Re: Timothy Dalton

317
danielcc hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:Mir scheint du willst hier vielmehr anhand der Zahlen "beweisen" dass Dalton "schlecht" ist, als User wie ich anhand unseres persönlichen Geschmacks Dalton als gut darstellen wollen (wirrer Satz aber es sollte klar sein was ich meine).
Ich will anhand der Zahlen nur beweisen, dass Dalton in der Rolle nicht richtig gut beim Publikum angekommen ist.
Die Art wie er Bond gespielt hat ist damals nicht gut angekommen. Heute wäre, dass sicherlich anders, denn ich finde, dass Craig ihn sehr ähnlich spielt wie damals Dalton.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Timothy Dalton

318
Aber Craig ist nicht Dalton und das macht es ganz anders. Jetzt sind wir wieder da wo wir mit der Diskussion gestartet haben.

Das ist jetzt eine bloße Behauptung von mir, aber ich glaube wirklich, dass Craig gut ankommt aufgrund seines Charismas, seiner Natürlichkeit. Er scheint Bond nicht zu spielen, er macht es einfach. und in Interviews ist er ein sympathisher Typ.
Dalton war für mich zu verkrampft, wollte etwas gegen den Willen des Kinopublikums durchsetzen, und wirkte auch eher unnahbar
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Timothy Dalton

319
danielcc hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit den Einschaltquoten im TV aus?
Müsste man sich mal anschauen... Moment halt: LTK läuft ja eh meist nur im Nachtprogramm ;-)
Hier die Zahlen für LTK in den Hauptprogrammen, WENN er vor 23 Uhr lief.
Alle Nachtausstrahlungen kann man ignorieren (bei anderen Bondfilmen auch):

23.12.1995, 22:10 Uhr, ARD: 6,48 Mio
28.12.1996, 22:10 Uhr, ARD: 4,18 Mio
19.12.1998, 22:40 Uhr, ARD: keine Zahl bekannt
08.01.2000, 22:30 Uhr, ARD: 4,29 Mio
01.01.2001, 20:15 Uhr, Pro7: 3,41 Mio
25.01.2002, 20:15 Uhr, Pro7: 2,96 Mio
05.10.2002, 22:30 Uhr, ARD: 2,90 Mio
24.04.2004, 22:20 Uhr, ARD: 1,98 Mio
10.11.2007, 22:10 Uhr, ARD: 2,00 Mio
13.12.2008, 22:15 Uhr, ARD: 1,76 Mio
22.01.2011, 20:15 Uhr, Kabel 1: 1,64 Mio
30.07.2011, 21:50 Uhr, SAT.1: 1,40 Mio

TLD hatte 1994 bei seiner Free-TV-Premiere folgenden Wert:

22.05.1994, 20:15, ARD: 7,56 Mio

Dass die Zuschauerzahl über die Jahre abnimmt, ist übrigens bei anderen Bondfilmen, je älter sie werden, auch so.

Das letzte Mal, dass ein Bondfilm ohne Brosnan oder Craig im deutschen Fernsehen über 2 Mio Zuschauer hatte, war am 29.11.2008 "In tödlicher Mission" um 20:15 Uhr auf Kabel 1 mit 2,06 Mio Zuschauern.

Re: Timothy Dalton

320
Es gibt bei der Debatte um die Einspielergebnisse nun mal kein schwarz oder weiss. Da spielen wesentlich mehr Faktoren rein als nur der Hauptdarsteller (das haben wir hier im Forum, ich meine im LTK-Thread, aber auch schon öfter durchgekaut). Invincible hat die generelle Abwärtstendenz bei den Kinoumsätzen in den 80ern ja schon erwähnt wie auch die Übersättigung an Bond (man könnte auch noch beim letzten Punkt ergänzen, dass die Bondfilme in den 80ern generell nicht gerade besonders trendy und zeitgenössisch inspiriert waren, wodurch sie beim jüngeren Publikum langsam etwas „altbacken“ wirkten, ein fast 60jähriger Hauptdarsteller wirkte dem auch nicht unbedingt entgegen). Hinzu kam das Marktingfiasko zum bzw. vorm Start von LTK und der Jahrhundertsommer mit den nahezu zeitgleich gestarteten Batman, Indy 3 und Lethal Weapon 2. Und dennoch hielt sich LTK wacker, nur eben nicht am US-Markt. Ich denke auch, dass ein 90er Jahre Bond mit Dalton deutlich mehr Umsatz generiert hätte als in den 80ern, eben aufgrund der veränderten Markt- und Marketingsituation und der Tatsache, dass Bond einige Zeit weg war (was die Begehrlichkeit des Publikums wieder anfachte). Änderungen hätte es sicher auch bei einem Daltonbond gegeben (Cubby hätte das Ruder so oder so übergeben müssen), wodurch die Filme sich wohl ähnlich wie die echten Brosnans wieder mehr zeitgenössisch orientiert hätten. ABER: ich würde nie so weit gehen, zu behaupten dass ein 3. Dalton-Film genauso viel Umsatz generiert hätte wie GE. Denn der Hauptdarsteller – gerade bei einem so Protagonisten-fixierten Film wie Bond – ist dann schon auch eine wichtige Komponente hinsichtlich des Erfolges am Boxoffice, jedenfalls war er das noch in den 90ern. Brosnan war vor allem in den USA durch Remington Steele schon sehr populär und er ist einfach auch der mainstream-kompatiblere Typ als Dalton. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass wäre Brosnan bereits 1987 eingestiegen, seine ersten beiden Filme an der Kinokasse tendenziell besser gelaufen wären als die Daltons, aber sicher nicht in exorbitantem Maße und schon gar nicht auf dem Niveau von GE und Nachfolgern. Seine Filme hätten sicherlich unter den gleichen Problemen wie die realen TLD und LTK zu leiden gehabt, der Knick 1989 wäre so oder so gekommen – nur vermutlich auf etwas höherem Niveau.

