Szenen können meinetwegen oft vorkommen. Die seltsame Gen-Manipulations-Maske, unter der Zao liegt, zeigt schon den Verlauf des Films, den Kampf und die Flucht Zaos finde ich gut, aber Jinx´ Abgang (Klippensprung) ist ebenfalls ein Zeuge für den späteren Verlauf des Films, der nicht gerade ein guter ist.
Aber erstmal treffen wir Gustav Graves, gegen dessen Fallschirmsprung ich nichts einzuwenden habe und die folgende Fechtszene bzw. Schwertkampfszene ist einer der besten Kämpfe überhaupt in der Geschichte der Bondfilme.
Auch die Unterhaltung mit M sowie die Q-Szene sind sehr gut, John Cleese ist zwar kein Desmond Llewelyn, aber schlecht ist er nicht. Im Gegenteil, auch diese Q-Szene hat mich sehr amüsiert.
Es geht nach Island und der Film sinkt ab, aber komplett. Der Eispalast ist ja noch eine nette Idee und stört mich auch nicht wahnsinnig, aber da gibt es anderes. Erstmal ist Ikarus viel zu over the top, ein Riesenlaser, der die Minenfelder der Amerikaner vor Nordkorea vernichten und ganze Eisberge schmelzen kann? Da ist die Kampfszene mit den Mini-Lasern ja noch angenehm, als Bond Jinx rettet und nebenbei Mr. Kill getötet wird.
Zudem ist die Story mit der Gen-Manipulation einfach daneben, warum konnte Graves nicht einfach ein anderer sein als Colonel Moon oder dieser einfach noch weiter der Bösewicht sein, ohne Gen-Manipulation?
Die Verfolgungsjagd mit Ikarus und dem Gleiter macht es nicht besser, auch der Stunt auf dem Wasser nicht, dieses ist alles einfach viel zu over the top.
Bond kommt am Eispalast wieder an und fährt gleich darauf wieder weg, wobei wir sehen können, dass auch Zao ein Auto mit Extras besitzt. Die Verfolgungsjagd in der Landschaft ist noch nicht mal so schlecht, aber dann, nachdem Bond erneut vom Eispalast geflohen ist, kehrt er wieder dorthin zurück und fährt durch den schmelzenden Palast, gefolgt von Zao, der am Ende durch den unsichtbaren Aston Martin(und diesmal wirklich) getäuscht wird und den Tod findet. Qs Gadgets in allen Ehren, aber dieser Wagen ist einfach zu viel des Guten.
Bond rettet Jinx und sie werden von ihren Vorgesetzten zu Graves Flugzeug geschickt. Warum Graves ausgerechnet so einen Elektro-Anzug braucht, ist mir auch diesmal nicht klar geworden, vor allem, weil dieser Anzug so gar nicht Bond-mäßig ist.
Der Showdown ist allerdings sogar recht angenehm im Vergleich zu den vorigen Szenen, vor allem der Kampf Jinx/Frost.

Die zweite Hälfte des Films ist fast völlig für die Katz, wie viel da übertrieben wurde, Wahnsinn! Wegen des zweifachen Jubiläums musste man doch nicht gleich aus Bond einen Superhelden machen. Die erste Hälfte des Films, abgesehen von Madonnas Song, ist dagegen sehr schön und nach gründlichem Überlegen vergebe ich folgende Punkte, von denen ein einziger die wenigen guten Dinge der zweiten Hälfte mühsam beinhaltet, die anderen aber die erste Hälfte:

Punkte: (6/10)
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: Die another Day

334
Und wieder liegen wir eng beisammen, auch wenn du um 2 Punkte mehr hergibst als ich. Und ich sehe es immer noch wie damals bei meiner Chronologie: Llewellyn als Q hat mir da schon gefehlt. Cleese kommt an seine Performance einfach nicht heran.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Die another Day

335
Hannes007 hat geschrieben:Und wieder liegen wir eng beisammen, auch wenn du um 2 Punkte mehr hergibst als ich. Und ich sehe es immer noch wie damals bei meiner Chronologie: Llewellyn als Q hat mir da schon gefehlt. Cleese kommt an seine Performance einfach nicht heran.
Genauso wenig wie irgendwer anders an die Original-Crew mit Bernard Lee, Sean Connery etc... Die Frage ist, wollen die in die Fußstapfen treten oder nicht? Und das ist bei Lznby der Fall, ansonsten aber eig. nie; Cleese als Q passt für mich absolut.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: Die another Day

337
Hannes007 hat geschrieben:@Thunderball1965: Whishaw als Q passt für mich da um Längen besser. Gut, in diesem Punkt kommen wir nicht zusammen - kein Problem.
Ich glaube, Cleese hat einfach das Problem, dass er "zu nah" an Llewellyn dran ist, zudem den Charakter selbst ein wenig ins Lächerlich zieht, was Llewwllyn vorher ja eigentlich nie tat. Die Komik bestand ja immer darin, dass Q seinen Job todernst nimmt. Und das kommt bei Cleese so nicht rüber.

Bei Whishaw hingegen merkt man, dass Q so angelegt ist, dass er vielleicht ein wenig spitzbübisch daherkommt, aber ansonsten doch Ahnung hat von dem, was er da tut. Nunja, in Skyfall ist er ein bisschen leichtsinnig mit den USB-Anschlüssen. ;-)

Aber Whishaw könnte im hohen Alter, also wenn er dann mal 60 oder so ist, wahrscheinlich näher an Llewellyns Q dran sein als an Cleese.