Seite 22 von 65

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 15. Dezember 2012 11:44
von Maibaum
Ja, aber der Abwärtstrend betrifft die ganzen 80ger. Nur daß es anfangs noch auf hohem Niveau war. Die deutschen Zahlen sind mir da am sympathischsten. Da hat nach TSWLM wirklich jeder deutlich weniger als der jeweilige Vorgänger.

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 15. Dezember 2012 12:05
von AnatolGogol
Maibaum hat geschrieben:Ja, aber der Abwärtstrend betrifft die ganzen 80ger. Nur daß es anfangs noch auf hohem Niveau war. Die deutschen Zahlen sind mir da am sympathischsten. Da hat nach TSWLM wirklich jeder deutlich weniger als der jeweilige Vorgänger.
Wobei TSWLM in Deutschland natürlich auch unglaublich erfolgreich war. :wink: Interessant am stetigen Umsatzrückgang der Bondfilme in Deutschland ist aber auch die Relation zu anderen Blockbustern. ZB wird gemeinhin der ungewöhnlich starken Blockbuster-Konkurrenz im Sommer 1989 (Batman, Indy 3, Lethal Weapon 2) eine "Mitschuld" am schwachen Abschneiden von LTK gegeben. Im direkten weltweiten Vergleich liest sich das dann so:
Batman - 411 TUSD
Indy 3 - 474 TUSD
Lethal Weapon 2 - 227 TUSD
LTK - 156 TUSD

An den deutschen Kinokassen sah das aber dann doch etwas anders aus - trotz der bondschen Abwärtstendenz:
Batman - 1.8 Mio Zuschauer
Indy 3 - 3.6 Mio Zuschauer
Lethal Weapon 2 - 1.2 Mio Zuschauer
LTK - 2.5 Mio Zuschauer

In diesem Zusammenhang erscheint das Abschneiden von LTK also gar nicht so schlecht, wenn selbst ein Mega-Blockbuster wie Batman deutlich schwächer abschnitt.

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 16. Dezember 2012 03:16
von edgarwallace007
Ein "Schema-F" im Filmgeschäft kann nicht über Jahrzehnte erfolgreich sein. Zumindes nicht wenn dieses Schema nicht mit neuem Zündstoff aufgewertet wird. Nach FYEO war die gelunge Moore-Zeit vorbei. Eine dünne Grundhandlung, viele Handlungsstränge und ein paar mehr oder weniger guter Actionfäden, machten halt mit alterndem Hauptdarsteller noch lange keinen guten Bond aus.
Das mag natürlich jeder sehen wer möchte aber Octopussy ist grauenvoll unspektakulär und wechselt ständig zwischen Thriller und Komödie.
Zwischen großemThriller- Potential und übertriebenen Albernheiten fühle ich mich nicht besonders wohl. AVTAK finde ich besser gewürzt als sein Vorgänger. Unterhaltsam allemal aber zu viele Bluescreen's, Moore-Double und am Ende dann doch zu unspektakulär. Als Tracy in der Miene "James" brüllt, könnte jener Schrei auch eine Warnung gewesen sein: Roger and out!!! Vielleicht hat es genau die zwei leicht differenzierbaren, mehr Thriller-Lastigen Dalton Filme gebraucht um den Frenchise Bond mit Brosnan wieder zu beleben. Unabhängig davon das ich TLD und LTK gar nicht übel finde.

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 1. Januar 2013 21:52
von andyffmx
Prosit!

Wenn Roger Moore bei AVTAK zu alt war, bin ich mal gespannt wie der Film ankommt...
http://youtu.be/TNsEoJep-z8

:mrgreen:

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 7. Januar 2013 00:41
von RedGrant
andyffmx hat geschrieben:Prosit!

Wenn Roger Moore bei AVTAK zu alt war, bin ich mal gespannt wie der Film ankommt...
http://youtu.be/TNsEoJep-z8

:mrgreen:

Bruce Willis wird wie Connery mit 70 noch glaubhafter wirken als Moore mit 57 , der leider mindestens einen Streifen zu viel gedreht hat.;-)

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 9. Januar 2013 23:38
von ThomasIdefix
Ich finde, Connery sieht, obwohl er jünger ist, in Never Say Never Again wesentlich älter als Moore in Octopussy und A View To A Kill aus.

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 11. Januar 2013 22:39
von MrWhiTe
Der Film gehört eher zu den James Bond Filmen die ich nicht so mag.

+positiv
Die jagd durch Paris und über den Eifel Turm ist sehr toll inszeniert.
Bond fährt mit 2 Räder :)
Der Bösewicht der von Christopher Walken gespielt wird, Max Zorin, finde ich gut dargestellt!

- negativ
Roger Moore ist 57 (!) Jahre alt, deshalb nimm ich ihm die meisten Acionszenen nicht mehr ab, es wirkt ein bisschen unglaubwürdig!
Die Story ist größtenteils gut, aber Bond ermittelt/spioniert tatsächlich auf einem Reiterhof???
Die Rolle von Mayday stört mich. Eine Art weiblicher Schläger!
Die Actionszenen sind nicht gut verteilt, die Paris Szene ist klasse, aber dann kommt ne Weile nichts... Langeweile kommt auf, bei mir zumindest!

(6/10) oder (1/5)

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 11. Januar 2013 23:50
von danielcc
MrWhiTe hat geschrieben:
(6/10) oder (1/5)
Hm, mathematisch interessant...

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 11. Januar 2013 23:51
von ThomasIdefix
6/10 entspricht bei dir 1/5???

EDIT: Da war einer schneller. :D

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 12. Januar 2013 15:44
von MrWhiTe
danielcc hat geschrieben:
MrWhiTe hat geschrieben:
(6/10) oder (1/5)
Hm, mathematisch interessant...
Hmm ja, Mathe war nie meine Stärke in der Schule^^

auf einer Skala von 1 - 10 würde ich dem Film eine 6/10 geben
auf einer Skala von 1- 5 würde ich dem Film eine 1/5 geben

wie siehst du das?

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 12. Januar 2013 15:56
von ThomasIdefix
Wie gesagt, mathematisch ist das überaus interessant.

Waeren es nicht genau 3/5? :roll:

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 12. Januar 2013 16:29
von MrWhiTe
ThomasIdefix hat geschrieben:Wie gesagt, mathematisch ist das überaus interessant.

Waeren es nicht genau 3/5? :roll:
okay..okay... :D

ich schreibe ab jetzt nur noch (x/10)

A View to a Kill (6/10)

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 12. Januar 2013 18:16
von Maibaum
Kommt darauf an wie man die Skala definiert.

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 13. Januar 2013 00:06
von ThomasIdefix
Ohne irgendetwas umzudefinieren würde es genügen, das Ergebnis auf einer Zehnerskala für die Wertung auf einer Fünfer
skala einfach zu halbieren. Du erschreckst mich MrWhiTe. :-)

Re: Filmbesprechung: A view to a kill

Verfasst: 13. Januar 2013 00:52
von Dingens
Hier stand Nonsense