Bzgl. LTK im TV: der FIlm ist aufgrund seiner FSK16er Freigabe verdammt dazu, erst ab 22 Uhr zu laufen. Der späte Sendetermin ist also kein Indiz für seine Beliebtheit. Ausstrahlungen vor 22 Uhr waren geschnitten.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Timothy Dalton

321
Da fast jeder Bondfilm immer mal wieder geschnitten wurde (auch GE oder TND im Privatfernsehen) spielt das eigentlich keine Rolle.
Vor allem nicht beim nicht-Fan Publikum die das gar nicht merken würden
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Timothy Dalton

322
Es stimmt, dass fast alle Bondfilme im TV mal geschnitten waren, der Unterschied bei LTK ist aber: der Film wurde in den öffentlich-rechtlichen von Anfang an >22 Uhr gesendet. Und das ist eigentlich positiv zu bewerten, da man hier bewusst von Kürzungen zugunsten einer früheren Ausstrahlung absah. Bei LTK wäre dies auch deutlich schwieriger gewesen, als zB bei GF, bei dem man nur einige wenige Gewaltspitzen entfernen musste, während LTK ja ein durchgängig recht hohes Gewaltniveau hat und zudem das Problem der Selbstjustiz (was für die FSK schon immer ein rotes Tuch war). Also: man kann froh sein, dass bis auf die üblichen privaten "Schurken" man LTK in adäquater Form gesendet hat. Wer einmal in den "Genuss" von Conan im Nachmittagsprogramm gekommen ist weiss, zu was Sendeanstalten für einen frühen Sendetermin im Stande sind. :shock: Der Popularität des Films war der spätere Sendetermin aber vermutlich eher abträglich.
Zuletzt geändert von AnatolGogol am 29. Juli 2015 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Timothy Dalton

324
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Ich kann mich erinnern, dass ich das erste Mal LTK auf Pro Sieben gesehen habe und der lief da um 20:15 Uhr.
siehe mein Conan-Beispiel. Jede Wette, dass damals die Druckkammer, die Felix-Folter, die Kokainsäge und Hellers Ende nicht ungekürzt waren. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Timothy Dalton

325
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Ich kann mich erinnern, dass ich das erste Mal LTK auf Pro Sieben gesehen habe und der lief da um 20:15 Uhr.
Yep.
Hab weiter oben doch alle Ausstrahlungen vor 23 Uhr aufgelistet.
Die Version auf Pro7 war (wie hier schon angedeutet) geschnitten, eine FSK 12 zu bekommen.

Re: Timothy Dalton

326
Ja, mit Conan finde ich das immer eine Unverschämtheit. Das erste Mal, dass ich den ungeschnitten gesehen habe, war vor kurzem auf Sky. Sonst habe ich den immer nur in der gekürzten Version gesehen. Boah, wie viel die da immer rausgeschnitten hatten.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Timothy Dalton

327
danielcc hat geschrieben:Schaut euch doch einfach mal an, an welcher Stelle die Bondfilme im jeweiligen Jahr waren. Oder die inflationsbereinigten US Einspielergebnisse...
Es gab auch in den 80er Jahren viele Filme die viel erfolgreicher als Bond waren. Grade dort gab es die.
Hat natürlich alles nichts mit dem Hauptdarsteller zu tun...

Leute, ist doch schön, wenn ihr Dalton mögt. Aber ignoriert doch nicht, dass die Mehrheit da draußen - damals und heute - ihn nicht so recht in der Rolle akzeptiert hat
Ich glaube nicht, dass das heute noch so ist. Es gibt genügend, die ihn heute als Bond akzeptieren. Außerhalb der Fans sieht ihn zwar kaum jemand als besten Bond an, aber akzeptiert ist er heute sicherlich. Damals war das wohl nicht unbedingt so. Aber die sinkenden Einspielergebnisse hauptsächlich an ihm festzumachen halte ich für Quatsch. Einen gewissen Anteil daran hatte er sicher, aber keinen so übermäßigen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Timothy Dalton

328
danielcc hat geschrieben:schön, dass sich alles nur noch um die imdb votings dreht, die ich aus meinem ursprünglichen post längst entfernt hatte... da die Dalton Filme da auch gar nicht erkennbar schlechter abschneiden als zumindsest Brosnans.
Womit du eigentlich belegst, dass er heute akzeptiert ist.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."